Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN EHC 3557 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHC 3557:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein- - - - und Ausschalten
Ein
und Ausschalten
Ein
Ein
und Ausschalten
und Ausschalten
...des Backofens
...des Backofens
...des Backofens
...des Backofens
Der Backofen ist mit verschiedenen Funktionen aus-
gestattet. Das Backen kann mit Ober-, Unter-, Grill-
Hitze und Heißluft erfolgen. Legen Sie die erforderli-
chen Betriebsbedingungen fest.
• Bringen Sie den Backofen-Funktionswahlschalter
in die entsprechende Position.
• Drehen Sie den Temperaturwahlschalter im Uhr-
zeigersinn auf die gewünschte Temperatur.
• Zum Ausschalten des Backofens sind beide
Schalter wieder auf die Aus-Position zu drehen.
... ... ... ... der Kochstellen
der Kochstellen
der Kochstellen
der Kochstellen
• Platzieren Sie geeignetes Kochgeschirr auf die zu
verwendende Kochstelle.
• Drehen Sie den entsprechenden Kochstellen-
Stufenregler auf die gewünschte Temperaturstufe.
• Doppelkreis
Doppelkreis- - - - und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)
Doppelkreis
Doppelkreis
und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)
Durch Drehen des jeweiligen Stufenreglers im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (über Stufe 9
hinaus), wird über einen Schaltpunkt hinaus die
zusätzliche Heizzone hinzu geschaltet. Die Tem-
peraturstufe kann jetzt gewählt werden.
• Drehen Sie die Stufenregler nach Beendigung
des Kochvorgangs wieder auf die Aus-Position
zurück.
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr!
WARNUNG:
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die Kochstellen solange die
Restwärmeanzeige leuchtet.
Nach dem Ausschalten der Kochstellen leuchtet die
Restwärmeanzeige der entsprechenden Stelle. Die-
ses warnt vor Berühren der Zone.
Backofen
Backofen- - - - Funktionen
Funktionen
Backofen
Backofen
Funktionen
Funktionen
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
0 0 0 0
Aus- - - - Position:
Aus
Position: Ausschalten des Backofens.
Aus
Aus
Position:
Position:
Beleuchtung:
Beleuchtung: Die Garraumbeleuchtung
Beleuchtung:
Beleuchtung:
kann unabhängig vom Betrieb eingeschaltet
werden, z. B. zur Reinigung des Back-
raums.
Ober- - - - /Unterhitze:
Ober
Ober
Ober
/Unterhitze: Das Heizen erfolgt auf
/Unterhitze:
/Unterhitze:
herkömmliche Weise. Die Wärme wird
gleichmäßig von oben und unten an die
Speise herangeführt. Eignet sich zum Ba-
cken und Braten auf einer Ebene.
Unterhitze:
Unterhitze: Das Heizen erfolgt bei einge-
Unterhitze:
Unterhitze:
schalteter Unterhitze. Die Wärme wird nur
von unten an die Speise herangeführt. An-
zuwenden beim Nachbacken von unten.
Oberhitze:
Oberhitze:
Oberhitze:
Oberhitze: Das Heizen erfolgt bei einge-
schalteter Oberhitze. Die Wärme wird nur
von oben an die Speise herangeführt. An-
zuwenden beim Nachbacken von oben oder
zum Warmhalten.
Grill:
Grill:
Grill:
Grill: Nur das Grillheizelement ist in Betrieb.
Ideal zum Überbacken oder Grillen von
Fleisch, Aufläufen, Toast usw.
Grill mit Umluft: Der Grillheizkörper und die
Grill mit Umluft:
Grill mit Umluft:
Grill mit Umluft:
Umluft sind eingeschaltet. Dies ermöglicht
eine Beschleunigung des Grillprozesses.
Umluft: : : : Bei dieser Beheizungsart wird die
Umluft
Umluft
Umluft
von Ober- und Unterhitze erzeugte Wärme
durch ein zusätzliches Gebläse gleichmäßig
verteilt. Ideal zum schnelleren Garen.
Heißluft: Mit einem zusätzlichen Heizele-
Heißluft:
Heißluft:
Heißluft:
ment hinter dem Gebläse werden durch
einen heißen Luftstrom die Speisen von
allen Seiten gleichmäßig erwärmt. Eignet
sich zum gleichzeitigen Backen auf mehre-
ren Ebenen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehc 3558

Inhaltsverzeichnis