Herunterladen Diese Seite drucken

Babboe Curve-E Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curve-E:

Werbung

Allgemeine Informationen-Akku
Ladegerät
Sie benötigen das Folgende, um
den Akku aufladen zu können:
(1) Adapter und Schnur für die
Steckdose
(2) Einen COP1 Adapter, der
während des Ladevorgangs an
den Akku angeschlossen wird.
Kapazität des Akkus
Wenn Sie den Akku ans Stromnetz
anschließen, können Sie auf dem auf
der Aufladkomponente befindlichen
Indikator ablesen, wie voll der Akku ist.
Wenn Sie den Akku ans Fahrrad
montiert haben, können Sie die
verfügbare Kapazität auf der
Bedienkonsole am Lenker ablesen.
COP1 Adapter
Wenn Sie den Akku im Haus aufladen wollen, müssen Sie den COP1 (Cell Optimiser)
Adapter verwenden. Schließen Sie den COP1 Adapter am (losen) Akku an. Der Adapter
zeigt dann an, ob der Akku vollständig geladen ist und optimiert die Akkuzellen. Wenn
der Adapter diesen Vorgang startet, fängt ein gelbes Lämpchen an zu flackern. Sobald
der Akku komplett optimiert wurde, brennt das LED-Lämpchen kontinuierlich. Diesen
Vorgang können Sie, falls nötig, unterbrechen. Die Optimierung wird dann bei der
nächst folgenden Gelegenheit durchgeführt. Auf unserer Webseite www.babboe.nl
finden Sie die komplette Bedienungsanleitung sowie weitere Erläuterungen zum Akku
und zum COP1 Adapter.
Achtung: Bitte rollen Sie das Kabel des Ladegerätes während des Ladevorgangs
vollständig aus.
Den Akku nicht nutzen
Wenn Sie das Frachtfahrrad nicht nutzen empfehlen wir, den Akku abzunehmen
und im Haus aufzubewahren. Bewahren Sie den Akku bitte in einem frostfreien
Raum auf. Lassen Sie ihn nie vollständig leer laufen. Das regelmäßige Aufladen des
Akkus, mindestens 1 Mal pro Monat, verlängert dessen Lebenserwartung.
1
2
2

Werbung

loading