TEILE- UND WERKZEUGHANDBUCH PIR-Bewegungssensor Infrarot-LED-Array Kameraobjektiv LED Bildschirm SD-Kartensteckplatz Verriegeln Schalter einstellen Auswurftaste Batteriefach...
Seite 42
REINIGEN DER KAMERA: Benutzen Sie keinen Glasreiniger oder ein anderes chemisches Reinigung- smittel zum Säubern sämtlicher Kamerateile - dies gilt besonders für die LED-Reihe, da diese Rein- iger den Tarn-/Schutzfilm auf dem Filter entfernen. Verwenden Sie nur ein mit Wasser befeuchtetes Tuch mit einer sanften Wischbewegung.
• Das Gerät nicht extremer Hitze aussetzen. Setzen Sie das Gerät und/oder die Batterien nicht über eine längere Zeit direktem Sonnenlicht in einem Fahrzeug oder in anderen geschlossenen Räumlich- keiten aus. • Verwenden Sie nur Zubehör gemäß den Empfehlungen in dieser Anweisung •...
Seite 44
WARNUNG Um möglichen Geräteschaden und/oder Verletzungen zu vermeiden, INSTALLIEREN SIE NIE VER- SCHIEDENE BATTERIEARTEN gleichzeitig. Falls Sie sich nicht an diese Anweisungen halten, kann dies zu undichten oder explodierenden Batterien, bzw. Geräteschaden, Brand oder Körperverletzungen führen. Arbeiten Sie nicht mit beschädigten oder undichten Batterien. WARNUNG VERWENDEN SIE NICHT Video nachts bei einer Futterstelle oder in einer ähnlichen Umgebung mit hohem Tieraufkommen.
Falls das Problem weiter besteht, nachdem Sie die Lösungen im Abschnitt Fehlersuche/Häufig gestellte Fragen probiert haben, wenden Sie sich bitte per Telefon unter (601) 879-9323 oder per E-Mail unter service@primos.com an den Primos Kundendienst Um eine maximale Batterielebensdauer zu gewährleisten, empfiehlt Primos 8 Energizer® Lithium AA Batterien in dieser AUTOPILOT Kamera zu verwenden.
• Auto-Weißabgleich • Stromversorgung: 8 AA Batterien (Lithium oder alkalisch) • Befestigungsriemen eingeschlossen • Schnell abnehmbares Batteriefach BATTERIEINSTALLATION Um die Batterielebensdauer zu optimieren, sollten Sie einen Satz von 8 AA Lithium- (längste Lebens- dauer) oder alkalischen Batterien einsetzen. HINWEIS: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter immer auf AUS, wenn Sie Batterien einsetzen oder entfernen.
vorsichtig heraus. Es wird empfohlen, eine neue leere SD-Karte zu verwenden. Falls die SD-Karte in einem anderen Gerät bereits verwendet worden ist, stellen Sie sicher, dass Sie sie mit Ihrem Computer formatieren (FAT32), bevor Sie die Kamera zum Aufnehmen von Fotos bereit machen. Primos empfiehlt, die Mark- ierung “Schnelle Formatierung”...
Seite 48
3. Drücken Sie die “Nach oben”/”Nach unten”-Tasten, um den aktuellen Monat auszuwählen, dann drücken Sie “OK”. 4. Drücken Sie die “Nach oben”/”Nach unten”-Tasten, um das aktuelle Datum auszuwählen, dann drücken Sie “OK”. 5. Drücken Sie die “Nach oben”/”Nach unten”-Tasten, um das aktuelle Jahr auszuwählen, dann drücken Sie “OK”, um zum Menü...
SD-Formatierungsprozess Drücken Sie die “Nach oben”/”Nach unten”-Tasten, um “Ja / Nein” für die Formatierung auszuwählen. Nach Auswahl von “Ja” drücken Sie die OK-Taste, um das Formatieren zu bestätigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Meldung “Formatieren erfolgreich” angezeigt. FIRMWARE-VERSION (Firmware aktualisieren) Hinweis: Die Kamera muss eine Batteriekapazität von mindestens 50% haben.
am Ende dieser Anweisung. Der Videomodus ist weniger beliebt (Nachtvideos verbrauchen sehr viel Strom und führen zu verkürzter Batterielebensdauer). Dateiformat auf SD-Karte gespeichert: Video- clips im AVI-Format (Modell 65054/ 65055) Ganztag-Zeitraffer Nimmt den ganzen Tag automatisch Zeitraffervideo auf (nicht während der Nacht) und speichert dieses Material in einer einzigen Videodatei.
DIE MODI OFF, ON UND SETUP Die AUTOPILOT Kamera hat drei grundlegende Betriebsmodi: • OFF-Modus: Ein-/Ausschalter ist in der Stellung OFF. • ON-Modus: Ein-/Aus-Schalter ist in der Stellung ON (LCD-Anzeige ist aus.) • ZIEL-Modus: Ein-/Aus-Schalter ist in der Stellung ZIEL (LCD-Anzeige ist an.) MODUS AUS Der OFF-Modus ist der sicherste Modus, wenn irgendwelche Aktionen ausgeführt werden müssen, wie z.
zeigt die Anzahl der gemachten Aufnahmen und den Batteriestand an. HINWEIS: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter von OFF immer zum AIM-Modus. Es ist möglich, dass die Kamera blockiert, wenn sie von ON in den Modus AIM umgeschaltet wird. Falls dies passiert, bewegen Sie einfach den Schalter zu OFF und schieben ihn dann wieder zu AIM.
BATTERIELEBENSDAUER Eine lange Batterielebensdauer ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den bequemen und erfreulichen Gebrauch einer Wildkamera. Die Batterielebensdauer wird von mehreren Variablen bes- timmt, einschließlich der Art der Batterien, Außentemperatur, Aufnahmeeinstellungen, Häufigkeit der Kameraaktivität, usw. Kältere Temperaturen, erweiterte Einstellungen, Nachtfotos und häufige Foto- aufnahmen (niedrige Kameraverzögerung) führen zu kürzerer Batterielebensdauer.
SD-SPEICHERKARTE FORMATIEREN / INHALT LÖSCHEN Falls Ihre SD-Karte bereits in einem anderen Gerät verwendet worden ist, empfehlen wir die Karte zu formatieren, bevor Sie sie in der AUTOPILOT Kamera verwenden. Wir empfehlen auch, die Karte nach dem Löschen von allen Bildern neu zu formatieren. Dies braucht nur ein paar Sekunden und kann Ihnen Unannehmlichkeiten und Kompatibilitätsprobleme ersparen, die möglicherweise den Verlust von Wildaufnahmen zur Folge haben.
Seite 55
(nicht eingeschlossen) an Ihren Computer an und setzen Sie Ihre Kamerakarte hinein. Kopieren Sie die die Dateien von der SD-Karte in einen Ordner auf Ihrem Computer. Lassen Sie die SD-Karte in der Kamera. Schließen Sie ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang en- thalten) vom USB-Port der Kamera (auf der oberen linken Seite des Bedienfelds) an den USB-Port Ihres Computers an.
Seite 56
Fehlerbehebung oder Fragen Bevor Sie den Kundendienst anrufen, besuchen Sie primos.zendesk.com, wo Sie Störungsbehebung- stipps, häufig gestellte Fragen/Antworten und evtl. Updates finden. Verschwommene Bilder Primos® ist stolz auf die Qualität der Bilder, die mit der AUTOPILOT® Kamera aufgenommen werden. Allerdings ist dies ein Outdoor-Produkt, das ständig anderen und wechselnden Bedingungen ausgesetzt wird, was sich auf die Qualität auswirken kann.
Seite 57
sollte die Anzahl dieser Bilder begrenzt sein. Versuchen Sie bitte auch zu vermeiden, die Kamera so aufzustellen, dass die Sonne direkt in die Kameralinse scheint. Das Aufnehmen von Fotos gegen die Sonne führt immer zu unerwünschten Ergebnissen. Leere Fotos/Falsche Auslöser Falls es eine große Anzahl von Fotos ohne Wild in der Aufnahme gibt, stellen Sie als Erstes sicher, dass die Kamera in der richtigen Höhe und Richtung aufgestellt wurde.
Seite 58
Media Player verwenden, verfügen Sie möglicherweise über die Option, das Video-Playback ‘schneller’ oder ‘langsamer’ zu stellen. Mit der geöffneten Videodatei im Playback-Modus führen Sie hierfür die folgenden Schritte aus: Das Video mit der rechten Maustaste anklicken --> Erweiterungen auswählen --> Wiedergabe- geschwindigkeit auswählen.
Seite 59
Schadenersatzansprüche des Originalkäufers und können nicht übertragen werden. Bedingungen: Sie müssen Ihre AUTOPILOT® Kamera registrieren und den “Kaufnachweis“ aufbe- wahren, um Garantieschutz für Ihre Kamera zu erhalten. **Gehen Sie online zu www.primos.com/ registration und vervollständigen Sie die Online-Registrierung. Sie haben 1 Monat ab Kaufdatum, um Ihre AUTOPILOT®...
Seite 60
auf Inhalte dieses schriftlichen Materials oder dieser Software, oder für Schäden, die durch die Nutzu- ng der darin enthaltenen Informationen entstehen. Primos® behält sich das Recht vor, Funktionen und Inhalte dieser Publikation, Hardware oder Software ohne Verpflichtung oder Vorankündigung zu ändern.