Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
24" LED TV
28" LED TV
32" LED TV
40" LED TV
DIGITALE
EINKABELLÖSUNG
SCR
43" LED TV
INTEGRIERT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für UniVision UN32-1

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 24" LED TV 28" LED TV 32" LED TV 40" LED TV DIGITALE EINKABELLÖSUNG 43" LED TV INTEGRIERT...
  • Seite 2: Wich"Ge Hinweise

    WICHTIGER HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist für verschiedene TV-Modele des Herstellers geeignet. Unterschieden wird in 2 verschieden Fernbedienungen und 3 unterschiedlichen Montage- möglichkeiten des Standfußes bzw. der Standfüße. Alle Varianten werden Ihnen in dieser Bedienungsanleitung erklärt. Achten Sie auf die rich!ge Variante zu Ihrem Model. Bi e lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfäl"g durch und bewahren diese auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wich"ge Hinweise Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Montage des Fußes oder der Füße (je nach Model) Montage eines Wandhalters (nicht im Lieferumfang enthalten) Bedienungstasten am Gerät Anschlüsse am Gerät Fernbedienung (Variante 1) Fernbedienung (Variante 2) Anschlussplan externer Geräte Automa"sche Ers"nstalla"on DVB-S2 (Satellit), DVB-T2 (Hausantenne), DVB-C (Kabel) Hauptmenü...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON FEUER, ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN BEACHTEN SIE BITTE FOLGENDE HINWEISE: Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Flüssigkeiten. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Um die Ausbreitung eines Feuers zu verhindern, halten Sie Kerzen oder andere Flammen jederzeit weg von dem Gerät, der Fernbedienung, Fernbedienung und Ba erien. Es sollten keine mit Füssigkeit gefüllten Gegenstände wie z. B. Blumenvasen oder Kerzen auf bzw. über das Gerät gestellt werden.
  • Seite 6: Montage Des Fußes Oder Der Füße (Je Nach Model)

    Montage des Fußes oder der Füße (je nach Model) Wich!ger Hinweis: Diese Bedienungsanleitung ist für verschiedene Modelle geeignet. Für die Montage des Fußes bzw. der Füße gibt es 3 verschiedene Varianten. Zur Montage des Fußes bzw. der Füße legen Sie das Gerät mit der Frontblende auf eine weiche Unterlage z.B. auf einem Tisch mit einer weichen Decke, um Kratzer zu vermeiden.
  • Seite 7: Montage Eines Wandhalters (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    Montage: Füße - Variante 3: - Setzen Sie die Füße in die vorgegebene Montageöffnung auf der Rückseite des Gerätes und fixieren Sie die Füße mit den mitgelieferten Schrauben. Achten Sie auf die rich"ge Monatage (rechts/links). Kreuzschraubendreher Montage eines Wandhalters (nicht im Lieferumfang enthalten) - Zur Montage des Gerätes an einer Wand legen Sie das Gerät mit der Frontblende auf eine weiche Unterlage z.B.
  • Seite 8: Bedienungstasten Am Gerät

    Montage eines Wandhalters (nicht im Lieferumfang enthalten) - Achten Sie bei der Montage des Wandhalters auf die in der Anleitung des Wandhalters angegebenen Sicherheits- vorschri#en. - En'ernen Sie vor der Montage an einer Wandhalterung ggf. den mon"erten Fuß. - Um die op"male Stelle für das Gerät zu finden, können Sie sich ein Stück Pappe in der Größe des Fernsehers zuschneiden und dieses an die Wand halten.
  • Seite 9: Anschlüsse Am Gerät

    Anschlüsse am Gerät Bi&e beachten Sie: Die folgenden Zeichen dienen nur zur schema!schen Darstellung. Die Posi!onierung oder Anordnung der Anschlüsse kann bei verschiedenen Modellen unterschiedlich sein. AV EINGANG PC TON EINGANG Cinch-Kabel Cinch-Anschluss CI SLOT DIGITALER TON Zur Nutzung von Cinch-Kabel Bezahlfernsehen KOPFHÖRER...
  • Seite 10: Fernbedienung (Variante 1)

    Fernbedienung (Variante 1) POWER: Hier schaltet Sie das Gerät EIN oder in den Standby-Modus STUMMSCHALTUNG: Stummschaltung des Tons. Erneutes Drücken schaltet den Ton wieder ein. ZIFFERNTASTEN: Kanalanwahl oder Werteingabe im Menü DTV/ATV: Umschal aste digital zu analog (Terrestrisch/Antenne) : Umschaltung zum zuletzt geschauten Programm/Kanal S-MODUS: Taste zur Umschaltung für den Klangmodus...
  • Seite 11: Timeshift

    Fernbedienung (Variante 1) VOL +/-: Einstellen der Lautstärke TV/RADIO: Umschaltung zwischen TV- und RADIO-Programme GUIDE: Elektronischer Programmführer TIMESHIFT: Zeitversetztes Aufnehmen CANCEL: Zurück zum TV-Programm INDEX: Die aufgezeichnete PVR-Pro- grammliste (DTV) anzeigen SIZE: Ermöglicht das Vergrößern einer Seite: 1x drücken = Obere Häl#e vergrößern 2x drücken = Untere Häl#e vergrößern Erneutes drücken = Normalanzeige REVEAL: Ein-/Ausblenden versteckter Wörter...
  • Seite 12: Fernbedienung (Variante 2)

    Fernbedienung (Variante 2) POWER: Hier schaltet Sie das Gerät EIN oder in den Standby-Modus STUMMSCHALTUNG: Stummschaltung des Tons. Erneutes Drücken schaltet den Ton wieder ein. ZIFFERNTASTEN: Kanalanwahl oder Werteingabe im Menü DTV/ATV: Umschal aste digital zu analog (Terrestrisch/Antenne) : Umschaltung zum zuletzt geschauten Programm/Kanal S-MODUS: Taste zur Umschaltung für den Klangmodus...
  • Seite 13 Fernbedienung (Variante 2) VOL +/-: Einstellen der Lautstärke TV/RADIO: Umschaltung zwischen TV- und RADIO-Programme GUIDE: Elektronischer Programmführer TIMESHIFT: Zeitversetztes Aufnehmen CANCEL: Zurück zum TV-Programm INDEX: Die aufgezeichnete PVR-Pro- grammliste (DTV) anzeigen SIZE: Ermöglicht das Vergrößern einer Seite: 1x drücken = Obere Häl#e vergrößern 2x drücken = Untere Häl#e vergrößern Erneutes drücken = Normalanzeige REVEAL: Ein-/Ausblenden versteckter Wörter...
  • Seite 14: Anschlussplan Externer Geräte

    Anschlussplan externer Geräte DVD/Blue-ray Set-Top-Box/Receiver Spielekonsole Es bestehen verschiedene Anschlußmöglichkeiten: CINCH CINCH CINCH KABEL KABEL KABEL AV-Eingangsanschluss Y Pb PR Eingangsanschluss HDMI-Verbindung USB-Verbindung TV-Anschluss PC-Anschluss...
  • Seite 15: Automa"Sche Ers"Nstalla"On Dvb-S2 (Satellit), Dvb-T2 (Hausantenne), Dvb-C (Kabel)

    Automa!sche Ers!nstalla!on Nachdem Sie Ihr TV-Gerät das erste mal eingeschaltet haben, beginnen Sie nun mit der Ers!nstalla!on und richten Ihr TV-Gerät auf Ihre OSD-SPRACHE und Ihr LAND ein. Wählen Sie mit den Tasten auf Ihrer ◄► Fernbedienung die OSD-Sprache (Deutsch, English, Francais, Italiano, etc.) aus.
  • Seite 16 Automa!sche Ers!nstalla!on Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, bestä"gen Sie Ihre Eingabe mit der Taste ENTER auf Ihrer Fernbedienung. Im nächsten Menüpunkt werden Sie gefragt, ob eine vorinstallierte Kanalliste geladen werden soll. Nun haben Sie 2 Möglichkeiten: 1.) Mit Betä"gung der Taste ◄...
  • Seite 17 Automa!sche Ers!nstalla!on BEI AUSWAHL DES DIGITAL TYP: DVB-C (Empfang über Kabelfernsehen) Hier haben Sie die Möglichkeit mit den Tasten ▼▲ auf Ihrer Fernbedienung zusätzliche Einstellungen in den Zeilen vorzunehmen. Wählen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten ◄► auf Ihrer Fernbedienung: Empfangsart = ATV (analoge TV-Sender, DTV (digitale TV-/Radio-Sender,...
  • Seite 18: Hauptmenü

    Hauptmenü Im laufenden Programm kommen Sie mit der Taste MENÜ über Ihre Fernbedienung in das Hauptmenü (Das Hauptmenü unterscheidet sich je nach Empfangstyp - siehe Bilder): Hauptmenü DVB-S2 (Satellit) Hauptmenü DVB-T2 (Hausantenne) Hauptmenü DVB-C (Kabelfernsehen) Automa!scher Sendersuchlauf DVB-S2, DVB-T2 , DVB-C Um einen erneuten automa"schen Suchlauf vorzunehmen, betä"gen Sie im laufenden TV-Programm die Taste MENÜ...
  • Seite 19: Manueller Sendersuchlauf Satellit (Transpondersuchlauf, Transponder Hinzufügen)

    Manueller Sendersuchlauf (Satellit) Um einen Suchlauf auf einen vorhandenen oder neuen Transponder zu starten (z.B. um neue Programme hinzuzufügen oder wenn es einen Frequenzwechsel eines Programms gab) , gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie mit der Taste MENÜ auf Ihrer Fernbedienung in das Hauptmenü auf den Menüpunkt SENDERSUCHE .
  • Seite 20: Easyfind Funk"On (Satellit)

    EasyFind Funk!on (Satellit) Im laufenden Programm kommen Sie mit der Taste MENÜ über Ihre Fernbedienung in das Hauptmenü - SENDERSUCHE . Navigieren Sie mit der Taste auf den Menüpunkt ▼ EasyFind und bestä"gen Sie ihre Auswahl mit der Taste ENTER. In Menü...
  • Seite 21: Timerprogrammierung Über Guide (Programmführer/Programmübersicht)

    SCR-Einkabllösung Funk!on (Satellit) Nachdem Sie Ihre Auswahl UNICABLE mit der Taste ENTER bestä"gt haben, können Sie folgende Konfigura"onseinstellungen der SCR-Einkabellösung vornehmen: LNB Typ = Ozilatorfrequenz IF Channel = IF Kanal Centre Freq = Zentrale Frequenz Sat Posi!on = Satellitenposi!on Timerprogrammierung über GUIDE (Programm-Führer) Drücken Sie im laufenden Fernsehprogramm die Taste GUIDE auf Ihrer Fernbedienung um den Programm-Führer aufzurufen.
  • Seite 22: Timerprogrammierung Manuell / Timerübersicht

    Timerprogrammierung manuell / Timerübersicht Um eine manuelle Timerprogrammierung zur Aufnahme oder Erinnerung vorzunehmen drücken Sie die Taste MENÜ auf Ihrer Fernbedienung um in das Hauptmenü zu gelangen. das Menü SENDERSUCHE an. Navigieren Sie nun mit den Wählen Sie mit den Tasten ◄►...
  • Seite 23: Programmbearbeitung: Programme Sor"Eren

    Programmbearbeitung (Sor!eren) Zum Sor"eren Ihrer Programme drücken Sie die Taste MENÜ auf Ihrer Fernbedienung um in das Hauptmenü zu gelangen. Navigieren Sie mit den Tasten auf den ▼▲ Menüpunkt Programme bearbeiten und bestä"gen Sie Ihre Anwahl mit der Taste ENTER. Es öffnet sich das Menü Programme bearbeiten (siehe nebenstehendes Bild).
  • Seite 24: Programmbearbeitung: Programme Überspringen

    Programmbearbeitung (Überspringen) Die Funk"on Überspringen dient dazu, einige Programme beim hoch-/runterschalten mit der Taste CH +/- auf Ihrer Fernbedienung, die Programme zu überspringe, die Sie mit der Funk"on Überspringen markiert haben. Zum markieren von Programmen, die übersprungen werden sollen, drücken Sie die Taste MENÜ auf Ihrer Fernbedienung um in das Hauptmenü...
  • Seite 25: Hdmi Mode

    Einstellungen: Bild TIP: Die Bildeinstellung lässt sich im laufenden Fernsehprogamm mit der Taste P.MODE auf Ihrer Fernbedienung jederzeit ändern (Dynamisch, Standard, Mild, Persönlich) HDMI Mode: Diese Funk"on ist ak"v, wenn Sie am HDMI-Eingang ein Gerät angeschlossen HDMI Mode: haben. Hier wählen Sie zwischen Auto, Video oder PC (Auflösung). Einstellungen: Ton Um in das Menü...
  • Seite 26: Einstellungen: Uhrzeit (Zeitzone, Einschlaf-Timer, Auto Standby, Osd Timer)

    Einstellungen: Uhrzeit Um in das Menü UHRZEIT zu gelangen, drücken Sie die Taste MENÜ auf Ihrer Fern- bedienung. Navigieren Sie mit den Tasten auf den Menüpunkt UHRZEIT ◄► Mit den Tasten ▼▲ auf Ihrer Fernbedienung können Sie auf folgende Menüunterpunkte navigieren und Einstellungen mit den Tasten ◄►...
  • Seite 27: Schutz / Sperrmenü : System Sperren

    Einstellungen: Uhrzeit im Gegensatz zum Einschalf-Timer dahingehend, dass der Countdown erst dann beginnt, sobald das letzte mal eine Funk"on über die Fernbedienung ausgeführt wurde. Werksei"g ist die Voreinstellung auf 3H (3 Stunden). Das bedeutet, dass das Gerät nach 3 Stunden automa"sch in den Standby schaltet - wenn die Fernbedienung innerhalb dieser Zeit nicht genutzt wird.
  • Seite 28: Schutz / Sperrmenü : Kennwort Setzen

    Schutz / Sperrmenü Kennwort setzen: Navigieren Sie mit den Tasten ▼▲ auf Ihrer Fernbedienung auf den Menüunterpunkt Kennwort ändern und bestä"gen Sie diesen mit der Taste ENTER auf Ihrer Fernbedienung. Im nächsten Menü haben Sie nun die Mög- lichkeit, Ihr altes Kennwort (Werksei"ges Kennwort 0000) auf ein neues zu ändern.
  • Seite 29: Schutz / Sperrmenü : Jugendschutz

    Schutz / Sperrmenü Jugendschutz: Navigieren Sie mit den Tasten ▼▲ auf Ihrer Fernbedienung auf den Menüunterpunkt Jugendschutz und bestä"gen Sie diesen mit der Taste ENTER auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie nun mit den Tasten ▼▲ auf Ihrer Fernbedienung Ihre gewünschte FSK- Altersfreigabe an und bestä"gen Sie Ihre An- wahl mit der Taste ENTER.
  • Seite 30: Schutz / Sperrmenü : Hotel Mode

    Schutz / Sperrmenü Standard Lautstärke: Hier legen Sie die Start-Lautstärke fest, die beim nächsten Einschalten aus dem Standby auf dem Gerät verwendet werden soll. Diese ist Lautstärke ist später manuell regulierbar. Max Lautstärke: Hier legen Sie die maximale Lautstärke fest, die verwendet werden darf. Datenbank impor!eren / expor!eren: Hier können Sie die Einstellungen und Programmliste expor"eren und impor"eren.
  • Seite 31: Konfigura"On (Audiosprachen, Unter"Telsprache)

    Konfigura!on Audiosprachen: Hier stellen Sie Ihre Ton-Audiosprache ein. Wählen Sie mit den Tasten ◄►▼▲ auf Ihrer Fernbedienung die gewünschte Sprache aus und bestä"gen Sie Ihre Anwahl mit der Taste Enter. Unter!telsprache : Hier stellen Sie Ihre Unter!telsprache ein. Wählen Sie mit den Tasten ◄►▼▲...
  • Seite 32: Konfigura"On (Blauer Bildschirm, Werkseinstellung Wiederherstellen)

    Konfigura!on Blauer Bildschirm Mit den Tasten ◄► auf Ihrer Fernbedienung wählen Sie zwischen EIN und AUS. Wird EIN ausgewählt, erscheint bei fehlendem oder schwachem Signal ein blauer Hintergrund auf dem Bildschirm. Ers!nstalla!on: Eine Erklärung zur Ers!nstalla!on erhalten Sie auf der Seite 15 in dieser Anleitung. Werkseinstellung wiederherstellen: Um Ihr Gerät wieder in den Auslieferzustand zu versetzen, navigieren Sie mit den...
  • Seite 33: Media Modus

    Media Modus Wich!ge Hinweise: • Ein USB-S"ck oder eine exteren Festpla e wird nicht mit diesem Gerät mitgeliefert. • Das Gerät erkennt ausschließlich USB-Flash-Speicher. • Verwenden Sie keinen USB-Hub und kein USB-Verlängerungskabel zwischen dem • USB-Flash-Speicher und dem Gerät. • Schließen Sie den USB-Flash-Speicher immer direkt an das TV Gerät an. •...
  • Seite 34: Usb-Media: Foto

    Media Modus: FOTO Wenn Sie im Mediaportal den Menüpunkt FOTO ausgewählt haben, erscheint die Übersicht Ihrer angeschlossenen USB-Speichermedien. Navigieren Sie mit den Tasten ◄► auf Ihrer Fernbedienung den Menüpunkt C und bestä"gen Sie Ihre Anwahl mit der Taste ENTER auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 35: Usb-Media: Film

    Media Modus: MUSIK Es öffnet sich nun die Übersicht aller Dateien und Ordner, die Sie auf Ihrem USB-Speicher- medium gespeichert haben. Mit den Tasten ◄►▼▲ wählen Sie die gewünschte Datei bzw. den gewünschten Ordner an und bestä"gen Sie Ihre Auswahl mit ENTER. Die Wiedergabe der gewählten Datei startet und wechselt automa"sch zum nächsten Musikstück.
  • Seite 36: Usb-Media: Text

    Media Modus: FILM Navigieren Sie auf Ihre Auswahl und bestä"gen Sie Ihre Anwahl mit der Taste ENTER. Tip: Auch mit den Tasten auf Ihrer Fernbedienung können Sie Ihre Auswahl steuern. Malediven-2018.ts Media Modus: TEXT Wenn Sie im Mediaportal den Menüpunkt TEXT ausgewählt haben, erscheint die Übersicht Ihrer angeschlossenen USB-Speichermedien.
  • Seite 37: Problemlösungen Generell

    Problemlösungen Generell Sollten Sie einmal ein Problem mit dem Gerät oder der Bedienung haben, gehen Sie bi e zuerst folgende Checkliste durch, bevor Sie den Verkäufer, den Service oder den Hersteller kontak"eren: Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Ist das Gerät mit dem Netz verbunden? Ist der Netzstecker eingesteckt? Ist das Antennenkabel in Ordnung und richtig eingesteckt? Kein Bild, kein Ton...
  • Seite 38: Problemlösungen: Satellitenempfang

    Problemlösungen Satelltenempfang Sollten Sie einmal ein Problem mit dem Gerät oder der Bedienung haben, gehen Sie bi e zuerst folgende Checkliste durch, bevor Sie den Verkäufer, den Service oder den Hersteller kontak"eren: Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Prüfen Sie zuerst das Antennenkabel auf Beschädigung und kontrollieren Sie den Kein Antennensignal (keine Signalan- Sitz der Stecker an den Buchsen.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten 24" 28" 32" 40" 43" Panel Typ LED TV LED TV LED TV LED TV LED TV Bildschirmdiagonale 24 Zoll / 61cm 28 Zoll / 71cm 32 Zoll / 81cm 40 Zoll / 101cm 43 Zoll / 109cm Seitenverhältnis 16:9 16:9...
  • Seite 40: Konformitätserklärungen

    Konformitätserklärungen Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich die Geräte in Übereins"mmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bes"mmungen befinden. Die vollständige Konformitätserklärung kann von der Homepage des Herstellers herunter geladen werden. CE-Kennzeichnung Weiterhin besitzen die Geräte die CE-Kennzeichnung. Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,...
  • Seite 41: Serviceinforma"On Und Hotline

    Serviceinforma!on und Hotline Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich viele Reklama"onsgründe durch ein einfaches Telefongespräch lösen lassen. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontak"eren Sie bi e erst unsere Service-Hotline. Diese Vorgehensweise erspart Ihnen Zeit und eventuellen Ärger. Unter unserer Service Hotline erfahren Sie auch die genaue Vorgehensweise der Garan"eabwicklung, falls Sie Ihr Gerät wirklich einschicken müssen.
  • Seite 42 No!zen:...
  • Seite 43 No!zen:...

Diese Anleitung auch für:

Un43Un24-1Un40

Inhaltsverzeichnis