6.2 Wartungsmeldungen ablesen
Wenn das Symbol
wird, dann ist eine Wartung des Produkts
notwendig. Das Produkt befindet sich nicht
im Fehlermodus, sondern läuft weiter.
▶
Wenden Sie sich dazu an einen Fach-
handwerker.
6.3 Produkt pflegen
▶
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem
feuchten Tuch und etwas lösungsmittel-
freier Seife.
▶
Verwenden Sie keine Sprays, keine
Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel-
oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
6.4 Fülldruck der Heizungsanlage
sicherstellen
6.4.1 Anlagendruck prüfen
Hinweis
Ihr Produkt verfügt über einen
Drucksensor und eine digitale
Druckanzeige.
Bei Unterschreiten des erforder-
lichen Anlagendrucks blinkt die
Druckanzeige im Display. Bei
weiterem Druckverlust (unter
0,3 bar) schaltet das Produkt auf
Störung. Wenn sich die Heizungs-
anlage über mehrere Stockwerke
erstreckt, dann kann ein höhe-
rer Anlagendruck erforderlich
sein. Fragen Sie hierzu Ihren
Fachhandwerker.
▶
Prüfen Sie den Anlagendruck im
Display.
Ergebnis 1:
Anlagendruck: 0,08 ... 0,2 MPa (0,80
... 2,0 bar)
Der Anlagendruck liegt im vorgesehe-
nen Druckbereich.
Ergebnis 2:
Anlagendruck: < 0,08 MPa (< 0,80 bar)
0020266645_01 ThemaClassic Betriebsanleitung
im Display angezeigt
Wartung und Pflege 6
▶
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
(→ Seite 13)
◁
Wenn Sie einen ausreichenden
Druckbereich erreicht haben,
dann erlischt die Anzeige nach
20 Sekunden.
6.4.2 Heizungsanlage befüllen
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden
durch stark kalkhaltiges,
stark korrosives oder mit
Chemikalien versetztes Heiz-
wasser!
Ungeeignetes Leitungswasser
schädigt Dichtungen und Mem-
branen, verstopft wasserdurch-
strömte Bauteile im Produkt und
in der Heizungsanlage und führt
zu Geräuschen.
▶
Füllen Sie die Heizungs-
anlage nur mit geeignetem
Heizwasser.
▶
Fragen Sie in Zweifelsfäl-
len hierzu einen Fachhand-
werker.
Hinweis
Der Fachhandwerker ist für die
Erstbefüllung zuständig.
1. Öffnen Sie alle Heizkörperventile
(Thermostatventile) der Heizungs-
anlage.
2. Drehen Sie die Fülleinrichtung lang-
sam auf und füllen Sie solange Wasser
nach, bis der erforderliche Anlagen-
druck erreicht ist.
3. Entlüften Sie alle Heizkörper.
4. Prüfen Sie den Anlagendruck im
Display. (→ Seite 13)
5. Füllen Sie ggf. Wasser nach.
6. Schließen Sie die Fülleinrichtung.
13