Seite 1
AUDIO- UND NAVIGATIONSSYSTEM Originalanleitung Lkw-Infotainment-System Premium Dieses Handbuch kann hier heruntergeladen werden: www.scania.com/manuals...
TASTEN UND BEDIENELEMENTE Tasten Taste Im Radiomodus: Zur vorherigen Ansicht zurückkehren Kurz drücken: Zur nächsten/vorigen Rechter Drehregler Voreinstellung (Radio) wechseln Menüelement auswählen, Einstellung Gedrückt halten: Zum ändern (drehen); nächsten/vorherigen Sender in Einstellung bestätigen (drücken) Senderliste (Radio) wechseln Näherungssensor Im Medienmodus: Wenn diese Funktion aktiviert wird, schaltet Nächster/voriger Titel (drücken) sich das Display bei Annäherung an den...
WICHTIGE INFORMATIONEN Dieses Infotainment-System wurde mit der neuesten Technologie und im Einklang mit anerkannten Sicherheitsvorschriften hergestellt. Allerdings bestehen möglicherweise Gefahren, wenn die Sicherheitsinformationen in diesen Anweisungen nicht befolgt werden. Hinweis Diese Anweisungen vor dem ersten Gebrauch aufmerksam und vollständig durchlesen. Diese Anweisungen an einem Ort aufbewahren, an dem sie allen Benutzern jederzeit zur Verfügung stehen.
Anderenfalls können Daten verloren gehen oder die SD-Karte beschädigt werden. KOMPATIBLE SD-KARTEN MIT NAVIGATIONSDATEN Dieses Infotainment-System darf nur mit Original-Speichermedien von SCANIA eingesetzt werden. Hinweis Das Infotainment-System ist nicht für den Einsatz von eigenständig erstellten SD-Karten mit Navigationsdaten vorgesehen. Die sich hieraus ergebenden Funktionseinschränkungen unterliegen nicht der Garantie.
Formatierungsnormen Sicherheitshinweise sind mit einer grauen Leiste und dem folgenden Symbol gekennzeichnet: Hilfreiche Tipps sind mit einer grauen Leiste und dem folgenden Symbol gekennzeichnet: Außerdem enthält diese Anleitung folgendermaßen gekennzeichnete Punkte: Maßnahmen: Drücken Sie... Tasten des Geräts: z. B. SETUP-Taste Tasten: z.
EINLEITUNG LISTE DER FUNKTIONEN Modus Funktion Radio FM (18 Sender) AM (18 Sender) LW (6 Sender) MW (6 Sender) SW (6 Sender) DAB (18 Sender)* *) DAB ist ggf. nicht in jeder Region empfangbar. USB- 2 USB-Anschlüsse: Anschluss Daten für Medien Laden von externen Medien USB-Anschluss 1: Liefert eine Stromstärke bis zu 1,5 A...
RADIOEMPFANG Der Radioempfang kann durch atmosphärische Interferenzen, Lärm, Verzerrung oder andere Störungen beeinträchtigt sein, wie etwa: Veränderter Abstand vom Sender Mehrwegempfang aufgrund von Reflexion oder Signalabschattung Unter diesen Bedingungen ist der Radioempfang beeinträchtigt. Dies ist allerdings nicht auf ein fehlerhaftes Verhalten des Infotainment-Systems zurückzuführen. BETRIEBSMODI Einstelloptionen in Hauptmenüs werden durch Antippen des Symbols angezeigt.
Touchscreen Beschädigungsgefahr für Touchscreen Das Infotainment-System ist mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Verwenden Sie nur Ihre Finger. Zur Bedienung des Touchscreens keine scharfen oder harten Objekte wie Kugelschreiber oder Bleistifte verwenden. Die Anzeige des Infotainment-Systems weist eine Sensorschnittstelle auf, die eine direkte Auswahl von angezeigten Menüoptionen ermöglicht.
Durch eine Liste von Menüpunkten blättern Mit dem Touchscreen: Tippen Sie die Schaltfläche oben oder unten am Schieber an. oder Bewegen Sie den Schieber des Schiebereglers mit dem Finger nach oben oder nach unten. oder Streichen Sie mit dem Finger in der Liste von Menüpunkten nach oben oder nach unten.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Die folgenden Beispiele beschreiben die Vorgehensweise zum Ändern der in den einzelnen Menüs verfügbaren Einstellungen mit den Menüoptionen auf dem Display oder dem rechten Drehregler Toneinstellungen Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie auf das Symbol ...
Seite 13
Hinweis Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen zu ändern: Eine der Schaltflächen ( ) antippen, um die Audioeinstellungen zu ändern. Den Schieber auf dem Touchscreen bewegen. Den Schieber durch Drehen des rechten Drehreglers bewegen. Bässe: Diese Einstellung verwenden, um die niedrigen Frequenzen Ihrer Audioquelle zu verändern.
Seite 14
Fader (optional): Diese Einstellung verwenden, um die Lautstärkebalance zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern einzustellen. Einstellungen ändern Über den Touchscreen: Mit dem Finger auf den Schnittpunkt zwischen den beiden Linien tippen und halten und dann den Finger an die gewünschte Position bewegen. ...
LAUTSTÄRKE-EINSTELLUNGEN Einstellung der Lautstärken Drücken Sie die Taste SETUP Tippen Sie auf das Symbol Tippen Sie auf Lautstärken. Wählen Sie den einzustellenden Listeneintrag. Stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Wert ein. Die ausgewählten Lautstärkewerte werden eingestellt. Hinweis Bei manchen Einstellungen können Sie die ausgewählte Lautstärke testen, indem Sie die Taste...
Seite 16
Lautstärke der Verkehrsmeldungen (TA) einstellen Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen kann während der Meldung mit dem linken Drehregler eingestellt werden. Nach Abschluss oder Abbruch der Meldung wird die Lautstärke automatisch auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt. Lautstärke der Sprachausgabe (SDS) einstellen Wenn das Sprachdialogsystem SDS verfügbar ist, lässt sich die Lautstärke der Sprachausgabe einstellen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN Die Standardeinstellungen des Infotainment-Systems lassen sich über das Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN ändern. Drücken Sie die Taste SETUP (Einstellung) und tippen Sie das Symbol Mit dem Touchscreen: Tippen Sie auf einen Menüpunkt, um die Einstellung zu ändern. Mit dem rechten Drehregler ...
Einheiten Wählen Sie den Menüpunkt Einheiten aus. Eine Liste der Einheiten wird angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Einheitensystem aus: Automatisch Metrisch (km, m, t, km/h) Imperial (mi, yd, ft, t, mph) Hinweis Wenn Automatisch ausgewählt ist, wird die Sprache über das Kombiinstrument eingestellt.
Seite 19
Werkseinstellung Mit diesem Menüpunkt lassen sich entweder alle persönlichen Daten des jeweiligen Fahrers oder Einstellungen löschen, die von den Fahrern des Fahrzeugs gemeinsam verwendet werden. Wählen Sie den Menüpunkt Werkseinstellung aus. Ein Pop-up zur Bestätigung durch den Benutzer erscheint. Werkseinstellung, aktueller Benutzer = Löscht alle persönlichen Daten.
DISPLAY-EINSTELLUNGEN Display-Einstellungen anpassen Drücken Sie die Taste SETUP und tippen Sie das Symbol Tippen Sie auf Helligkeit. Wählen Sie die entsprechende Option, um die Helligkeit der Anzeige einzustellen und das Display an die Umgebungshelligkeit anzupassen. Hinweis Das System bietet einen automatischen und zwei manuelle Modi ( oder Nacht).
Wenn nur das Infotainment-System verwendet wird (Zündung aus), werden Änderungen grundsätzlich auf die zuletzt verwendete Fahrer-ID angewendet. DIEBSTAHLSCHUTZ Bitte wenden Sie sich an den nächsten SCANIA-Händler. SPRACHDIALOGSYSTEM – SDS* *) Je nach Fahrzeugkonfiguration, eingestellter Sprache und Vertriebsregion des Fahrzeugs kann die Verfügbarkeit der Spracherkennung variieren.
Unterstützte Befehle Die vier durch das Sprachdialogsystem unterstützten Hauptbereiche sind Navigation, Medien, Telefon und Radio. Im Folgenden sind die wichtigsten Befehle aufgelistet, die von der bordeigenen Spracherkennung unterstützt werden. Europa: Die bordeigene Spracherkennung unterstützt die folgenden Befehle: Befehle Album <Name> Genre <Name>...
Andere Regionen (außerhalb von Europa): Die bordeigene Spracherkennung unterstützt die folgenden Befehle: Befehle Einstellen < Frequenz > Nach oben suchen Nach unten suchen Nächste Voreinstellung Vorherige Voreinstellung FM/AM Nächster Titel Vorheriger Titel Album <Name> Genre <Name> Interpret <Name> Playlist <Name> Titel <Name>...
Seite 24
Beispiel 1: Unterscheidung zwischen zwei ähnlichen Interpreten: Beispiel 2: Album auswählen und wiedergeben: Drücken Sie die Sprechtaste am Lenkrad, um die Spracherkennung zu starten. Ein akustisches Signal ist zu hören. Die Spracherkennung ist bereit. Sprechen Sie den Titel des Albums aus, das abgespielt werden soll. ...
Seite 25
Hilfesystem Das Spracherkennungssystem ist mit einem bordeigenen Hilfesystem ausgestattet. Wenn kein Befehl gesprochen wird, erscheint der Hilfedialog, in dem das System einige der unterstützten Befehle nennt. Außerdem können Sie einen Hilfedialog aufrufen, indem Sie „mehr Befehle“ oder „alle Befehle“ sagen.
RADIO Sie können den Touchscreen nur verwenden, um die Menüpunkte im Radio-Menü auszuwählen oder zu aktivieren. RADIO EINSCHALTEN Schalten Sie das Infotainment-System ein. Drücken Sie die Taste RADIO Die Radiofunktion ist aktiviert. Nach dem Einschalten des Radios wird der zuletzt eingestellte Sender wiedergegeben.
Hinweis Wird das Frequenzband von FM auf DAB oder AM oder umgekehrt umgestellt, bleibt der gegenwärtig wiedergegebene Sender eingestellt. Es steht ein FM-Frequenzbandmenü zur Verfügung. Sie können 18 FM- Sender speichern. Es steht ein AM-Frequenzbandmenü zur Verfügung. Sie können 6 AM- Sender pro Frequenzband speichern: LW, MW und SW Bei Ausstattung mit der DAB-Option können Sie 18 DAB-Sender...
SENDERSUCHE Sie können den gewünschten Radiosender automatisch oder manuell einstellen. Über den Touchscreen: Zum vorherigen DAB-Sender im eingestellten DAB-Ensemble wechseln. Zum vorherigen Sender im Senderspeicher wechseln (AM/FM). Gedrückt halten: Automatische Suche nach dem vorherigen empfangbaren Radiosender (AM/FM). Zum nächsten DAB-Sender im eingestellten DAB-Ensemble wechseln.
Empfangbare Radiosender anzeigen Drücken Sie die Taste RADIO Tippen Sie auf das Symbol Die auf dem aktuellen Frequenzband empfangbaren Radiosender werden angezeigt und können ausgewählt werden. Hinweis Bei der ersten Verwendung von AM müssen Sie oben links auf tippen, um die Senderliste zu aktualisieren.
Manuelle Sendereinstellung (AM/FM) Mit dem rechten Drehregler Drehen Sie im Radio-Menü den Drehregler nach rechts oder links, um die Empfangsfrequenz zu ändern. Über die Frequenzanzeige: Tippen Sie auf das Symbol Eine Frequenzskala wird angezeigt. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, um den gewünschten Sender manuell einzustellen.
RADIOEINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste RADIO und tippen Sie das Symbol Das Menü Radioeinstellungen wird angezeigt. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Verkehrsmeldungen (AM/FM/DAB) Aktiviert oder deaktiviert Verkehrsmeldungen. Toneinstellungen (AM/FM/DAB) Das Menü TONEINSTELLUNGEN wird geöffnet. Zu Einzelheiten siehe Kapitel „Einleitung“, Unterkapitel „Toneinstellungen“...
MEDIEN Die zuletzt gewählte Medienquelle kann stets durch Drücken der Taste MEDIA ausgewählt werden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Zur Position des USB-Anschlusses siehe die Fahrzeugdokumentation. Hinweis Der USB-Anschluss muss stets sauber und trocken gehalten werden. An den USB-Anschluss können Sie einen MP3-Player, einen USB-Speicher oder eine SD-Karte (über USB-Adapter) anschließen.
MEDIENQUELLEN Audiodateien auf einem MP3-Player oder USB-Speicher Schließen Sie den MP3-Player/USB-Speicher mit einem USB-Kabel an die USB-Schnittstelle an. Audiodateien werden automatisch wiedergegeben. Unterstützte Mediendateien: MP3, WMA, AAC, Flac Audiodateien von SD-Karte wiedergeben Schieben Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz 2 ...
Media Player Bildanzeige Jedes Bild wird mit seiner ursprünglichen Ausrichtung auf dem Quellmedium dargestellt. Ein benutzerdefiniertes Drehen von Bildern ist nicht möglich. Das System unterstützt die Anzeige von Bildern mit bis zu 5163 x 3098 Pixeln. Sie können im USB-Menü ein Bild auswählen, das dann in der Bildanzeige dargestellt wird. In der Bildanzeige erscheinen Schaltflächen zum Umschalten auf das vorherige und nächste Bild sowie zum Schließen der Bildanzeige.
Bluetooth-Gerät verbinden Wichtige Informationen Es können bis zu 2 Geräte gleichzeitig mit dem Infotainment-System verbunden werden. Es können bis zu 10 Geräte mit dem Infotainment-System gekoppelt werden. Zum Medienstreaming kann jeweils nur ein verbundenes Gerät verwendet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment-System zu koppeln.
BLUETOOTH-MUSIKMODUS Bluetooth-Musikmodus aktivieren Drücken Sie die MEDIA -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Bluetooth, um den Bluetooth-Musikmodus zu aktivieren. Jetzt kann die externe Audioquelle über das Infotainment-System bedient werden. Tippen Sie auf Der aktuelle Titel wird wiedergegeben. Nächsten Titel wiedergeben: ...
Seite 38
Hinweis Je nach Bluetooth-Gerät kann die Vorgehensweise zur Aktivierung und Bedienung des Bluetooth-Musikmodus unterschiedlich sein. Anforderungen Um den Bluetooth-Musikmodus des Infotainment-Systems verwenden zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die Bluetooth-Funktion des Infotainment-Systems muss aktiviert sein. Die Bluetooth-Funktion der externen Bluetooth-Audioquelle muss aktiviert sein (siehe die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts).
AUX-ANSCHLUSS Sie können externe Audioquellen auch über die AUX-Buchse anschließen. Wo sich der AUX-Anschluss befindet, ist in der Fahrzeugdokumentation angegeben. Hinweis Nicht alle Fahrzeuge verfügen über einen AUX-Anschluss. Der AUX-Anschluss muss stets sauber und trocken gehalten werden. Am AUX-Eingang können Sie z. B. einen tragbaren CD-Player mit 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
MEDIENEINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste MEDIA und tippen Sie das Symbol Das Menü Medieneinstellungen wird angezeigt. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Verkehrsmeldungen Aktiviert oder deaktiviert Verkehrsmeldungen. Toneinstellungen Das Menü TONEINSTELLUNGEN wird geöffnet. Zu Einzelheiten siehe Kapitel „Einleitung“, Unterkapitel „Toneinstellungen“ auf Seite 12. Bluetooth Das BLUETOOTH-Menü...
TELEFON* *) Die Telefon- und damit verbundenen Einstellungen gehören zum optionalen Funktionsumfang des Geräts. Außerdem ist die Telefonfunktion mit dem Medien-Streaming über Bluetooth verknüpft. Hinweis Bluetooth-Mobiltelefone können nur dann mit dem Infotainment-System verbunden werden, wenn das Fahrzeug über ein Freisprechgerät verfügt. Sie können Ihr Mobiltelefon über das Infotainment-System bedienen.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard zur kabellosen Verbindung von Smartphones, MP3-Playern oder anderen Geräten. Um eine Bluetooth-Verbindung mit dem Infotainment-System herzustellen, muss die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts aktiviert und das Bluetooth-Gerät auf sichtbar gestellt sein (Erkennungsmodus). Weitere Informationen zu den erforderlichen Einstellungen des Bluetooth-Geräts finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Bluetooth-Gerät koppeln Zu Details siehe Kapitel „Medien“, Unterkapitel „Bluetooth-Audioverbindung“, „Bluetooth-Gerät verbinden“ auf Seite 36. Anderes gekoppeltes Gerät verbinden Tippen Sie im Menü BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN auf Liste gekoppelter Geräte. Eine Liste aller mit dem Infotainment-System gekoppelten Bluetooth-Geräte wird angezeigt. Das derzeit mit dem Infotainment-System verbundene Bluetooth-Gerät ist mit dem Symbol gekennzeichnet.
Zwei Telefone verwalten Zwei Telefone können gleichzeitig mit dem System verbunden sein. Eines fungiert als Haupttelefon, das andere als Zweittelefon. Links in der Registerkarte Favoriten werden Informationen zu beiden Telefone angezeigt. Favoriten, Anrufliste, Telefonbuch und Kurznachrichten stammen stets vom Haupttelefon. In der Registerkarte Favoriten können Sie Haupt- und Zweittelefon tauschen (Symbol Weiterhin können Sie in der Registerkarte Favoriten das Telefon für ausgehende Anrufe beim Telefonieren über Favoriten, Anruflisten, Telefonbuch oder...
NOTRUF Hinweis In manchen Fällen kann aufgrund eines schwachen Signals kein Notruf getätigt werden. Daher sollten Sie sich für essenzielle Anrufe (z. B. bei einem medizinischen Notfall) nicht auf das Mobiltelefon verlassen. Bei manchen Netzen ist eine gültige, korrekt eingerichtete SIM-Karte im Telefon erforderlich.
AKTIVITÄT Bei bestehender Bluetooth-Verbindung können Sie die Funktionen Ihres Telefons über das Infotainment-System bedienen. Hinweis Sie können das Mobiltelefon im Freisprechmodus verwenden. Bei Herstellung der Bluetooth-Verbindung zwischen Mobiltelefon und Infotainment- System werden Daten des Mobiltelefons an das Infotainment-System gesendet. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern. Die genaue Dauer hängt vom Mobiltelefon und der gesendeten Datenmenge ab.
Hinweis Wenn dauerhaft „Kein Telefon“ angezeigt wird, sicherstellen, dass Bluetooth aktiviert und das Telefon mit dem Infotainment-System verbunden ist. Wenn nur der Musikdienst aktiviert ist, wird in der Registerkarte Favoriten kein Telefon angezeigt. Tippen Sie in der Liste gekoppelter Geräte auf , um aktive bzw.
Um alle Einträge mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben anzuzeigen, diesen Buchstaben eingeben. Hinweis Tippen Sie auf , um einen Eintrag aus der Anzeige zu löschen. In Ihrem Telefon bleibt der Eintrag gespeichert. Anruflisten verwenden Eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe werden in der Anrufliste aufgeführt. ...
Telefonnummer eingeben Tippen Sie im Menü TELEFON auf das Symbol Die folgende Anzeige erscheint. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein, um diese anzurufen. Durch Antippen des Symbols können Sie falsche Eingaben löschen. Tippen Sie auf Anrufen. ...
Seite 50
Anruf ablehnen: Tippen Sie die rote Schaltfläche auf dem Display an. Zweiter eingehender Anruf Geht während eines laufenden Anrufs ein zweiten Anruf ein, erscheint eine Meldung mit der Telefonnummer oder dem Namen (falls verfügbar) des Anrufers. Hinweis Wenn Ihr Anbieter diesen Dienst anbietet, hören Sie ggf. einen Warteton für den zweiten Anruf.
FUNKTIONEN WÄHREND DES AUFRUFS Während des laufenden Anrufs wird das Menü TELEFON angezeigt. Freisprechmodus vorübergehend deaktivieren Tippen Sie auf das Symbol Der Anruf kann nur über das Mobiltelefon fortgeführt werden. Um den Freisprechmodus wieder zu aktivieren: Tippen Sie erneut auf das Symbol Mikrofon vorübergehend deaktivieren ...
Anruf beenden Tippen Sie die rote Schaltfläche an, um den Anruf zu beenden. TELEFONBUCH-EINSTELLUNGEN Wenn ein Mobiltelefon mit dem Infotainment-System verbunden ist, werden die Telefonnummern und Namen (falls verfügbar) im Telefonbuch des Mobiltelefons automatisch auf das Infotainment-System heruntergeladen. Je nach der Anzahl von Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch und dem verbundenen Telefon kann dies mehrere Minuten dauern.
Telefonbuch auf der SIM-Karte oder im Telefonspeicher In Mobiltelefonen werden zwei verschiedene Arten von Telefonbuch eingesetzt – eines auf der SIM-Karte und das andere direkt im Mobiltelefon. Hinweis Zu weiteren Informationen siehe die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Beide Telefonbücher des verbundenen Mobiltelefons werden auf das Infotainment- System heruntergeladen.
Textnachrichten anzeigen Hinweis Diese Funktion wird nicht von jedem Mobiltelefon unterstützt. Drücken Sie die Taste PHONE Tippen Sie auf Das Menü TEXTNACHRICHTEN wird angezeigt. Wählen Sie eine Textnachricht aus der Liste aus. Die Textnachricht wird angezeigt. Hinweis Sie können den Absender aus der angezeigten Textnachricht anrufen.
TELEFONEINSTELLUNGEN Hinweis Das Menü TELEFONEINSTELLUNGEN steht nur zur Verfügung, wenn ein Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment-System verbunden ist. Drücken Sie die Taste PHONE und tippen Sie das Symbol Das Menü TELEFONEINSTELLUNGEN wird angezeigt. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Bluetooth Das Menü...
NAVIGATION* *) Die verfügbaren Funktionen des Navigationssystems hängen von den Kartendaten ab und können je nach Region variieren. Verkehrssicherheit Das Infotainment-System ist für den Einsatz in Nutzfahrzeugen konzipiert. Für die Routenführung von Nutzfahrzeugen erforderliche Spezifikationen, wie z. B. Höhen- oder Lastbeschränkungen, werden bei der Routenberechnung berücksichtigt, sofern diese in den Navigationsdaten gespeichert sind.
Navigationssystems enthalten ist. Sie können die Karten mit dem Map Updater unter http://scania.com/maps aktualisieren. Hinweis Ein 5-Jahres-Abonnement für den SCANIA Map Updater ist enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter http://scania.com/maps Kartendaten für weitere Regionen können käuflich erworben werden. Verwenden Sie für SD-Karten mit Kartendaten den SD-Kartenschlitz 1...
INFORMATIONEN AUF DER KARTENANZEIGE Bei aktiviertem Navigationssystem werden die folgenden Informationen angezeigt: Wechselt zum Menü KARTENOPTIONEN Ziel/nächster Zwischenstopp Verbleibende Entfernung zum Ziel/nächsten Zwischenstopp Geschätzte Ankunftszeit oder verbleibende Fahrtdauer zum Ziel/nächsten Zwischenstopp. Tippen Sie auf die Zeitanzeige, um zwischen der Ankunftszeit und der verbleibenden Fahrtdauer zu wechseln.
Seite 59
Ruft das Menü ROUTENÜBERSICHT auf Durch Antippen der Schaltfläche Routenübersicht wird die gesamte Route auf der Karte angezeigt. In dieser Anzeige können Sie scrollen und die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Durch Antippen von Zurück kehren Sie zur normalen Kartenansicht zurück. Fahrzeugrelevanter Zustand der befahrenen Straße Symbol Status Zur Straße liegen keine spezifischen...
NAVI-TASTE UND MENÜFÜHRUNG Drücken Sie die Taste NAVI , um die Navigationsanzeige zu öffnen. In der Navigationsanzeige haben Sie Zugriff auf alle Funktionen zur Zieleingabe und Routenführung. Zieleingabe Tippen Sie auf das Symbol Die folgende Anzeige erscheint: Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Anschrift POI finden (z.
Seite 61
Hinweis Das Navigationssystem zeigt nur Buchstaben an, die zur Eingabe der Zieladresse verwendet werden können. Wenn für weitere bzw. Sonderzeichen zusätzliche Tastaturseiten vorhanden sind, können Sie diese über das Feld zur Seitenauswahl (z. B. 1/4, 2/4 usw.) anzeigen. Ferner wird die Eingabe vorhergesagt und vereinfacht, indem z. B. je nach möglicher Eingabe ein eingegebenes o als ö...
Seite 62
Hinweis Ohne Eingabe eines Straßennamens wird dieses Feld übersprungen. Tippen Sie auf Überspringen. In diesem Fall wird das Stadtzentrum als Ziel gesetzt. Geben Sie die gewünschte Hausnummer oder Kreuzung ein. Hinweis Ohne Eingabe einer Hausnummer wird dieses Feld übersprungen. ...
Menü Route bestätigen In diesem Kartenbereich werden die folgenden Informationen angezeigt. Abstand zum Ziel Voraussichtliche Ankunftszeit Optionen zur Streckenvermeidung Symbol des ausgewählten Routentyps (Eco-, schnellste oder kürzeste Route) Optionen zum Fahrzeugprofil Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl: Zwischenstopp hinzufügen Tippen Sie diese Option an, um einen Zwischenstopp hinzuzufügen. Strecken vermeiden In diesem Menü...
Optionen zu Zielen und POIs Hinweis Die POI-Optionen sind aktiviert, wenn die Adresse des Ziels als POI (Sonderziel) erfasst ist. Tippen Sie im Menü ZIEL BESTÄTIGEN auf Optionen. In diesem Fall werden die Optionen zum Ziel oder POI angezeigt. Ziel speichern Tippen Sie diese Option an, um die angezeigten Zieldaten in den gespeicherten Zielen zu speichern.
Hinweise Jede Alternativroute wird mit Sternebewertung, Entfernung und Fahrtzeit angezeigt. Die am besten bewertete Route entspricht der mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch. Auf der Karte werden die Alternativrouten in der Farbe des jeweiligen Routentyps angezeigt. Tippen Sie die gewünschte alternative Route an (Eco-, kürzeste oder schnellste Route).
Seite 66
Allgemeine POIs Mit dieser Option können Sie sich allgemeine Sonderziele (z. B. Parkplätze, Rastplätze, Restaurants usw.) anzeigen lassen. Lkw-POIs Mit dieser Option können Sie sich Lkw-spezifische Sonderziele (z. B. Lkw- Parkplatz, Lkw-Werkstatt, Tankstellen usw.) anzeigen lassen. Händler Mit dieser Option können Sie sich händlerspezifische Sonderziele anzeigen lassen. ...
Koordinaten Drücken Sie im Navigationsmodus die Taste NAVI und tippen Sie das Symbol Das Menü ZIELEINGABE wird angezeigt. Tippen Sie auf Koordinaten. Hinweis Tippen Sie auf Format , um zwischen Grad, Minuten, Sekunden und Dezimalstelleneingabe zu wählen. ...
Heimatadresse Sie können diese Option wählen, um Ihre eigene Adresse zu speichern und/oder die bereits gespeicherte Heimatadresse als neues Ziel auswählen. Heimatadresse erstellen Drücken Sie im Navigationsmodus die Taste NAVI und tippen Sie das Symbol Das Menü ZIELEINGABE wird angezeigt. ...
Kontakte Hinweis Dies ist nur möglich, wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment-System verbunden ist und Kontaktdaten in einem gültigen Format enthält. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Die Adresse im Mobiltelefon muss über separate Felder für Land, Stadt, Straße und Postleitzahl verfügen.
PUNKT AUF DER KARTE AUSWÄHLEN Bei nicht aktivierter Routenführung: Wählen Sie einen Punkt auf der Karte aus, indem Sie diesen 2 Sekunden lang angetippt lassen. Die Karte wird in Bezug auf diesen Punkt zentriert. Zur ausgewählten Position wird die Meldung Ziel bestätigen angezeigt. Standortinformationen anzeigen Wählen Sie diese Option, um die Adresse/GPS-Koordinaten der aktuellen Position anzuzeigen.
LETZTE ZIELE Mit dieser Option können Sie eine Liste der Ziele anzeigen, die zuletzt zur Navigation verwendet wurden. Aus dieser Liste können Sie einen Eintrag auswählen und als neues Ziel festlegen. Früheres Ziel auswählen Drücken Sie im Navigationsmodus die Taste NAVI ...
GESPEICHERTE ZIELE Drücken Sie im Navigationsmodus die Taste NAVI Tippen Sie auf das Symbol Das Menü NAVIGATION wird angezeigt. Tippen Sie auf Gespeicherte Ziele. Die Liste der gespeicherten Ziele wird angezeigt. Hinweis Pro Benutzer (Fahrer-ID) können 20 Ziele gespeichert werden. Das System unterstützt bis zu 100 verschiedene Benutzer.
OPTIONEN BEI LAUFENDER ROUTENFÜHRUNG Mit dieser Option können Sie die Einstellungen zur Berechnung/Neuberechnung von Routen und zur Navigation ändern. Drücken Sie bei laufender Routenführung die Taste NAVI Tippen Sie auf das Symbol Das Menü ROUTENOPTIONEN wird angezeigt. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl: Routenführung stoppen Tippen Sie auf diese Option, um die aktuelle Routenführung abzubrechen oder...
Routenführung stoppen Mit dieser Option beenden Sie die aktuelle Navigation. Wenn die aktuelle Navigation einen zusätzlichen Zwischenstopp enthält, wird ggf. die folgende Meldung angezeigt: - Soll die Navigation zum Zwischenstopp und endgültigen Zielort abgebrochen werden oder - nur bis zum Zwischenstopp? Hinweis Wenn die Navigation nur bis zu einem Zwischenstopp abgebrochen werden soll, berechnet das Navigationssystem die Route bis zum endgültigen...
Fahrzeugprofile Das Navigationssystem ist für schwere Fahrzeuge optimiert. Fahrzeugprofile können jederzeit, also auch bei laufender Routenführung geändert werden. Sie können die Eigenschaften verschiedener Fahrzeugkombinationen in bis zu 4 verschiedenen Profilen (z. B. mit und ohne Anhänger oder Ladung bestimmter Gefahrgüter) speichern. Anhand dieser Merkmale berechnet das Navigationssystem daraufhin die optimale Route.
Seite 76
Das Navigationssystem ist für schwere Fahrzeuge optimiert. Daher enthalten die unterstützten Navigationsdaten Lkw-bezogene Straßenbeschränkungen. Stellen Sie die folgenden Fahrzeugeigenschaften ein: Breite (z. B. enge Gassen) Höhe (z. B. Brücken) Länge Anzahl der Achsen Höchstgewicht pro Achse Aktuelles Gewicht Höchstgewicht Anhänger Gefahrgut (Klassen) Tunnelbeschränkungen...
Gefahrgut Im Menü GEFAHRGUTkönnen Sie die jeweilige Gefahrgutklasse auswählen. Durch Antippen eines Symbols wird eine Beschreibung der jeweiligen Gefahrgutklasse geöffnet. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, wenn Ihr Fahrzeug Gefahrgut transportiert. Wenn verschiedene Gefahrgutarten gemeinsam transportiert werden, ist hier auch die Aktivierung mehrerer Klassen möglich. ...
Hinweis Neben der allgemeinen Kfz-Steuer wird auf Maut- und Vignettenstraßen eine zusätzliche Nutzungsgebühr erhoben. Mautstraßen: Nutzungsgebühr nach zurückgelegter Strecke Vignette: Erlaubnis zur Straßennutzung für einen bestimmten Zeitraum Hinweis Nicht immer (je nach Route) lässt sich jedes eingestellte Lkw-Profil mit jeder Option zur Streckenvermeidung kombinieren.
Wählen Sie die gewünschte Option aus. Die Route wird neu berechnet. Hinweis Ein gesperrter Streckenabschnitt wird in der Karte markiert. Nach dem Umfahren des gesperrten Streckenabschnitts wird dessen Sperrung automatisch wieder deaktiviert. Navigationsansagen In diesem Menü können Sie die Navigationsansagen aktivieren und deaktivieren. ...
Manöverliste Drücken Sie im Navigationsmodus die Taste NAVI Tippen Sie auf das Symbol Das Menü ROUTENOPTIONEN wird angezeigt. Tippen Sie auf Manöverliste. Die Manöverliste wird angezeigt. In der Manöverliste sind beginnend mit der aktuellen Position alle Manöver der berechneten Route aufgeführt.
Route verwalten Hinweis Bei mehr als einem eingegebenen Ziel ist die Option Route verwalten aktiviert. In diesem Menü können Sie die Route verwalten und z. B. die Reihenfolge der Ziele auf Ihrer Route ändern. Diese Option zeigt eine Liste an, die alle Zwischenstopps und das endgültige Ziel umfasst.
SETUP-TASTE UND MENÜ NAVIGATION UND VERKEHR Drücken Sie die Taste SETUP , um das Menü EINSTELLUNGEN zu öffnen. Tippen Sie auf das Symbol Tippen Sie auf Navigation und Verkehr. Das Menü NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN wird angezeigt. Das Menü NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN umfasst verschiedene Optionen zur Anpassung des Navigationssystems.
Auto-Zoom Mit dieser Option wird der Kartenmaßstab automatisch vom Navigationssystem eingestellt (vergrößert und verkleinert), um eine zuverlässige Navigation sicherzustellen. Sie können zwischen Klein, Normal, Groß und Aus wählen. Wenn Sie manuell heranzoomen, schaltet die Zoom-Funktion nach 8 Sekunden automatisch auf Auto-Zoom zurück. Hinweis Je nach Maßstab werden auf der Karte Sonderzielsymbole angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen Mit dieser Option können Sie die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen. Außerdem können Sie einstellen, ab welcher Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung gewarnt und ob zusätzlich ein Warnton abgegeben werden soll. Spurführung anzeigen In diesem Menü können Sie einstellen, ob die Spurführung angezeigt werden soll. Ankunftsinformationen Mit dieser Option können Sie einstellen, ob die voraussichtliche Ankunftszeit oder die voraussichtliche verbleibende Fahrtdauer angezeigt werden soll.
Seite 85
Geben Sie die Breiten- und Längenkoordinaten durch Komma getrennt in die Textdatei ein (z. B. 9.9800000, 52.0150000). Geben Sie dem Kontaktpunkt einen beliebigen Namen (z. B. „Davids Treffpunkt“). Speichern Sie die Textdatei (z. B. auf der Festplatte Ihres PC oder Laptops). Beispiel: <kml>...
Um stets die neuesten Kartendaten zu nutzen, können Sie SD-Karten mit neuen Navigationsdaten bestellen oder das jüngste Kartenmaterial herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter http://scania.com/maps Risiken für das Gerät Verwenden Sie keine SD-Karte, die Risse oder Verformungen aufweist oder mit Klebeband repariert wurde. Beschädigte SD-Karten können das System beschädigen.
SD-Karte mit Navigationsdaten ersetzen Hinweis Wenn Sie die SD-Karte mit Kartendaten während einer laufenden Navigation entnehmen, meldet ein Pop-up, dass die Navigationsfunktion nicht zur Verfügung steht, bis die SD-Karte mit Kartendaten wieder eingesetzt wird. Nach Bestätigung der Meldung erscheint der Startbildschirm.
MENÜ VERKEHRSINFO* *) Steht nur bei eingelegten Kartendaten zur Verfügung. Hinweis Mit Verkehrsmeldungen erhalten Sie Informationen zu Ereignissen, die über RDS-TMC oder DAB-TPEG (verfügbar über optionale DAB-Radiofunktion) empfangen wurden. Auf der Grundlage dieser Informationen kann das Navigationssystem Routen neu berechnen und Verkehrsstörungen umfahren. ...
Seite 89
Verkehrsinformationen anzeigen Sie können die Anzeige ausgewählter Ereignistypen in der Navigationsdarstellung aktivieren oder deaktivieren. Unter anderem stehen folgende Optionen zur Verfügung: Verkehrsfluss Unfälle Sperrungen Starker Verkehr Schwere Fahrzeuge Information Spurbeschränkungen Bauarbeiten Sicherheit Zäh fließender Verkehr Wetter Die Navigationsoption Verkehrsinfo aktiviert/deaktiviert die Anzeige vollständig. Informationen zum Verkehrsfluss (nur für TPEG) Bei aktivierter Routenführung kann die Route in verschiedenen Farben angezeigt werden.
KAMERA Hinweis Das Kamerasystem ist je nach Fahrzeugkonfiguration optional erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler. Verkehrssicherheit Das Kamerasystem dient einer besseren Sicht beim Vor- und Zurücksetzen Ihres Fahrzeugs. Daneben lässt sich die Kamera auch zu allgemeinen Zwecken an einer entsprechenden Stelle am Fahrzeug montieren. In diesem Fall dient sie der Unterstützung verschiedener Arbeiten (z.
Kamera auswählen Mit dieser Option können Sie eine der beiden Kameras auswählen. Drücken Sie die Taste CAMERA und tippen Sie das Symbol Das Menü Kameraeinstellungen wird angezeigt. Tippen Sie Vorschau an, um eine Kamera auszuwählen. Tippen Sie das Symbol an, um in den Vollbildmodus zu wechseln.
LENKRADFERNBEDIENUNG* *) Die Ausstattung mit einer Lenkradfernbedienung hängt von der Fahrzeugkonfiguration ab. Hinweis Die Ausstattung mit der optionalen Lenkradfernbedienung hängt von der Fahrzeugkonfiguration ab. Informationen zur Verbindungsherstellung finden Sie in der separaten Anleitung zur Fernbedienung. Sie können das Infotainment-System über die Lenkradtasten bedienen. FUNKTIONEN DER LENKRADFERNBEDIENUNG Taste ...
Seite 93
Taste Einstellungen Taste Zurück mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten, um einen laufenden Anruf zu beenden. Taste OK Bestätigen Taste Nach oben Taste Nach unten Taste Links Eingehenden Anruf ablehnen Taste Rechts Eingehenden Anruf ignorieren (Anrufsignal stummschalten)
MIRRORLINK Mit MirrorLink lassen sich Mobilgeräte mit dem Fahrzeug verbinden, wodurch Anzeige und Apps des Mobilgeräts auf dem Fahrzeugdisplay erscheinen. Hinweis MirrorLink wird nur angezeigt, wenn ein von MirrorLink unterstütztes Mobilgerät über USB mit dem Infotainment-System verbunden ist. Sie aktivieren MirrorLink, indem Sie die Taste PHONE gedrückt halten.
Hinweis Damit ein eingehender Anruf über MirrorLink angezeigt wird, muss das Telefon über Bluetooth als Haupttelefon mit dem Infotainment-System verbunden sein. Außerdem muss eine für MirrorLink zertifizierte Telefon- App installiert sein. Die meisten Telefone unterstützen Anrufe über MirrorLink derzeit noch nicht. Bei der Aktualisierung von Systemdaten (z.
CARPLAY ® Mit CarPlay® lassen sich iPhones® in das Fahrzeugdisplay einbinden und gemeinsam genutzte Anwendungen von Apple Geräten auf dem Display anzeigen. Hinweis CarPlay® wird nur angezeigt, wenn ein Apple Gerät über einen Lightning- Stecker an den USB-Anschluss des Geräts angeschlossen ist. CARPLAY AKTIVIEREN ...
Anrufen wird automatisch auf CarPlay umgeschaltet. Bei Systemmeldungen (z. B. Verkehrsinformationen) wird CarPlay® unterbrochen. Wenn die Systemmeldung beendet ist, wird CarPlay® erneut aktiviert. Sie beenden CarPlay®, indem Sie auf Scania tippen. CARPLAY-APPS STARTEN Tippen Sie auf das Symbol , um das Menü HOME aufzurufen.
ANHANG ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG ZUR NUTZUNG DER IN EUROPA BEREITGESTELLTEN REISE- UND INFORMATIONSDIENSTE VERTRAGSGEGENSTAND 1.1 Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) enthält die Bedingungen und Bestimmungen für Ihre Nutzung der durch den Dienstanbieter (wie nachstehend in Abschnitt 2.6 definiert) bereitgestellten Dienste (wie nachstehend in Abschnitt 2.7 definiert) in dem Gebiet (wie nachstehend in Abschnitt 2.8 definiert) sowie wesentliche Einschränkungen Ihrer diesbezüglichen Rechte.
Seite 99
3.1 Hiermit räumt Ihnen der Dienstanbieter ein nicht ausschließliches Recht ein, die Dienste in dem Gebiet während der Lebensdauer des Produkts oder bis zu dem Zeitpunkt, wenn die für die Bereitstellung der Dienste erforderlichen Lizenzen, Dienste oder Informationen Dritter nicht mehr zu wirtschaftlich angemessenen Bedingungen verfügbar sind, oder bis der Dienstanbieter die Bereitstellung der Dienste in der beim Erwerb des Produkts verfügbaren Form einstellt, zu nutzen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Seite 100
HABEN. UNGEACHTET IHRER KENNTNIS BETRÄGT DIE VERJÄHRUNGSFRIST STETS DREI (3) JAHRE VOM ZEITPUNKT DES SCHÄDIGENDEN EREIGNISSES AN. 6.4 MIT AUSNAHME DER HAFTUNG FÜR PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN AUS DEN LOKAL GELTENDEN PRODUKTHAFTUNGSGESETZEN GELTEN DIE ZUVOR GENANNTEN BESCHRÄNKUNGEN UNABHÄNGIG VON IHREM RECHTSGRUND FÜR ALLE SCHADENERSATZANSPRÜCHE. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN 7.1 Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag stellt die gesamten Vereinbarungen und Übereinkünfte zwischen Ihnen und dem Dienstanbieter dar.
ANGABEN ZUR ZERTIFIZIERUNG EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Harman Becker Automotive Systems GmbH, dass das Gerät Scania AUS4 den grundlegenden Anforderungen und jeglichen weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EU entspricht. ECE-Typgenehmigung Das Infotainment-System SCANIA AUS4 wurde von der Luxemburger Zertifizierungsbehörde SNCH gemäß der Richtlinie UN/ECE R10 geprüft und mit der entsprechenden Typgenehmigung registriert.