Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung; Verwendungszweck - IVAC PCAM Gebrauchsanweisung

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Merkmale der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienelemente & Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Symboldefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Funktionen des Hauptdisplays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Konfigurierbare Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Aufzeichnung der konfigurierbaren Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Aufzeichnung der Medikamente und Protokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Verschlussdruckgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Kompatible Spritzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Kompatible Infusionsleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
RS232- und Schwesternrufspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Trompetenkurven und Anlaufkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Kundendienstadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Die IVAC® PCAM® Spritzenpumpe (in diesem Dokument als "Pumpe" bezeichnet) hilft dem Patienten, eine gleichmäßige Schmerzlinderung
zu erzielen, in dem er selbst eine vom Arzt verordnete Dosis von Analgetika anfordert, sobald dies erforderlich ist.
Wenn die Handtaste gedrückt wird und die Anforderung innerhalb der Parameter liegt, die der Arzt eingestellt hat, gibt die Pumpe
automatisch eine präzise Bolusdosis des Analgetikums ab.
Zur besseren Überwachung und zum besseren Management akuter postoperativer Schmerzen im Krankenhaus bietet die Pumpe eine
einfach zu handhabende, patientengesteuerte Analgesie (PCA) und detaillierte Informationen am Patientenbett über die PCA-Nutzung
des Patienten.
Wichtig für eine effektive Schmerzkontrolle ist, dass die Pumpe ein verbessertes Schmerzmanagement, einen effektiveren Einsatz der Pflegekräfte
und eine geringere Belastung für den Patienten bietet und zu einer schnelleren Entlassung aus dem Krankenhaus beitragen kann.

Verwendungszweck:

Die Pumpe erfüllt die Infusionsanforderungen der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Betriebsumgebung, z. B. auf
allgemeinmedizinischen Pflegestationen, Intensiv- und Wachstationen, bei der Neonatalversorgung, in Operationssälen sowie in Unfall-
und Notaufnahmen.
Diese Pumpe darf nur von entsprechend ausgebildeten Ärzten oder geschultem Pflegepersonal verwendet werden. Die Pumpe eignet sich
zur Verabreichung von Flüssigkeiten und Medikamenten über intravenöse, epidurale und subkutane Zugänge, z. B. bei Flüssigkeitstherapien,
Bluttransfusionen und parenteraler Ernährung.
Die Pumpe ist mit vielen Standard-Einmalspritzen mit Luer-Lock-Ansatz kompatibel. Es können Spritzengrößen von 20 ml bis 100 ml
verwendet werden. Eine vollständige Liste kompatibler Spritzen finden Sie unter "Kompatible Spritzen".
Benutzerkonfigurierte PCA-Protokolle
l
Umfangreiche Historie
l
l
Großes Grafikdisplay
Zwei Schlüsselschalterpositionen zur Trennung von Pflege- und Programmierverfahren
l
10 vordefinierte Krankenhaus-PCA-Protokolle
l
Einzigartige elektronische Handtaste mit Statusanzeige
l
Kommunikations- und Schwesternrufschnittstellen
l
Inhalt

Einführung

1000DF00452 Ausg. 5
1/32
Page

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis