Seite 4
YEAR/JAHRE WARRANTY/ GARANTIE Warranty Information: Kii Audio provides a full FIVE YEAR WARRANTY on the Kii THREE. Beginning of the warranty period is the date of purchase. Garantie Informationen: Kii Audio gewährt Ihnen FÜNF JAHRE GARANTIE auf die Kii THREE.
Seite 5
Vielen Dank dass Sie sich für den Kauf des fortschrittlichsten Lautsprechers der Welt entschieden haben. Bitte registrieren Sie die Seriennummern Ihrer Lautsprecher auf der unten genannten Website, um die volle Garantieleistung sowie alle Informationen über Upgrades und Produktneuheiten für Ihre Kii THREE per Email zu erhalten. Register kiiaudio.com/registration...
Seite 7
Kii THREE OWNER´S MANUAL - ENGLISH from page 8 BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH ab Seite 48...
Seite 48
Inhaltsverzeichnis Owners Card / Garantie Informationen Seite 4 - 5 Inhaltsverzeichnis Seite 48 Seite 51 Ihre Kii THREE auspacken Installation + Anschlussfeld Seite 52 - 53 Der Boundary Schalter Seite 54 - 55 Seite 56 - 57 Der Contour Schalter...
Seite 49
Kii Control Seite 65 Einleitung Seite 66 - 67 Anschlüsse und Bedienelemente Seite 68 Anschlüsse der Kii Control Seite 69 - 70 Der grosse Drehregler Lautstärke Mute/Dim Einschalten / Standby Menü Navigation Eingangsanwahl Seite 71 Preset Taster Seite 73 Menü Einstellungen Seite 74 - 80 Advanced settings Seite 69 - 70...
Ihre Kii THREE auspacken was ist im Paket enthalten? Jedes Paar Kii THREE Lautsprecher wird in zwei Kartons ausgeliefert, diese enthalten: Kii THREE Speaker Netzkabel Cat5 Kabel (5m) Owner´s Manual owner´s manual bedienungsanleitung...
Contour Boundary Stromversorgung - Die Kii THREE besitzt keinen An-/Ausschalter. Verbinden Sie einfach das mitgelieferte Netzkabel mit der IEC Buchse (f). Sobald länger als 15 Minuten kein Audio Signal mehr am Ein- gang des Lautsprechers anliegt, geht dieser automatisch in den Standby Modus.
Seite 53
SELECT SWITCH dies ist ein Dreiweg Schalter. Befindet sich dieser in der Mittelposition fungiert der XLR Eingang als Analog Eingang. In den beiden äußeren Positionen fungiert er als AES Digitaleingang und wählt gleichzeitig aus, ob der Speaker den linken oder rechten Kanal des Stereosignals wiedergibt. P/R button - (RESET) Gedrückt halten des Tasters für 5sek.
Position „free“. Der Lautsprecher hat somit einen linearen Frequenzgang und gibt gleichbleibend Energie über den gesamten Frequenzbereich in den Raum ab. Mit Hilfe des Boundary Schalters kann die Kii THREE aber auch sehr wandnah, oder sogar in Raumecken aufgestellt werden. Der DSP kompensiert die hierbei auftretende Überhöhung im Bassbereich aufgrund der Aufstellung.
Beschaffenheit Ihres Hörraums können wenige Klicks in die ein oder andere Richtung für eine perfekt ausba- lancierte Schallenergie an Ihrem Hörplatz sorgen. Verwenden Sie für die Einstellungen an Ihrer Kii THREE eine Kii CONTROL, dann beachten Sie bitte Seite 77 dieses Manuals. Das Anschließen der Kii CONTROL überschreibt jederzeit alle manuell vorgenommenen Einstellung am rückwärtigen Anschlussfeld der Speaker.
Der Contour Schalter Der Contour Schalter bietet Ihnen die Möglichkeit den linearen Frequenzgang des Lautsprechers Ihrem per- sönlichen Geschmack ein Stück weit individuell anzupassen. Die Default Einstellung des Contour Schalters bei Auslieferung ist linear (9 Uhr Position, „Ff“). Für die Einstellung verwenden wir einen 16-stufigen Drehschalter, der Ihnen neben der linearen Einstellung 14 weitere verschiedene Klangvarianten bietet.
Seite 57
Wählen Sie einfach die entsprechende Kombination für die Klangabstimmung Ihrer Wahl und bringen Sie den Schalter in die entsprechende Position. Verwenden Sie für die Einstellungen an Ihrer Kii THREE eine Kii CONTROL, dann beachten Sie bitte Seite 78 dieses Manuals. Das Anschließen der Kii CONTROL überschreibt jederzeit alle manuell vorgenommenen Einstellung am rückwärtigen Anschlussfeld der Speaker.
Format verwenden um Ihren Computer oder Laptop mit der Kii THREE zu verbinden. Wenn Ihr Interface über einen SPDIF Ausgang als Cinch Buchse verfügt, kann diese per Adapterkabel mit der Kii THREE verbunden werden (Cinch auf XLR). In diesem Anschlussbeispiel wird die interne Lautstärkeregelung der Playback Software verwendet.
Seite 59
Kii THREE als Aktivlautsprecher innerhalb einer klassischen Hifi Anlage. Hierbei ersetzt die Kii THREE lediglich die Endstufe (oder die Monoblöcke) und ein Paar passive Lautsprecher. PHONO Die verschiedenen Quellen werden an einen analogen Vorverstärker angeschlossen, der die Quellenanwahl und Lautstärkeregelung übernimmt.
Seite 60
Kii THREE in Kombination mit einer Streaming Bridge / Network Music Player / Music Server Einige gute Streaminglösungen besitzen eine eingebaute digitale Lautstärkeregelung. Damit ist eine äußerst hochwertige und kompakte Hifi Anlage realisierbar, welche lediglich aus einem Streamer/Network Player und einem Paar Kii THREE besteht. Sollte Ihr Streamer über keine hochwertige digitale Lautstärkeregelung verfügen, gibt...
KiiLink ist KEINE standard Netzwerk Verbindung !! Obwohl handelsübliche CAT5 Kabel und RJ45 Buchsen verwendet werden, ist KiiLink ein proprietäres Format von Kii Audio. Das Verbinden eines KiiLink Anschlusses mit Geräten eines Fremdherstellers kann zur dauer- haften Beschädigung Ihrer Kii THREE führen.
Seite 63
Schäden oder Defekte die durch die Missachtung dieser Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Betriebssicherheit (insbesondere durch Öffnen des Gehäuses oder durch Verbindung der Kii-Link Ports mit Geräten von Fremdherstellern!) an Kii THREE oder Fremdgeräten auftreteten werden nicht von der Garantie gedeckt.
Die Kii CONTROL ist eine Bedieneinheit für Ihre Lautsprecher und funktioniert wie eine digitale Vorstufe. Sie bietet zusätzliche digitale Eingänge und ermöglicht Ihnen die Kontrolle über sämtliche Einstellmöglichkeiten der Kii THREE, inklusive Lautstärke Regelung und Quellenanwahl. Die Kommunikation zu Ihren Lautsprechern erfolgt über KiiLink.
Anschlüsse und Bedienelemente Kii Audio “Control” Toslink Kiilink S/PDIF 1. Rückseitiges Anschlussfeld Die Anschlüsse der Kii CONTROL sind USB (Typ B), Toslink (optisch), KiiLink (RJ45), S/PDIF (Cinch) Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über die KiiLink (RJ45) Verbindung.
2. Bedienelemente Die Bedienung der Kii Control erfolg mit einem großen Regler mit Druck/Klick Funktion, so wie sieben um diesen herum angeordneten kapazitiven Tastern. Mit Hilfe des Reglers und der beiden unteren Taster navigiert man durch das Menü des OLED Displays. 3.
Diesen Lautsprecher bezeichnen wir fortan als „Master“. CABLE 2 = Vom KiiLink Thru des Master Lautsprechers in den KiiLink In des zweiten Lautsprechers. Diesen bezeichnen wir fortan als Slave. Kii Audio “Control” Toslink Kiilink S/PDIF...
Der große Drehregler Der große Drehregler der Kii CONTROL hat vier verschiedene Funktionen: 1.Lautstärke Regelung (drehen) Um die Lautstärke zu erhöhen drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn. Um die Lautstärke zu verringern drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn. Das Display zeigt die momentan eingestellte Lautstärke an. 2.
3. Einschalten / Standby (gedrückt halten) Um die Lautsprecher manuell aus dem Standby einzuschalten können Sie den Lautstärke Regler drücken, drehen oder einen der sieben Taster berühren. Der Lautsprecher schaltet sich ein, der DSP fährt hoch und ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit.
Anschluss für optische Signale im Toslink Format. Dies ist beispielsweise das gebräuchliche digitale Ausgangsformat von TV Geräten oder Set-Top-Boxen und ermöglicht es Ihnen den Fernsehton an Ihre Kii THREE anzuschließen. (Sollten Sie dabei an Ihrem TV Gerät keine zufriedenstellende Lippensynchronität einstellen können, lesen Sie bitte auch...
Seite 72
Wenn Sie einen Windows PC für die Audio Wiedergabe verwenden, installieren Sie bitte zuerst den ent- sprechenden Windows Treiber. Diesen finden Sie zum kostenlosen download auf der Kii Audio website: www.kiiaudio.com Der XLR Taster aktiviert die rückseitigen XLR Anschlüsse an den Lautsprechern selbst, welche zusätzlich zur Verfügung stehen.
Toslink Kiilink Der Preset Taster bietet direkten Zugriff auf bis zu sechs unter- schiedliche, speicherbare Nutzereinstellungen. Kii Audio “Control” Möchten Sie Ihre Kii THREE beispielsweise neben dem Musikhö- ren auch als Lautsprecher für das TV Gerät nutzen, Toslink Kiilink S/PDIF können Sie hierfür ein passendes Preset erstellen, dass die Laut-...
Die Druckfunktion des Lautstärke Reglers wird nicht für die Menüführung verwendet, sonder bietet zu jeder Zeit Zu- griff auf MUTE/DIM der Kii THREE. Um in das Menü zu gelangen drücken Sie den ENTER Taster und blättern Sie durch Drehen des Lautstärke Reglers durch die einzelnen Menüpunkte.
Hier ist eine Übersicht des Menüs: Das Advanced Settings menu beinhaltet die Einstellungen: - Main Menu - Mute / Dim - Master Channel - Latency - Boundary EQ - Set reading to 0 - Contour / Tone - Polarity - XLR Input Settings - Limiter Indicator - Auto Standby - Program Preset...
Seite 76
Main Menu Master Channel Hier legen Sie fest, ob die Kii CONTROL mit Ihrem rechten oder linken Lautsprecher verbunden ist. Dieser Lautsprecher wird als Master bezeichnet, weil er direkt mit der Kii CONTROL kommuniziert. Der andere Lautsprecher wird als Slave bezeichnet, da er über die KiiLink Verbindung mit dem Masterlautsprecher kommuniziert.
Seite 77
Boundary EQ Die Kii CONTROL erlaubt das Einstellen der Boundary Anpassung für beide Lautsprecher gemeinsam, sinnvoll bei symmetrischer Aufstellung der Lautsprecher mit identischem Wandabstand. (Link all with master => Yes) Alternativ kann die Boundary Anpassung für jeden Lautsprecher individuell erfolgen, sinnvoll bei asymmetrischer Aufstellung der Lautsprecher, verschiedenen Wandabständen oder Materialien.
Seite 78
Contour / Tone Die Möglichkeiten der Contour / Tone Anpassungen wachsen mit Hilfe der Kii CONTROL im Vergleich zu den am Laut- sprecher vorhandenen 16 Presets auf ein Vielfaches an. Anstelle der sorgsam ausgewählten festen Voreinstellungen bietet die Kii CONTROL hier individuellen Zugriff auf einen jeweils frei konfigurierbaren Low Shelf und High Shelf Filter. Dieser Equaliser Typ nennt sich Baxandall Filter und bietet eine enorm hohe Flexibilität mit nur vier Parametern.
Seite 79
Die Parameter Auswahl ist: Low Shelf Corner Low Shelf Amount High Shelf Corner 3000 High Shelf Amount XLR Input Settings Neben den neu verfügbaren digitalen Eingängen an der Kii CONTROL bleibt der XLR Eingang am Lautsprecher weiterhin verfügbar. Hier kann wahlweise ein analoges oder ein AES Stereo Signal (am Eingang des Master Laut- sprechers) angeschlossen werden.
Seite 80
Auto Standby Die Kii CONTROL bietet die Möglichkeit Ihre Kii THREEs auch manuell in Standby bzw. wieder einzuschalten. (Siehe auch Seite 70: 3. „Einschalten / Standby (gedrückt halten)“) Die Lautsprecher schalten sich automatisch ein sobald ein Audiosignal an einem der Eingänge anliegt, bzw. gehen sie automatisch in Standby wenn für länger als 15 Minuten kein Eingangssignal präsent ist.
Advanced settings Über das Advanced Settings Menü erreichen Sie einige weniger gebräuchliche Einstellmöglichkeiten der Kii CON- TROL, die wir dem fortgeschrittenen Nutzer dennoch nicht vorenthalten wollen. Einige dieser Parameter finden lediglich im professionellen Tonstudio gebrauch, sollten Sie sich über deren Anwen- dung unsicher sein, belassen Sie sie einfach in der Werkseinstellung.
Seite 82
Latency Im Latency Menü wählen Sie, ob Sie die Kii THREE in der präzisesten Einstellung names „Exact“ nutzen. Hier wird der Phasengang über den gesamten Frequenzbereich korrigiert, was aufgrund der benötigten Rechenleis- tung des DSPs zu einer Latenz von ca. 90ms führt. In einem audiophilen Kontext zum reinen Musikgenuss hat dies keinerlei praktische Nachteile zur Folge, hier ist die „Exact“...
Seite 83
Die Parameter Auswahl ist: Phase Exact/Minimum Latency Frame Delay (ms) 0 - 213 Fine Adjust (us) 0 - 2719,8 Studionutzung (PRO): In professioneller Studioumgebung gibt es eine Vielzahl an Nutzungen wie Aufnahme oder Editing, welche ein latenzfreies Wiedergabesystem verlangen. In diesen Fällen bietet die Minimum Latency Einstellung ein passende Lösung, die klanglich immernoch kompromisslos genug ist, um künstlerische Entscheidungen sicher zu treffen.
Seite 84
Sollte eine Aufnahme eine invertierte Polarität aufweisen, können Sie hier die absolute Polarität der Wiedergabe in der Kii THREE für ein akustisch richtiges Ergebnis umkehren. Die nächste Option ermöglicht das Abhören des reinen Mittenanteils (Mono) eines Stereosignals in der Einstellung Mid (L+R), sowie des reinen Seitensignals in Side (L-R).
Seite 85
Limiter Indicator Eigens für die Kii THREE hat Bruno Putzeys einen intelligenten Limiter Algorithmus zum Schutz vor thermischer und mechanischer Überbelastung entwickelt. Während diese intern sehr komplexe Lösung aus multiplen Algorithmen zur Signalanalyse besteht, um Schaden an Verstärkern und Treibern auszuschließen, beeindruckt das akustische Endresultat mit einer bisher unerreichten Transparenz.
Seite 86
Program Preset Der Preset Taster auf der Kii CONTROL schaltet durch wiederholtes Drücken sukzessive durch die bis zu sechs verfüg- baren Presets, welche Sie in diesem Menü erstellen, löschen und verwalten können. Ein Preset ist eine selbstausge- wählte Voreinstellung zur direkten Anwahl, die eine Vielzahl an Parametern auf der Kii CONTROL beinhalten kann aber nicht notwendigerweise muss.
Seite 87
IR Remote Settings Die Kii CONTROL ermöglicht die Bedienung der Parameter Lautstärke auf/ab, Quellenanwahl vor/zurück und MUTE/DIM von einer handelsüblichen Infrarot Fernbedienung mit RC5 Code oder aber einer Apple Remote. Um eine Infrarot Fernbedienung mit der Kii CONTROL zu koppeln bietet das IR Remote Settings Menü den Ein- trag Imprint Remote.
Seite 88
Restore Defaults Das Menü Restore Defaults beinhaltet lediglich den Eintrag Clear All Settings. Durch Auswahl des Eintrags und Bestätigen mit ENTER wird die Kii CONTROL in den Werkszustand zurückgesetzt. About Das About Menü zeigt die aktuell installierte Firmware Version Ihrer Kii CONTROL an. Anzeige: Kii Control V0.0 (Beispiel)