Gebrauchsanweisung
Luxstat Control Box 77-050
Allgemein
Anwendung
Luxstat Dim besteht aus einer zusammengebauten Einheit, die
sowohl die Steuerung eines 1-10 V, potentialfreien Relais enthält, als
auch einen eingebauten IR-Empfänger. Alle externen Einheiten wie
Bewegungssensoren, Schwachstromdrucktasten, Lichtsensoren und
Beleuchtungsarmaturen werden direkt an Luxstat Dim angeschlossen,
das direkt an der Wand des Raumes platziert werden kann.
Wenn Luxstat Dim über einer abgehängten Decke platziert wird, kann ein
externer IR-Empfänger (Zubehör) über einen RJ12-Stecker angeschlossen
werden, sodass die IR-Fernbedienung verwendet werden kann.
Luxstat DIM kann mit den Werkseinstellungen installiert werden und ist
dann voll funktionsfähig.
Um eine optimale Steuerung zu gewährleisten, empfi ehlt es sich, Luxstat
Dim an den jeweiligen Raum anzupassen (Lichtverhältnisse). Dies kann
über die IR-Fernbedienung Typ 77-920 (Zubehör) durchgeführt werden.
Installation
Montage:
Luxstat DIM ist für die direkte Wandmontage vorgesehen.
Die äußere Abdeckung durch Lösen der 2 Sicherungsschrauben und
anschließendes Herunterklappen der Abdeckung entfernen, Fig. 1
Anschluss:
Siehe Anschlussplan, Fig. 2.
Für App. Klasse siehe auch Fig. 3B
Für App. Man und App. Auto siehe auch Fig. 3A und/oder Fig. 3B
Der Dimmer-Ausgang muss als Starkstrominstallation ausgeführt werden
Wortliste
App. Klasse:
Applikation Klasse mit Tafelbeleuchtung, manuelles Ein- und
Ausschalten über Taster, automatisches Abschalten durch
Bewegungssensor oder Tageslicht.
App. Man:
Applikation manuell, manuelles Ein- und Ausschalten über Taster,
automatisches Abschalten durch Bewegungssensor oder Tageslicht.
App. Auto:
Applikation automatisch, automatisches Ein- und Ausschalten mittels
Bewegungssensor – tageslichtabhängig.
Lux 1 indoor:
Aktuelle Lichtstärke (lux) am gewählten Referenzpunkt (Tischhöhe) in
Zone 1
Lux 2 indoor:
Aktuelle Lichtstärke (lux) am gewählten Referenzpunkt (Tischhöhe) in
Zone 2
Servodan A/S | Tel +45 7442 4726 | Fax + 45 7442 4035 | info@servodan.dk | www.servodan.com
LS:
Manuelles einstellen des Lichtsensor-Wert
Setpunkt 1:
Gewünschte Lichtstärke (lux) in Tischhöhe in Zone 1
Setpunkt 2:
Gewünschte Lichtstärke (lux) in Tischhöhe in Zone 2
Off delay:
Abschaltverzögerung, bevor der Bewegungssensor das Licht abschaltet
Cut off:
Unterbricht 230 V-Versorgung an HF-Ballast
Vout min / Vout max:
Möglichkeit, das 1-10 V Steuersignal zu begrenzen, z. B. auf 2-8 V
Tageslichtfaktor:
Ist ein Ausdruck dafür, wie stark das Tageslicht in dem Raum genutzt
werden kann.
Technische Daten
Eingang:
Versorgungsspannung ..............................230 V AC 50Hz ±10%
Leistungsaufnahme ..................................< 1 W
Ausgang:
Relais Ch 1 und Ch 2 ...............................NO, µ 10 A
Belastung:
Glühlampen .........................................2300 W
Leuchtröhren unkompensiert ..............1200 VA
Halogenglühlampen .............................2300 W
Energiesparlampe .................................58 Stck. (18 W)
Max. Kompensationskapazität ................140 µF
Max. Einschaltstrom ................................165 A / 20 ms
Relais On/Off Ch 3 ...................................NO, µ 10 A, potentialfrei
Belastung:
Glühlampen .........................................2300 W
Leuchtröhren unkompensiert ..............1200 VA
Halogenglühlampen .............................2300 W
Energiesparlampe .................................58 Stck. (18 W)
Max. Kompensationskapazität ................140 µF
Max. Einschaltstrom ................................165 A / 20 ms
Sekundärspannung ..................................24 V DC ±10%
Max. Belastung ........................................100 mA
Leistung:
Ch 1 + 2 Dim ............................................1-10 V / max. 10 mA
Zeitspanne (Off delay) ..............................1-60 min
Lux-Bereich:
Lichtsensor ...........................................30-3000 Lux
Indoor ...................................................50-1000 Lux
Setpunkt ...............................................50-1500 Lux
Schutzart ..................................................IP 20
Isolationsklasse:
Dimmer-Ausgang ..................................Kl. I
Anschluss Sensor und Druck ...............Kl. II
Umgebungstemp. .....................................-5°C...+50°C
Zulassung:
CE gemäß .................................................EN 60669-2-1
Zubehör
PIR-Sensor ...............................................24 V DC
Lichtsensor ...............................................Type 43-197
Drucktasten (1 oder 2 Stck.) .....................Type 74-593
Externer IR-Sensor ...................................Type 77-910
IR Remote (Fernbedienung) .....................Type 77-920
77Y050_03_R6_090217KOE
77Y050_03_R6_090217KOE
D
8(21)