Seite 1
ELEKTRISCHER KONVEKTOR IP24 Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Dieser Konvektor darf nur im Rahmen der in vorliegendem Handbuch beschriebenen Anweisungen verwendet werden. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brand, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Dieser Konvektor ist für den Hausgebrauch und nicht für den geschäftlichen oder industriellen Gebrauch geeignet.
Seite 3
Einstellung des Wärmeschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über eine externe Umschaltvorrichtung wie eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder an einen Kreis angeschlossen werden, der regelmäßig von einer externen Anwendung ein- und ausgeschaltet wird. HINWEIS: Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programmiergerät oder einer anderen externen Vorrichtung zur automatischen Einschaltung, da ein Brandrisiko besteht, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
Seite 4
Keine Verlängerungskabel verwenden; Sie vermeiden dadurch Überhitzung und das damit verbundene Brandrisiko. Verwenden Sie niemals nur ein Verlängerungskabel für mehrere Konvektoren. Der Konvektor wird während des Betriebs sehr heiß und es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie die heiße Oberfläche nicht mit der bloßen Haut.
Seite 5
Umkippen zu vermeiden. Legen Sie das Kabel so aus, dass weder der Konvektor noch andere Gegenstände darauf liegen. Legen Sie das Kabel nicht unter Teppiche. Decken Sie das Kabel nicht mit Decken, Teppichen oder Ähnlichem ab. Legen Sie das Kabel nicht in Durchgangsbereiche oder an Stellen, an denen es versehentlich herausgezogen werden kann.
Seite 6
Während des Betriebs achten Sie darauf, dass die Lufteingänge und -ausgänge nicht in der Nähe von Wänden oder Gardinen sind: wird die Luftzufuhr oder -abfuhr behindert, dann ist die Leistungsfähigkeit des Konvektors eingeschränkt. Sollten Sie während des Betriebs ein ungewöhnliches Geräusch hören oder einen merkwürdigen Geruch wahrnehmen, dann schalten Sie den Konvektor unverzüglich aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
BESCHREIBUNG DER TEILE 1. Schalter ON/OFF 4. Netzkabel 2. Bedienfeld 5. Stellfüße 3. Frontpaneel INSTALLATION DES KONVEKTORS Der Konvektor kann als Boden- (Montage der Füße erforderlich). MONTAGE DER MITGELIEFERTEN FÜSSE A.Bodenaufstellung: Montage der mitgelieferten Füße Der Konvektor wird ohne montierte Füße verpackt, die daher vor der Inbetriebnahme des Geräts montiert werden müssen.
GEBRAUCH DES KONVEKTORS Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (220-240 V~50 Hz) an. Schalter ON/OFF (auf der rechten Seite). Stellen Sie den Schalter auf Position „I”. Wenn ein Piepsignal ertönt, ist der Konvektor einsatzbereit. Zum Ausschalten des Konvektors den Schalter auf Position „0“ stellen. TOUCH-BEDIENFELD AM GERÄT Betriebsmodus-Wahltaste Tippen Sie auf diese Taste, um den Heizbetrieb...
Seite 9
FERNBEDIENUNG Taste ON/OFF Betriebsmodus-Wahltaste (POWER) Temperaturwahltaste (°C) Taste TIMER Taste Kindersicherung (CHILD LOCK) Taste Kindersicherung (CHILD LOCK) Drücken die Taste CHILD LOCK, der Konvektor ist gesperrt, kann jedoch eingeschaltet bleiben. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Kindersicherung des Konvektors aufzuheben. Lithium-Mangan-Knopfbatterien verwenden, Modell-Nr.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ Bei Überhitzung schaltet das Schutzsystem des Geräts automatisch alle Heizelemente und den Motor aus, wodurch der Betrieb des Konvektors gestoppt wird. In diesem Fall: Wenn das Problem weiter besteht, den Konvektor ausschalten; entfernen Sie die eventuellen Ursachen der Überhitzung (z. B. Hindernisse auf den Gittern des Lufteintritts oder - austritts;...
Seite 11
ANHANG II Ökodesign- Anforderungen - Anforderungen an die Produktinformationen– VERORDNUNG (EU) 2015/1188 DER KOMMISSION vom 28. April 2015 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten Modellkennung(en):: MINIMAL Angabe Symbol Wert...
Seite 12
HINWEISE ZUR VORSCHRIFTSGEMÄSSEN ENTSORGUNG DES PRODUKTES GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2012/19/EU ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher kann einen wichtigen Beitrag zur erneuten Nutzung, zum Recycling und zu anderen Formen der Wiederverwendung dieser Altgeräte leisten.