Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Mobilfunk; Gps; Einsatzzweck - tellimed Solino GPS Notruf-Uhr Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS-Befehl:
Hinweis:
med:xxxxxxxxx
Einspeichern von Notfallinfor-
mationen wie Erkrankungen,
Medikamente, Zufahrt etc..
xxxxx durch Infos ersetzen
#med#
Abfrage der gespeicherten
medizinischen Informationen
add:xxxxxxxxx
Einspeichern der Wohn-Adresse.
xxxxxx ergänzen durch Vorname
Name, Straße Haus-Nr., PLZ Ort
(Kommasetzung beachten!)
#add#
Abfrage der gespeicherten
Wohn-Adresse
#sosnum#
Abfrage der gespeicherten
SOS-Kontakte
#smsnum#
Abfrage der gespeicherten
SMS-Kontakte
#solino#
Abfrage der gespeicherten Funk-
tionseinstellung (OK-Taste etc.)
delsos:1
SOS-Kontakt 1 löschen.
ggf 1 durch 2-5 ersetzen
delsos:all
Alle SOS-Kontakte löschen
delsms:1
SMS-Kontakt 1 löschen.
ggf 1 durch 2-5 ersetzen
delsms:all
Alle SMS-Kontakte löschen

5. Wichtige Hinweise

5.1. Mobilfunknetz
Die Solino nutzt Mobilfunktechnologie (2G/3G). In abge-
legenen Gebieten sowie Kellern, Garagen etc. kann der
Einsatz nicht garantiert werden.
5.2. GPS (Global Positioning System)
Zur Bestimmung Ihrer Position im Notfall verwendet die
Solino das von den USA betriebene GPS System. Diese
sind verantwortlich für die Verfügbarkeit und Genauig-
keit. tellimed übernimmt keinerlei Haftung für die Verfüg-
barkeit und Genauigkeit des GPS. In Gebäuden ist die GPS
Verfügbarkeit häufig reduziert oder sogar unmöglich.
12

5.3. Einsatzzweck

Die Solino wurde entwickelt um sowohl zuhause, als auch
unterwegs einen Notruf an Angehörige, Bezugspersonen
3.14.
und den öffentlichen Rettungsdienst abzusetzen.
5.4. Verbotene Bereiche für Mobiltelefone
3.14.
Die Solino darf nicht in Bereichen benutzt werden, in de-
nen der Einsatz von Mobilfunktechnologie verboten ist,
wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern, in der Umgebung
3.14.
von medizinischen Geräten oder in der Nähe von Kraft-
stoffen und Chemikalien sowie Sprenggebieten.
3.14.
5.5. Implantierte medizinische Geräte
Personen, die ein implantiertes medizinisches Gerät wie
3.14.
z.B. einen Herzschrittmacher oder einen Defibrillator ver-
wenden, müssen immer einen Abstand von mindestens
3.14.
15 cm zwischen dem medizinischen Gerät und der Solino
einhalten. Dieser Abstand wird von Herstellern von medi-
zinischen Geräten empfohlen, um mögliche Störungen zu
3.14.
vermeiden.
3.13.
5.6. Andere medizinische Geräte
3.13.
Der Betrieb der Solino kann unter Umständen den Be-
trieb von nicht genügend abgeschirmten Geräten stören.
3.13.
Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des
medizinischen Gerätes, um zu erfahren, ob das Gerät aus-
3.13.
reichend gegen externe hochfrequente Schwingungen
abgeschirmt ist.

5.7. Kleinkinder

Im Lieferumfang der Solino befinden sich Teile, die von
Kleinkindern verschluckt werden könnten. Diese Teile au-
ßerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.

5.8. Reinigen

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen oder
leicht feuchtem Tuch. Vermeiden Sie unbedingt chemi-
sche Reinigungsmittel.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis