Hinweis:
Üben Sie anfangs das Auf- und Absteigen. Lassen Sie sich dabei gegebenenfalls von einer zweiten Person helfen. Aufgrund
der besonderen Antriebstechnik ist ein gewisses Maß an Geschicklichkeit gefordert. Um Unfälle und Verletzungen zu ver
meiden, sollte deshalb der Betrieb durch Kinder besonders kritisch geprüft werden. Um gefährliche Verletzungen zu vermei
den empfehlen wir stets eine geprüfte Schutzausrüstung (Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner) zu tragen.
6. Sicherheitsfunktionen
Sollten Unregelmäßigkeiten oder Fehler auftreten, signalisiert der Robway W3 dies durch optische bzw. akustische Signale. In
diesem Fall prüfen Sie bitte folgende Funktionen:
Die Batteriespannung ist zu niedrig
Laden Sie die Batterie
Das System konnte sich nicht ausbalancieren
Schalten Sie den Robway W3 aus.
Legen Sie Ihre Hände auf die Stehflächen des Robway W3. Bewegen Sie die Stehflächen nach vorn und hinten. Schalten
Sie den Robway W3 anschließend wieder ein.
Hinweis:
Wenn sich der Robway W3 in einem Ausfallzustand befindet, wird das System den Robway W3 automatisch sperren. Indem Sie
die Einschalttaste betätigen, können Sie den Robway W3 wieder entsperren. Wenn die Batterie annähernd aufgebraucht ist,
ertönt sein Signalton. Fahren Sie in diesem Fall nicht weiter, da die Ausbalancierung plötzlich abschalten kann, was einen Sturz
und Verletzungen zur Folge haben kann.
ROBWAY W3 Selbstschutz
Der ROBWAY W3 verfügt über verschiedene Sicherheitsvorkehrungen:
- Wenn die Räder vorwärts oder rückwärts über 10 Grad geneigt sind, oder länger als 30 Sekunden schaukelt, wird der ROBWAY
5