Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise Für Schlagschrauber; Sicherheitshinweise Für Ladegeräte; Gerätebeschreibung; Vor Der Ersten Inbetriebnahme - Hammerschmitt P8-HS-IW18 Originalbetriebsanleitung

18 v akku-drehschlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Schlagschrauber
a) Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagschrauben. Die Einwirkung von Lärm kann Gehör-
verlust bewirken.
b) Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück
ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
c ) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festziehen und Lösen von Schrauben können kurz-
fristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
d) Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Ein-
satzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
e) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die
Schraube oder das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treten kann. Der Kontakt der
Schraube oder des Einsatzwerkzeugs mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
WARNUNG! Explosionsgefahr! Laden Sie nicht wiederaufladbare
Batterien niemals auf.
WARNUNG! Stromschlaggefahr! Beschädigte Netzstecker oder
Anschlussleitungen müssen vom Hersteller des Elektrowerkzeuges
oder von seinem Kundendienst ersetzt werden um Gefährdungen zu
vermeiden.
WARNUNG! Stromschlaggefahr! Verbinden Sie einen zersprungenen
oder beschädigten Akkupack niemals mit dem Ladegerät.
WARNUNG! Stromschlag- und/oder Brandgefahr! Zweckentfremden
Sie das Ladegerät nicht. Das Ladegerät dient nur zum Aufladen des
mitgelieferten Akkupacks (Modell P8-HS-IW18DC3.0)
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Aufgrund heißer Oberflächen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung in trockenen Innenberei-
chen vorgesehen.
a) Das Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
12
18 V AKKU-DREHSCHLAGSCHRAUBER
P8-HS-IW18
b) Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und müssen beaufsichtigt werden,
um dies sicherzustellen.
c) Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht Kindern durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
d) Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gerätebeschreibung
① Werkzeugaufnahme
2 Schalter für Rotationsrichtung / Sperre
3 Ein-/Ausschalter (Drehzahlregulierung)
4 Gürtelclip
5 Akkupack
6 Taste für Akku-Entriegelung

Vor der ersten Inbetriebnahme

VORSICHT!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Akkupack 5 aus dem
Ladegerät nehmen bzw. einsetzen.

Akkupack laden

WARNUNG!
Kontrollieren Sie das Gerät und Zubehör auf Beschädigungen. Sollten Sie Beschädigungen
feststellen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an den Hersteller
oder seinen Kundenservice.
Der Akkupack ist nur leicht vorgeladen und muss vor der ersten Inbetriebnahme geladen werden.
Hinweis!
Laden Sie den Akkupack 5 bei einer Umgebungstemperatur von 10° C bis max. 35° C.
• Drehen Sie den Akkupack 5 auf den Kopf und schieben Sie diesen in das Ladegerät 9 ein. Achten Sie
dabei auf die Polaritätsmarkierungen am Akkupack 5 und am Ladegerät 9.
• Verbinden Sie den Stecker des Ladegeräts mit einer vorschriftsmäßig installierten, geerdeten Netzsteck-
dose.
- Die rote Ladekontroll-Leuchte leuchtet auf.
- Das Ladegerät kann während das Ladens warm werden und ggf. leicht summen. Das ist normal
und stellt keinen Fehler dar.
- Die grüne Ladekontroll-Leuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
• Trennen Sie das Ladegerät 9 von der Netzsteckdose und entnehmen Sie den Akkupack 5.
7 Akkuladezustandsanzeige
8 LED-Arbeitslicht
9 Ladegerät
10 Rote Ladekontroll-Leuchte
11 Grüne Ladekontroll-Leuchte
12 Stecknüsse (17 / 19 / 21 / 23 mm)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis