Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Einen Sachgerechten Gebrauch - pizzato HX-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bei dieser Anschlussart die folgenden Anweisungen.
- Schließen Sie die Eingänge des ersten Geräts in der Kette an die Stromversorgung
an.
- Die Ausgänge des letzten Geräts in der Kette müssen an den Sicherheits-Kreis der
Maschine angeschlossen werden.
- Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines Sicherheits-Moduls, dass die Eigen-
schaften der Sicherheits-Ausgänge OS1/OS2 mit den Eingängen des Sicherheits-
Moduls kompatibel sind (siehe Abschnitt ELEKTRISCHE DATEN).
- Beachten Sie die Grenzen für die Streukapazität der Ausgangsverkabelung, die in
den elektrischen Daten angegeben sind (siehe Abschnitt ELEKTRISCHE DATEN)
- Vergewissern Sie sich, dass die Ansprechzeit der Reihenschaltung die Anforderun-
gen der zu realisierenden Sicherheits-Funktion erfüllt.
- Die Ansprechzeit der Reihenschaltung ist unter Berücksichtigung der Ansprechzeit
jedes einzelnen Geräts zu berechnen.
5.4 Betriebszustände (nur elektronische Ausführungen HX •EE1-•••)
PWR
OUT
IN
ACT
LED
LED
LED
LED
O
O
O
O
orange
O
O
O
grün
O
grün
grün
grün
grün/
orange
blin-
kend
grün
O
O
grün
grün
grün
O
grün/
orange
blin-
kend
grün
grün
grün
grün
grün
rot blin-
kend
rot
Legende:
O = aus
5.5 Kopplung (nur elektronische Ausführungen HX •EE1-•••)
Anschluss an Sicherheits-Module CS AR-08••••
Eingangskonfiguration mit überwachtem Start
2 Kanäle / Kategorie 4 / bis SIL 3 / PL e
A1
A1
S21
S22
Anschluss an Sicherheits-Module CS AR-05•••• / CS AR-06••••
Eingangskonfiguration mit manuellem Start (CS AR-05••••)
oder überwachtem Start (CS AR-06••••)
2 Kanäle / Kategorie 4 / bis SIL 3 / PL e
A1
A1
S21
S22
Sensor-
Beschreibung
zustand
OFF
Gerät ausgeschaltet.
POWER
Interne Tests beim Einschalten.
ON
RUN
Gerät mit inaktiven Eingängen.
RUN
Aktivierung der Eingänge.
RUN
Nicht-kohärente Eingänge.
Empfohlene Aktion: Die Akti-
vierung der Eingangssignale
und/oder die Beschaltung der
Eingänge kontrollieren.
RUN
Sicherheits-Scharnier geöffnet.
RUN
Gerät nicht betätigt (Schutzvor-
richtung geschlossen). Melde-
ausgang O3 aktiv.
RUN
Zwischenzustand bei der Betäti-
gung des Geräts.
Empfohlene Aktion: Schutzvor-
richtung komplett öffnen und
dann schließen.
RUN
Aktivierung der Eingänge.
Gerät nicht betätigt (Schutzvor-
richtung geschlossen) und Si-
cherheits-Ausgänge aktiv.
ERROR Fehler an den Ausgängen.
Empfohlene Aktion: Kontrollie-
ren, ob Kurzschlüsse zwischen
den Ausgängen, zwischen den
Ausgängen und Masse oder
zwischen den Ausgängen und
der Stromversorgung vorliegen
und das Gerät neu starten.
ERROR Interner Fehler.
Empfohlene Aktion: Sensor neu
starten.
Gerät
austauschen,
wenn der Fehler erneut auftritt.
= egal
IS2
A2
HX •EE1-•••
OS2
S52
S33
CS
S35
S34
A2
A2
IS2
HX •EE1-•••
OS2
S52
CS
S34
A2
Anschluss an Sicherheits-Module CS AT-0••••• / CS AT-1•••••
Eingangskonfiguration mit überwachtem Start
2 Kanäle / Kategorie 4 / bis SIL 3 / PL e
A1
A1
S21
S22
Anschluss an Sicherheits-Module CS MF••••0, CS MP••••0
Die Verbindungen sind abhängig vom Programm des Sicherheits-Moduls
Kategorie 4/ bis SIL 3 / PL e
A1
HX •EE1-•••
Ixx
Achtung: wenn an die OS Sicherheits-Ausgänge direkt ein Sicherheits-Schütz
angeschlossen wird, dann müssen zwingend schnellschaltende Dioden parallel zu
den Spulen dieser Schütze angeschlossen werden.
6 HINWEISE FÜR EINEN SACHGERECHTEN GEBRAUCH
6.1. Installation
Achtung:Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Die
Sicherheits-Ausgänge OS1 und OS2 des Geräts müssen an den Sicherheits-Kreis
der Maschine angeschlossen werden. Der Meldeausgang O3 ist kein Sicherheits-
Ausgang und kann nicht einzeln in einem Sicherheits-Stromkreis zum Erfassen des
Zustands „Schutzvorrichtung geschlossen" verwendet werden.
- Unvorhergesehene oder übermäßige Krafteinwirkung durch Biegen oder Drehen
vermeiden.
- Das Gerät darf niemals modifiziert werden.
- Die in vorliegender Anleitung gelisteten Anzugsmomente unbedingt einhalten und
nicht überschreiten.
- Aufgabe des Gerätes ist der Personenschutz. Eine unsachgemäße Montage oder
Manipulation kann Personenschäden mit möglicher Todesfolge verursachen sowie
Sachschäden und finanzielle Verluste.
- Diese Geräte dürfen weder umgangen, noch entfernt, gedreht oder auf sonstige Art
unwirksam gemacht werden.
- Sollte die Maschine an der das Gerät montiert ist für einen anderen als den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch verwendet werden, so besteht die Möglichkeit, dass das
Gerät keinen ausreichenden Personenschutz gewährt.
- Die Sicherheits-Kategorie des Systems (gemäß EN ISO 13849-1) einschließlich der
Sicherheits-Vorrichtung, hängt auch von den extern angeschlossenen Geräten und
deren Typ ab.
- Vor der Installation muss das Gerät inspiziert und auf seine Unversehrtheit geprüft
werden.
- Die Anschlusskabel dürfen nicht übermäßig verbogen werden, um Kurzschlüsse und
Unterbrechungen zu vermeiden.
- Das Gerät keinesfalls lackieren oder bemalen.
- Das Gerät niemals anbohren.
- Verwenden Sie das Gerät nicht als Stütze oder Ablage für andere Strukturen, wie z.B.
Kabelkanäle oder Gleitführungen.
- Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die gesamte Maschine (bzw. das
gesamte System) mit den anwendbaren Normen und den Anforderungen der EMV-
Richtlinie konform ist.
- Beim Erreichen seiner Endposition ist eine übermäßige Krafteinwirkung auf das Ge-
rät zu vermeiden.
- Den maximalen Betätigungsweg nicht überschreiten.
- Die Montagefläche des Geräts muss immer glatt und sauber sein.
- Die Montage- und Wartungsanleitungen sind immer in den folgenden Sprachen er-
hältlich: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch.
- Sollte der Installateur die Produktdokumentation nicht eindeutig verstehen, muss er
die Montage unterbrechen und sich an den Kundendienst wenden (vgl. Abschnitt
KUNDENDIENST).
- Für Ausführungen mit elektronischen Ausgängen HX •EE1-•••: vor der Inbetriebnah-
me und in regelmäßigen Abständen muss die korrekte Umschaltung der Ausgänge
und der korrekte Betrieb des Systems, bestehend aus dem Gerät und dem zugehö-
rigen Sicherheits-Kreis, überprüft werden.
- Für Ausführungen mit elektronischen Ausgängen HX •EE1-•••: in der Nähe des
Geräts, auch wenn dieses ausgeschaltet ist, kein Lichtbogenschweißen, Plasma-
schweißen oder sonstige Arbeiten ausführen, bei denen elektromagnetische Felder
erzeugt werden, deren Stärke die in den Normen vorgeschriebenen Grenzwerte
übersteigt. Sofern Schweißarbeiten in der Nähe eines zuvor installierten Geräts er-
forderlich sind, muss dieses vorbeugend aus dem Arbeitsbereich entfernt werden.
- Fügen Sie immer die vorliegende Anwendungsspezifikation in das Handbuch der
Maschine ein, in der das Gerät installiert ist.
- Vorliegende Anwendungsspezifikation muss für die gesamte Gebrauchsdauer des
18/20
A2
IS2
HX •EE1-•••
OS2
S33
S31
CS
S35
S34
A2
A2
IS2
A2
A1
IS2
HX •EE1-•••
OS2
OS2
Ixx
Ixx
Ixx
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis