Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen Von Spülmittel - Primo VW1 Gebrauchsanleitung

Geschirrspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VW1
ANMERKUNG:
Der Behälter des Regeneriersalzes muss nur nachgefüllt werden, wenn die
Salzanzeige (7) im Bedienfeld leuchtet. Es kann sein, dass die Salzanzeige noch
leuchtet, auch wenn Sie den Behälter für das Regeneriersalz bereits nachgefüllt
haben. Das hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der sich das Salz auflöst.
B. EINFÜLLEN VON SPÜLMITTEL
Das Spülmittel wird im letzten Spülgang freigegeben, so wird verhindert, dass
sich Tropfen bilden, die Flecke und Streifen auf dem abgewaschenen Geschirr
hinterlassen. Es verbessert auch das Trocknen des Geschirrs. Ihr Geschirrspüler
wurde für flüssiges Spülmittel hergestellt. Der Behälter des Spülmittels befindet
sich in der Tür neben dem Behälter für den Spül-
maschinenreiniger.
Um den Spülmittelbehälter zu füllen, öffnen Sie
den Deckel, indem Sie ihn in die Position "offen"
drehen. Füllen Sie nun den Behälter mit Spülmittel,
bis die Spülmittelanzeige vollständig schwarz wird.
Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht zu voll
ist.
Schließen Sie den Behälter, indem Sie den Deckel wieder in die Position "offen"
einsetzen und ihn dann nach rechts festschrauben.
Der Spülmittelbehälter fasst ungefähr 110 ml.
Achtung: Füllen Sie den Spülmittelbehälter nie mit anderen Flüssigkeiten wie
Spülmaschinenreiniger oder Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Das kann das
Gerät beschädigen.
Wann müssen Sie den Spülmittelbehälter nachfüllen?
Wenn die Anzeige zum Nachfüllen des Spülmittels im Bedienfeld (8) aufleu-
chtet, müssen Sie Spülmittel nachfüllen.
Anmerkung: Wenn beim Nachfüllen Spülmittel ausgetreten ist, müssen Sie dies
mit einem absorbierenden Tuch beseitigen, damit bei der nächsten Verwendung
übermäßige Schaumbildung verhindert wird. Vergessen Sie nicht den Deckel
wieder festzuschrauben, bevor Sie die Tür schließen.
62
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis