Herunterladen Diese Seite drucken

SVS CX-12 T Bedienungsanleitung Seite 2

Sendemodul

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sind schlecht abgeschirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PCs) in der Nähe, können ebenfalls starke Reichweite-
Einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Moduls auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
4
Beschreibung
CX-12 T sendet die Information der 4 digitalen Eingänge zusammen mit der werkseitig programmierten Adresse an einen Empfänger
der Serie SH12. Der Sendevorgang wird durch Aktivierung von mindestens einem Eingang ausgelöst. Des Weiteren überträgt CX-12 T
einen gemessenen Analogwert und eine Information zur eigenen Versorgungsspannung.
Ist das Modul entsprechend beim Empfänger eingelernt, erhält es bei intakter Funkverbindung nach jedem Sendevorgang eine
Bestätigung, die zusätzlich mit der empfangenen Feldstärke (RSSI) und einer Information zur Versorgungsspannung des Empfängers
versehen ist.
Ab der Empfänger-Version HSW xx.20 ist es möglich einen Sender mit und ohne Bestätigung einzulernen. Der
entsprechende Einlernvorgang konfiguriert dabei den Sender neu. Dies kann zur Inkompabilität zu Empfängern
führen, bei denen der Sender zuvor eingelernt wurde.
Zur lokalen Signalisierung stehen 2 Ausgänge zum Ansteuern von LED´s
und ein Ausgang zum Ansteuern eines Piezosignalgebers (ohne Elektronik)
zur Verfügung.
Jeder CX-12 T hat eine individuelle Adresse (4 Byte), so dass ein
Empfänger bei Verwendung mehrerer Sender jeden einzelnen Sender
lernen muss. So ist sicher gestellt, dass unbefugtes Benutzen nicht möglich
ist. Auf Anfrage ist es möglich, alle, zu einem Projekt gehörende Module,
gleich zu adressieren.
Für den Fall, dass die benutzte Frequenz gestört ist, lässt sich eine andere
Frequenz auswählen.
Pinbeschreibung (siehe Bild mit Pin-Nummern)
Pin 1
Analogeingang
Z
um Anschluss einer Spannung zwischen GND und +U. Der digitalisierte
Analogwert wird zeitgleich mit der Aktivierung eines Eingangs gesendet.
Pin 2
Ausgang
Zum Halten der Versorgungsspannung bis alle Befehle abgearbeitet sind (High aktiv). Kann in Schaltungen verwendet werden, die
beispielsweise die komplette Versorgung mit einem Transistor abschalten und somit das Senden des Abschaltsignals nicht mehr zulassen
würden.
Pin 3
Ausgang zur Ansteuerung einer LED (Low aktiv)
Senden eines Datenpakets:
Pin 4
Eingang I4
Digitaleingang mit internem Pull-Up-Widerstand (Low aktiv)
Pin 5
Eingang I3
wie Eingang I4 (Pin4)
Pin 6
Analogausgang
Vom Empfänger rück gemeldeter Empfangspegel (RSSI) zwischen +U und GND (gefiltertes PWM-Signal, Ri=56 kOhm).
Pin 7
F2_SEL Eingang zur Festlegung der Arbeitsfrequenz
+U oder offen:
GND:
Pin 8
Eingang I2
wie Eingang I4 (Pin4)
Pin 9
Eingang I1
wie Eingang I4 (Pin4)
Pin 10
Positive Versorgungsspannung +U zwischen 2,0 und 3,6 V DC
Pin 11
Masse GND = 0V DC
Pin 12
nicht anschließen
Pin 13
Ausgang zur Ansteuerung einer Piezoscheibe
Sicherung der Versorgungsspannung:
Empfang einer Bestätigung:
Ausbleibende Bestätigung:
Datenpaket Blitzt für jedes gesendete Datenpaket (auch ohne Bestätigung);
Blitzt 2x / Datenpaket bei geringem U+
Frequenz 1 (433,62 MHz)
Frequenz 2 (434,22 MHz)
Fällt die Versorgungsspannung unter den erlaubten Bereich, ertönt eine individuelle Tonfolge und der
CX-12 T wird heruntergefahren
Wird eine Bestätigung empfangen nachdem sich ein Ausgangszustand am Empfänger geändert hat
ertönt ein Beep. Wurde der Sender ohne Bestätigung eingelernt ertönt der Beep sobald der
versendete Zustand sich verändert hat.
Wird eine Bestätigung erwartet, wird aber nicht empfangen, ertönt nach ca. 2s eine individuelle
Tonfolge.
16
15
.
- 2 -
5
4
3
2
1
A
B
6
7
8
9
14
13
12
11
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SVS CX-12 T