Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH CSS/B-2 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Electric Drives
and Controls
Hydraulics
Anlage zur Einbauerklärung:
Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Maschinenrichtlinie
2006/42/EG, Anhang I
Hinweise:
„angewendet" bedeutet, dass die Anforderung zur Anwendung kommt und für das Produkt relevant ist (Kennzeichnung „X" unter „angewendet").
o
Anforderungen mit der Kennzeichnung „-" unter „angewendet" kommen nicht zur Anwendung und sind nicht relevant für das Produkt.
o
unter „erfüllt" bedeuten: „X" = „ja, erfüllt" und „-" = „nicht erfüllt"
o
Nr.
Anforderung
Allgemeine Grundsätze
1.
Risikobeurteilung und Risikominderung
1.
Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
1.1
ALLGEMEINES
1.1.1
Begriffsbestimmungen
1.1.2
Grundsätze für die Integration der Sicherheit
1.1.3
Materialien und Produkte
1.1.4
Beleuchtung
1.1.5
Konstruktion der Maschine im Hinblick auf die Handhabung
1.1.6
Ergonomie
1.1.7
Bedienungsplätze
1.1.8
Sitze
1.2
STEUERUNGEN UND BEFEHLSEINRICHTUNGEN
1.2.1
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen
1.2.2
Stellteile
1.2.3
Ingangsetzen
1.2.4
Stillsetzen
1.2.4.1
Normales Stillsetzen
1.2.4.2
Betriebsbedingtes Stillsetzen
1.2.4.3
Stillsetzen im Notfall
1.2.4.4
Gesamtheit von Maschinen
1.2.5
Wahl der Steuerungs- oder Betriebsarten
1.2.6
Störung der Energieversorgung
1.3
SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN MECHANISCHE GEFÄHRDUNGEN
1.3.1
Risiko des Verlusts der Standsicherheit
1.3.2
Bruchrisiko beim Betrieb
1.3.3
Risiken durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände
1.3.4
Risiken durch Oberflächen, Kanten und Ecken
1.3.5
Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen
1.3.6
Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen
1.3.7
Risiken durch bewegliche Teile
1.3.8
Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile
1.3.8.1
Bewegliche Teile der Kraftübertragung
1.3.8.2
Bewegliche Teile, die am Arbeitsprozess beteiligt sind
1.3.9
Risiko unkontrollierter Bewegungen
1.4
ANFORDERUNGEN AN SCHUTZEINRICHTUNGEN
1.4.1
Allgemeine Anforderungen
1.4.2
Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen
1.4.2.1
Feststehende trennende Schutzeinrichtungen
1.4.2.2
Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen mit Verriegelung
1.4.2.3
Zugangsbeschränkende verstellbare Schutzeinrichtungen
1.4.3
Besondere Anforderungen an nichttrennende Schutzeinrichtungen
1.5
RISIKEN DURCH SONSTIGE GEFÄHRDUNGEN
1.5.1
Elektrische Energieversorgung
1.5.2
Statische Elektrizität
1.5.3
Nichtelektrische Energieversorgung
1.5.4
Montagefehler
1.5.5
Extreme Temperaturen
1.5.6
Brand
1.5.7
Explosion
1.5.8
Lärm
1.5.9
Vibrationen
1.5.10
Strahlung
1.5.11
Strahlung von außen
1.5.12
Laserstrahlung
1.5.13
Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen
1.5.14
Risiko, in einer Maschine eingeschlossen zu werden
1.5.15
Ausrutsch-, Stolper- und Sturzrisiko
1.5.16
Blitzschlag
Linear Motion and
Assembly Technologies
Pneumatics
Service
angewendet
erfüllt
-
-
X
-
-
-
-
-
-
-
-
-
X
-
X
X
-
-
X
X
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
X
-
X
X
X
-
-
-
-
-
-
-
X
-
X
-
X
-
-
-
X
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
X
X
X
X
-
-
X
-
X
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seite 2 von 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis