Elektroinstallation am Betriebsort den Anga-ben auf dem BEI DER ERSTEN INBETRIEBNAHME • L esen Sie sorgfältig die vorliegende Anleitung, um sich mit Typenschild entsprechen. In Zweifels-fällen wenden Sie sich an ein qualifiziertes Personal. allen Elementen Ihrer neuen Küchenmaschi-ne vertraut zu • E s wird von der Benutzung von A daptern, Steckdo-senleisten machen. oder Verlängerungskabeln abgeraten. Falls notwendig, sind • R einigen Sie alle Teile und Zubehör der Küchenma-schine, ausschließlich zertifizierte Geräte gemäß den geltenden die mit Lebensmitteln in Verbindung kom-men, vor ihrer ersten Inbetriebnahme (siehe unter “Reinigung”).
Seite 21
A: Rührschüssel drücken. Sind die Streifen zu kurz, so ist der Stopfer wie in I Zerkleinern der Abb. 12 zu verwenden. - D ie Kunststoffschüssel auf die Küchenmaschine montieren - I st die Arbeit zu Ende, so schalten Sie den Schalter in die und den Hebel im Uhrzeigersinn so dre-hen, wie in der . Stellung „0“ um. Nachdem der Einsatz ganz gestoppt hat, Abb. 1.2. gezeigt wurde. kann die zubereitete Nahrung aus der Schüssel herausge- - D en Messerhalter auf die Achswelle in der Mitte der nommen werden.
Seite 22
PRODUKTELISTE Arbeitsschüssel: MAX. BETRIEBSZEIT (s) FUNKTION PRODUKT MAX. MENGE SCHNEIDEN ZERKLEINERN SCHNEIDEN KARTOFFELN 400 g 50.s 30.s MELON 400 g MÖHREN 400 g SCHLAGEN FLEISCH 300 g (ca. 10 g/St.) 30.s & SCHINKEN 300 g (ca. 15 g/St.) 30.s HAKEN ZWIEBELN 400 g (ca. 20 g/St.) 30.s EIER 6 Eigelb 25.s ERDBEEREN 200 g 25.s KÄSE 100 g 20.s MANDELN 100 g...
Seite 40
RK0710_IM_204.indd 40 2011-01-06...20:37:57...
Seite 41
RK0710_IM_204.indd 41 2011-01-06...20:37:59...