Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laRhea Business Line eC Installations- Und Wartungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

laRhea BL eC
by
12.03. jährlich
Ausgabesystem
Silikonschläuche
Boiler
bei Espressogeräten
Brüher
Druckboiler
Ausgleichsbehälter
12.04. Stillegung
vorübergehend
endgültig
MAN1010162 rel. 00 vom 25.10.2017
www.rheavendors.com
neben den bereits in den Kapiteln „12.01. wöchentlich" und „12.02.
monatlich" aufgeführten Aufgaben wird empfohlen, auch auf
folgende Bereiche zuzugreifen:
die
Dichtung
am
Sockel
Flügelrad des Mixers zu sich hinziehen und herausnehmen; die
Dichtung der Welle des Mixermotors austauschen;
prüfen, dass die Wasserschläuche unbeschädigt und transparent
sind; gegebenenfalls austauschen;
den Boiler über den Abflussschlauch leeren; aus dem Gerät
herausnehmen, den Deckel entfernen und die Schale reinigen,
dabei eventuelle Ablagerungen auf dem Boden entfernen;
eventuelle
Kalkablagerungen
entfernen: Temperatursonde, Heizwiderstand, Niveausonde, Wellen
der Rotationspumpen, ...;
- die drei Dichtungsringe (s) der Druckkammer und der unteren
Kolbenführung ausbauen;
- die oberen und unteren Filter (t) austauschen;
- den Zustand der Druckkammer überprüfen;
den
Druckboiler
ausbauen;
Elektroventilblock
trennen
überprüfen;
die
Wasserkreisläufe
Espressoausgänge reinigen; den Ablass der dritten Leitung des
Elektroventils überprüfen und von allen Spuren und Ablagerungen
befreien (v);
die Schale des Ausgleichsbehälters ausleeren und reinigen (z); die
Funktionsfähigkeit
des
durch
betätigten Mikroschalters sorgfältig überprüfen und sicherstellen,
dass sich der Schwimmer frei und unbehindert bewegen kann;
falls das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, werden
folgende Schritte empfohlen:
- bei
E-Gerät
den
Deinstallationszyklus
09.01.f. und 13.21.);
- bei I-Gerät die Wassertemperatur des Boilers auf Null stellen;
- die Wasser- und Stromanschlüsse trennen;
- bei I-Gerät den Boiler leeren (siehe 13.21.);
- die Tropfschale und den internen Wasserbehälter leeren;
- die Produktbehälter leeren und reinigen;
- mit einem feuchten Tuch die Innen und Außenflächen reinigen;
- das Gerät mit einem Tuch bedecken;
- das Gerät an einem geschützten Ort nicht unter 5°C und nicht bei
über 80% Luftfeuchtigkeit lagern;
bei einer endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung der
Automatenkomponenten muss das Gerät nach Durchführung der
oben beschriebenen Schritte zerlegt werden, wobei die Einzelteile
nach
ihrer
Materialbeschaffenheit
angebrachte Symbol weist darauf hin, dass die Gerätekomponenten
nicht als Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern bei einem
entsprechenden Entsorger für Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss; siehe Richtlinie
2012/19/EG und die darin enthaltenen Vorgaben;
der vollständige Text der europäischen Direktive zu diesem Thema
ist auf der folgenden Webseite einzusehen:
http://eur-lex.europa.eu/legal-
content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002L0096&from=IT
Tel.: 0039 02 966 551
Eigentum von rheavendors group
der
Mischschale
austauschen;
von
den
aktiven
den
Druckboiler
(u)
und
den
O-Dichtungsring
der
Instant-
die
Strebe
des
Schwimmers
durchführen
zu
sortieren
Fax: 0039 02 96 55 086
E-Mail: rheavendors@rheavendors.com
das
Elementen
s
und
den
und
(siehe
sind;
das
Seite 57 von 62
t
u
v
z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Larhea bl ecT.top 08

Inhaltsverzeichnis