TASTEN UND BEDIENELEMENTE Tasten Taste Im Radiomodus: Zur vorherigen Ansicht zurückkehren Kurz drücken: Zur nächsten/vorherigen Rechter Drehregler Voreinstellung (Radio) oder zum nächsten Titel Menüpunkt wählen (drücken), (Medien) wechseln Einstellung ändern, in Liste scrollen (drehen) Gedrückt halten: Zum nächsten/vorherigen Linker Drehregler Sender in Senderliste (Radio) wechseln Lautstärke einstellen (drehen) Im Medienmodus:...
WICHTIGE INFORMATIONEN Dieses Infotainment-System wurde mit der neuesten Technologie und im Einklang mit anerkannten Sicherheitsvorschriften hergestellt. Allerdings bestehen möglicherweise Gefahren, wenn die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht befolgt werden. Hinweise Diese Anleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam und vollständig durchlesen. Diese Anleitung an einem Ort aufbewahren, an dem sie allen Benutzern jederzeit zur Verfügung steht.
HINWEISE ZUR NUTZUNG VON SD-KARTEN Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte SD-Karten, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Verschmutzte oder beschädigte SD-Karten können zu Schwierigkeiten beim Auslesen führen. Es wird empfohlen, SD-Karten vorsichtig zu behandeln. Hinweise Die SD-Karte keinen starken magnetischen oder elektrischen Feldern aussetzen. Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder starker Feuchtigkeit aussetzen.
EINLEITUNG LISTE DER FUNKTIONEN Modus Funktion Radio FM (18 Sender) AM (18 Sender) LW (6 Sender) MW (6 Sender) SW (6 Sender) DAB (18 Sender)* *) DAB ist ggf. nicht in jeder Region empfangbar. USB-Anschluss 1 USB-Anschluss: Daten für Medien Laden von externen Medien USB-Anschluss 1: Liefert eine Stromstärke bis zu 1,5 A...
Telefoneinstellungen Drücken Sie die Phone -Taste, um die Telefon-Funktion zu starten. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel „Telefon“. BEDIENUNG Bedienelemente Das System kann über die Drehregler, die Tasten und die auf dem Touchscreen angezeigten Menüs bedient werden. Touchscreen Beschädigungsgefahr für Touchscreen Das Gerät ist mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet.
Durch eine Liste von Menüpunkten blättern Mit dem Touchscreen: Tippen Sie die Schaltfläche oben oder unten am Schieber an. oder Bewegen Sie den Schieber des Schiebereglers mit dem Finger nach oben oder nach unten. oder Streichen Sie mit dem Finger in der Liste von Menüpunkten nach oben oder nach unten. Mit dem rechten Drehregler ...
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Die folgenden Beispiele beschreiben die Vorgehensweise zum Ändern der in den einzelnen Menüs verfügbaren Einstellungen mit den Menüoptionen auf dem Display oder dem rechten Drehregler Toneinstellungen Mit dem Touchscreen: Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie das Symbol an, um das Menü...
Erweiterter Equalizer: Der erweiterte Equalizer umfasst zehn Schieberegler (-9 bis 9) zur Einstellung der Audio-Frequenzbereiche. Angepasste Einstellungen können in drei verschiedenen Voreinstellungen gespeichert werden. Balance (optional): Diese Einstellung verwenden, um die Lautstärkebalance zwischen den linken und rechten Lautsprechern einzustellen. Fader*: Der Fader ist abhängig von der Lautsprecherkonfiguration.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke einstellen Wenn die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Einstellung aktiviert ist, wird die Lautstärke automatisch eingestellt, um Straßen- und Windgeräusche während der Fahrt zu kompensieren. Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie auf das Symbol Hinweise Wenn die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Einstellung auf „Aus“ geschaltet ist, wird die Lautstärke bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten nicht angehoben.
Mischer-Einstellungen Medien Passt die relative Hintergrundlautstärke aller Audioquellen (Radio oder Medien) während eines Anrufs, einer Verkehrsmeldung oder einer Systemmeldung an die Fahrzeuggeschwindigkeit an. Wenn der Wert auf „Aus“ eingestellt ist, sind Radio/Medien während anderer Tonereignisse stummgeschaltet. Wenn der Wert auf „Max“ eingestellt ist, wird die Lautstärke von Radio/Medien gesenkt. SYSTEMEINSTELLUNGEN Die Standardeinstellungen lassen sich über das Menü...
Seite 14
Werkseinstellung Mit diesem Menüpunkt lassen sich entweder alle persönlichen Daten des jeweiligen Fahrers oder Einstellungen löschen, die von den Fahrern des Fahrzeugs gemeinsam verwendet werden. Wählen Sie den Menüpunkt aus. Werkseinstellung Ein Pop-up zur Bestätigung durch den Benutzer erscheint. Werkseinstellung, aktueller Benutzer = Löscht alle persönlichen Daten.
DISPLAY-EINSTELLUNGEN Display-Einstellungen anpassen Drücken Sie die Taste SETUP und tippen Sie das Symbol Tippen Sie auf Helligkeit Wählen Sie die entsprechende Option, um die der Anzeige einzustellen und das Display an die Helligkeit Umgebungshelligkeit anzupassen. Hinweis Das System bietet einen automatischen und zwei manuelle Modi ( Tag oder Nacht).
Wenn nur das Infotainment-System verwendet wird (Zündung aus), werden Änderungen grundsätzlich auf die zuletzt verwendete Fahrer-ID angewendet. DIEBSTAHLSCHUTZ Der Diebstahlschutz wird aktiviert, wenn die via CAN übermittelte VIN des Fahrzeugs nicht mit der VIN des Infotainment-Systems übereinstimmt. Ein Pop-up wird eingeblendet. Bitte wenden Sie sich an den nächsten SCANIA-Händler.
RADIO RADIO EINSCHALTEN Schalten Sie das Infotainment-System ein. Drücken Sie die Taste RADIO Die Radiofunktion ist aktiviert. Nach dem Einschalten des Radios wird der zuletzt eingestellte Sender wiedergegeben. Hinweis Bei Wiedergabe eines RDS-Senders werden der Name des Senders und Informationen zum Programm angezeigt.
VERKEHRSMELDUNGEN (TA) Die TA-Funktion steht nur im Radiomodus FM zur Verfügung. Wenn das Infotainment-System von einem RDS-Sender eine Verkehrsmeldung empfängt und die TA-Funktion aktiviert ist, wird die derzeit wiedergegebene Audioquelle unterbrochen. Eine Meldung wird angezeigt und die Verkehrsdurchsage wiedergegeben. Während der Durchsage kann die Lautstärke nur mit dem linken Drehregler geändert werden.
Automatische Sendersuche (AM/FM) Tippen Sie auf das Symbol Eine Frequenzskala wird angezeigt. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf oder Der nächste empfangbare Sender wird automatisch eingestellt und wiedergegeben. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf oder ...
Seite 20
DAB-Ensembles und Sender (DAB) einstellen Wählen Sie das DAB-Frequenzband aus. Tippen Sie auf oder , um das DAB-Ensemble auszuwählen. Tippen Sie auf oder , um den Sender im eingestellten DAB-Ensemble auszuwählen. Sender über die Senderliste einstellen (FM/DAB) Tippen Sie auf , um die Senderliste zu öffnen.
RADIOSENDER SPEICHERN Mit den Sendertasten können Sie Sender aller Frequenzbänder (AM/FM/DAB) speichern. Hinweise Im FM-Menü können Sie 18 FM-Sender speichern. Im AM-Menü können Sie 6 AM-Sender pro Frequenzband speichern: LW, MW und SW Bei Ausstattung mit der DAB-Option können Sie 18 DAB-Sender speichern. ...
RADIOEINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste RADIO und tippen Sie das Symbol Das Menü wird angezeigt. Radioeinstellungen Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Verkehrsmeldungen (für AM/FM/DAB) Aktiviert oder deaktiviert Verkehrsmeldungen (TA). Toneinstellungen (für AM/FM/DAB) Das Menü Toneinstellungen wird geöffnet. Zu Einzelheiten siehe Kapitel „Einleitung“, Unterkapitel „Toneinstellungen“.
MEDIEN Die zuletzt gewählte Medienquelle kann stets durch Drücken der Taste MEDIA ausgewählt werden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Zur Position des USB-Anschlusses siehe die Fahrzeugdokumentation. Hinweis Der USB-Anschluss muss stets sauber und trocken gehalten werden. An den USB-Anschluss können Sie einen MP3-Player, einen USB-Speicher, eine SD-Karte (über USB-Adapter) ®...
MEDIENQUELLEN Audiodateien auf einem MP3-Player oder USB-Speicher Schließen Sie den MP3-Player/den USB-Speicher mit einem USB-Kabel an die USB-Schnittstelle an. Audiodateien werden automatisch wiedergegeben. Unterstützte Mediendateien: MP3, WMA, AAC, Flac, ALAC, M4A Audiodateien von SD-Karte wiedergeben Schieben Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz. ...
BLUETOOTH-AUDIOVERBINDUNG Wichtige Informationen Das System unterstützt nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ab Version 1.2 unterstützen. Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) ab Version 1.0 unterstützen. Wenn das Gerät AVRCP nicht unterstützt, kann über das System nur die Lautstärke geregelt werden. Hinweis Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Geräts, bevor Sie das Bluetooth-Gerät mit dem System verbinden.
Haupteinheit Fernbedienungssignale vom Haupttelefon empfängt. Anforderungen Um das System per Fernbedienung steuern zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die Bluetooth-Funktion des Systems muss aktiviert sein. Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts muss aktiviert sein. Das externe Gerät muss mit einer unterstützten Fernbedienungs-App installiert sein. Fernbedienung starten Die Verbindung mit der Fernbedienung wird in der folgenden Sequenz hergestellt: ...
Seite 27
Wiedergabe fortsetzen: Tippen Sie erneut auf Hinweis Je nach Bluetooth-Gerät kann die Vorgehensweise zur Aktivierung und Bedienung des Bluetooth- Musikmodus unterschiedlich sein. Anforderungen Um den Bluetooth-Musikmodus des Systems verwenden zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die Bluetooth-Funktion des Systems muss aktiviert sein. Die Bluetooth-Funktion der externen Bluetooth-Audioquelle muss aktiviert sein (siehe die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts).
AUX-ANSCHLUSS Sie können externe Audioquellen auch über die AUX-Buchse anschließen. Wo sich der AUX-Anschluss befindet, ist in der Fahrzeugdokumentation angegeben. Hinweis Nicht alle Fahrzeuge verfügen über einen AUX-Anschluss. Der AUX-Anschluss muss stets sauber und trocken gehalten werden. Am AUX-Eingang können Sie z. B. einen tragbaren CD-Player mit 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
TELEFON* Die Telefon- und damit verbundenen Einstellungen gehören zum optionalen Funktionsumfang des Infotainment-Systems. Außerdem ist die Telefonfunktion mit dem Medien-Streaming über Bluetooth verknüpft. Hinweis Bluetooth-Mobiltelefone können nur dann mit dem System verbunden werden, wenn das Fahrzeug über ein Freisprechgerät verfügt. Sie können Ihr Mobiltelefon über das System verwenden.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard zur kabellosen Verbindung von Smartphones, MP3-Playern oder anderen Geräten. Um eine Bluetooth-Verbindung mit dem System herzustellen, muss die Bluetooth-Funktion des Bluetooth- Geräts aktiviert und das Bluetooth-Gerät auf sichtbar gestellt sein (Erkennungsmodus). Weitere Informationen zu den erforderlichen Einstellungen des Bluetooth-Geräts finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Seite 31
Nach erfolgreicher Verbindungsherstellung wird eine entsprechende Bestätigung angezeigt. Hinweis Wenn zuvor ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem System verbunden war, wird es nun getrennt. Unabhängig davon, ob es sich um Geräte zum Audio-Streaming, Mobiltelefone oder Kombigeräte handelt (z. B. Smartphones), können Sie bis zu zwei Bluetooth-Geräte mit dem System verbinden. Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt werden kann, führen Sie den Kopplungsvorgang erneut aus oder konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
Zwei Telefone verwalten Zwei Telefone können gleichzeitig mit dem System verbunden sein. Eines fungiert als Haupttelefon, das andere als Zweittelefon. Links in der Registerkarte Favoriten werden Informationen zu beiden Telefone angezeigt. Favoriten, Anrufliste, Telefonbuch und Kurznachrichten stammen stets vom Haupttelefon. In der Registerkarte Favoriten können Sie Haupt- und Zweittelefon tauschen (Symbol Weiterhin können Sie in der Registerkarte Favoriten das Telefon für ausgehende Anrufe beim Telefonieren über Favoriten, Anruflisten, Telefonbuch oder Kurznachrichten einstellen.
NOTRUF Hinweis In manchen Fällen kann aufgrund eines schwachen Signals kein Notruf getätigt werden. Daher sollten Sie sich für essenzielle Anrufe (z. B. bei einem medizinischen Notfall) nicht auf das Mobiltelefon verlassen. Bei manchen Netzen ist eine gültige, korrekt eingerichtete SIM-Karte im Telefon erforderlich.
Freisprechmodus aktivieren Drücken Sie die Taste PHONE Das Menü TELEFON wird angezeigt. Hinweis Wenn dauerhaft „Kein Telefon“ angezeigt wird, sicherstellen, dass Bluetooth aktiviert und das Telefon mit dem System verbunden ist. Wenn nur der Musikdienst aktiviert ist, wird in der Registerkarte Favoriten kein Telefon angezeigt.
Telefonbuch verwenden Die Kontakte im Telefonbuch werden mit mehreren (über 5) Telefonnummern, Adressen, Notizen und Bildern gespeichert. Hinweis Die Adresse im Mobiltelefon muss über separate Felder für Land, Stadt, Straße und Postleitzahl verfügen. Mindestens folgende Felder müssen ausgefüllt werden: Land, Stadt oder Postleitzahl und Straße. Verwenden Sie keine Abkürzungen wie Rd statt Road oder Str.
Telefonnummer suchen Wenn das Telefonbuch viele Einträge enthält, können Sie mit der Suchfunktion nach dem gewünschten Kontakt suchen. Tippen Sie im Menü TELEFONBUCH auf Suche Das Menü SUCHE wird angezeigt. Um alle Einträge mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben anzuzeigen, diesen Buchstaben eingeben. Hinweis Tippen Sie auf , um einen Eintrag aus der Anzeige zu löschen.
Telefonnummer eingeben Tippen Sie im Menü TELEFON auf das Symbol Die folgende Anzeige erscheint. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein, um diese anzurufen. Durch Antippen des Symbols können Sie falsche Eingaben löschen. Tippen Sie auf Anrufen ...
Zweiter eingehender Anruf Geht während eines laufenden Anrufs ein zweiten Anruf ein, erscheint eine Meldung mit der Telefonnummer oder dem Namen (falls verfügbar) des Anrufers. Hinweis Wenn Ihr Anbieter diesen Dienst anbietet, hören Sie ggf. einen Warteton für den zweiten Anruf. Um den zweiten Anruf anzunehmen und den ersten zu beenden: ...
Anruf hinzufügen – Telekonferenz Mit dieser Option können Sie einen zweiten Anruf in das Gespräch aufnehmen. Geben Sie hierzu eine Nummer ein oder wählen Sie den gewünschten Kontakt im Telefonbuch, in der Favoritenliste oder in einer Anrufliste aus. Die neue Verbindung wird hergestellt und der laufende Anruf gehalten. ...
Telefonbuch sortieren Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie auf das Symbol Tippen Sie auf Bluetooth Tippen Sie auf Telefonbuchsortierung Wählen Sie eine Sortierreihenfolge aus. Die Kontaktliste wird sortiert. Telefonbuch auf der SIM-Karte oder im Telefonspeicher In Mobiltelefonen werden zwei verschiedene Arten von Telefonbuch eingesetzt –...
Textnachrichten anzeigen Hinweis Diese Funktion wird nicht von jedem Mobiltelefon unterstützt. In einigen Regionen steht diese Funktion aufgrund rechtlicher Einschränkungen nicht zur Verfügung. Drücken Sie die Taste PHONE Tippen Sie auf Das Menü TEXTNACHRICHTEN wird angezeigt. Wählen Sie eine Textnachricht aus der Liste aus.
ANHANG OPTIONALE FUNKTIONEN/EINSTELLUNGEN Möglicherweise werden optionale Funktionen und Einstellungen von Ihrer Fahrzeugkonfiguration und der Version Ihres Geräts nicht unterstützt. Lautstärke-Einstellungen – Lautstärke-Mischung Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie auf das Symbol Tippen Sie auf das Symbol Lautstärke-Einstellungen Passt die relative Hintergrundlautstärke aller Audioquellen (Radio oder Medien) während eines Anrufs, einer Verkehrsmeldung oder einer Systemmeldung an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
ANGABEN ZUR ZERTIFIZIERUNG EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Harman Becker Automotive Systems GmbH, dass das Gerät Scania AUS4 den grundlegenden Anforderungen und jeglichen weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EU entspricht. ECE-Typgenehmigung Das Gerät SCANIA AUS4 wurde von der Luxemburger Zertifizierungsbehörde SNCH gemäß der Richtlinie UN/ECE R10 geprüft und mit der entsprechenden Typgenehmigung registriert.