Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - PURE Pop Mini Handbuch

Digital- und ukw-radio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pop Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

Sicherheit

Informationen zur Sicherheit
1.
Machen Sie sich vor der Nutzung des Radios mit allen Sicherheitsinformationen und Anweisungen vertraut. Wenn Sie dieses
Radio an andere Personen weitergeben, reichen Sie bitte auch alle Dokumente weiter.
2.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt ist. Es sollten keinerlei Objekte,
die mit Flüssigkeit gefüllt sind, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden. Wenn Wasser oder eine andere Flüssigkeit auf
dem Radio verschüttet wird, schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Fassen Sie niemals den Stecker oder das Radio mit nassen Händen an. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie den
Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
3.
Bei einem unsachgemäßen Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr (achten Sie auf eine korrekte Polarität). Tauschen
Sie Batterien nur gegen Batterien desselben oder gleichwertigen Typs aus (4x AA). Die Batterie (ChargePAK D1) darf nicht großer
Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt werden. Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien und
ChargePAKs vor Kindern auf. Achten Sie auf eine umweltgerechte Batterieentsorgung.
4.
Bei der Nutzung des Radios in Räumen oder Klimaumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen kann sich
Kondensation im Inneren des Radios bilden und Schäden verursachen. Das Gerät nur bei gemäßigtem Klima verwenden.
5.
Vermeiden Sie extrem hohe oder tiefe Temperaturen. Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen wie Heizungen und Gas- oder
Elektroheizstrahlern. Stellen Sie kein offenes Feuer wie angezündete Kerzen auf das Gerät.
6.
Der Netzadapter wird als Trennvorrichtung verwendet. Die Trennvorrichtung sollte jederzeit betriebsbereit sein.
Stecken Sie den Netzadapter in eine einfach zugängliche Steckdose in der Nähe des Radios und verwenden Sie nur den
Netzadapter, um dieses Produkt anzuschließen.
7.
Verwenden Sie nur den Netzadapter, der in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist (geliefert von Pure, Modellnummer
ZDD055200, ZDD055200BS, SW055200-NM oder SW055200-N01).
8.
Vergewissern Sie sich vor der Nutzung des Radios, dass die verfügbare Netzspannung der erforderlichen Betriebsspannung des
Geräts entspricht.
9.
Trennen Sie Ihr Radio von der Stromversorgung, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen (z. B. wenn Sie in den Urlaub
fahren).
10.
Ziehen Sie immer den Netzstecker des Radios aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie für die
Reinigung des Radios keine Scheuerpads- oder mittel, da diese die Geräteoberfläche beschädigen könnten.
11.
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, entfernen Sie keine Schrauben. Im Radio befinden sich keine vom Benutzer
wartbaren Teile. Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten an qualifiziertes Personal.
12.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Produkt, insbesondere beim Laden.
ChargePAK D1 Sicherheitshinweise
1.
Lesen Sie die Anleitungen zur Verwendung des ChargePAKs in diesem Dokument.
2.
Verwenden Sie Ihr ChargePAK ausschließlich mit Originalteilen von Pure. Verwenden Sie ausschließlich das Original-ChargePAK
D1 von Pure. Bei einem unsachgemäßen Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr (achten Sie auf eine korrekte Polarität).
Tauschen Sie Batterien nur gegen Batterien desselben oder gleichwertigen Typs aus.
3.
Lagern Sie das ChargePAK an einem kühlen, trockenen Ort bei Zimmertemperatur. Nehmen Sie es aus dem Gerät heraus, wenn es
längere Zeit nicht benutzt wird.
4.
Achten Sie darauf, dass das ChargePAK nicht mit spitzen Gegenständen bearbeitet wird, dass es weder verändert, fallen gelassen,
geworfen noch unnötigen Erschütterungen ausgesetzt wird. Bei fehlerhafter Verwendung besteht das Risiko von Feuer, Explosion
oder Verätzung.
5.
Das ChargePAK nicht in einem Feuer oder einer Verbrennungsanlage entsorgen. Nicht an heißen Orten wie in einem Auto bei direkter
Sonneneinstrahlung liegen lassen. Lagern Sie es nicht in der Nähe von Öfen, Herden oder anderen Wärmequellen.
6.
Das ChargePAK nicht direkt mit einer Stromquelle verbinden, wie z. B. einer Steckdose in Haus oder Auto. Nicht in die Mikrowelle
oder einen Hochdruckbehälter stellen.
7.
Tauchen Sie das ChargePAK nicht in Wasser ein und setzen Sie es keinen Flüssigkeiten aus.
8.
Schließen Sie das ChargePAK nicht kurz.
9.
Ein ChargePAK, das offensichtlich undicht, verfärbt, rostig oder verformt ist, das merkwürdig riecht oder Ihnen anderweitig
ungewöhnlich vorkommt, nicht verwenden.
10.
Fassen Sie ein ChargePAK mit einem Leck nicht direkt an; tragen Sie Schutzkleidung, um es sofort ordnungsgemäß zu entfernen
und zu entsorgen.
11.
Lagern Sie es nicht an Orten, die für Kinder zugänglich sind.
12.
Das ChargePAK wie normale wiederaufladbare Batterien entsprechend Ihren lokalen Gesetzen und Bestimmungen in Ihrer Region
entsorgen.
Symbole am Produkt und in der Bedienungsanleitung
Das Symbol WARNUNG wird in diesem Handbuch verwendet, um auf mögliche ernste Gefahren für Ihre
Sicherheit hinzuweisen. Beachten Sie alle Warnhinweise mit diesem Symbol, um mögliche Gefährdungen für
Leben und Gesundheit auszuschließen.
Durch dieses Symbol wird bei dem Produkt darauf hingewiesen, dass Vorsicht geboten ist und dass vor der
Verwendung Anweisungen zu lesen sind.
Dieses Symbol weist auf Gleichspannung hin.
Dieses Symbol weist auf eine USB-Buchse mit einem maximalen Nennstrom von 2 Ampere hin.
.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis