Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Archos ARCHOS 10

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Vorwort © Copyright 2008  Alle Rechte vorbehalten. Die Information in diesem Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden, um Verlässlichkeit, Design und Funktionen zu verbessern. Sie stellt keine Verpflichtung seitens des Herstellers dar. Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder folgende Schäden, die auf das Benutzen oder die Unfähigkeit des Benutzens des Produkts oder der Dokumentation zurückzuführen sind, selbst dann,...
  • Seite 3 Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz-Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC- Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bevor Sie Beginnen ------------------------------------------------------------ 2 Zur Benutzung dieses Handbuchs ............Wichtige Sicherheitshinweise ............... Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers ....Einleitung -------------------------------------------------------------------------- 9 Vorbereiten Ihres Computers ..............Vorstellung des Computers ..............Ansicht von unten ................. Erste Schritte --------------------------------------------------------------------- 16 Anschließen einer Stromquelle .............
  • Seite 5 Audioprobleme ..................53 Festplattenprobleme ................54 Anzeigeprobleme .................. 55 Probleme mit Tastatur und Maus ............56 CMOS-Batterieprobleme ..............57 Speicherprobleme ................. 57 Probleme mit PC-Karten ............... 57 Leistungsprobleme ................58 Probleme mit USB 2.0 ................59 Spezifikationen --------------------------------------------------------------- 61...
  • Seite 7: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen ENUTZUNG DIESES ANDBUCHS Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und / oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört.
  • Seite 8 Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass niemand darüber fallen kann. Es sollte auch nichts auf der Leitung abgestellt werden. Alle Hinweise und Warnungen, die sich am Gerät befinden, sind zu beachten. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie es vom Stromnetz trennen.
  • Seite 9 Netzspannung 100-120 oder 200-240V Wechselspannung beträgt. Das Kabel-Set muss für das Land, in dem es eingesetzt wird, zugelassen sein. Der Gerätestecker des Kabels muss in eine CEE7/EN60320/IEC 320/NEMA/ JIS C 8303 Buchse passen. A. Für die USA und Kanada: Das Kabel-Set muss UL-gelistet und CSA-zertifiziert sein.
  • Seite 10 das Risiko von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren. Zu beachten sind u. a. folgende Punkte: Benutzen Sie nicht das Gerät in der Nähe von Wasser, wie zum Beispiel Badewanne, Waschbecken, Spülbecken, Waschbottich, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmbecken. Benutzen Sie nicht das gerät während eines Gewitters.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Vor Dem Ersten Einsatz Ihres Computers

    Dieser Teil ist heiß. Vorsicht, dieses Symbol zeigt an, dass dieser Teil sehr heiß sein könnte. WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN EINSATZ IHRES COMPUTERS GEBEN SIE DEM COMPUTER ZEIT ZUM AKKLIMATISIEREN Ihr Notebook kann zwar problemlos Extremtemperaturen überstehen, aber plötzliche Temperaturänderungen, etwa wenn es aus der Kälte draußen in ein warmes Büro gebracht wird, bekommen ihm nicht gut.
  • Seite 12 Falls Sie unterwegs am Rechner arbeiten wollen, versuchen Sie dies in einer sauberen, für Ihren Rechner angemessenen Umgebung zu tun. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auf einen Lithium-Ion Akku zurückgreifen. Entfernen Sie vor dem ersten Einsatz den Akku aus seiner Verpackung, setzen Sie ihn in das Notebook ein und lassen Sie ihn voll aufladen, damit er betriebsbereit ist.
  • Seite 14: Einleitung

    Einleitung ORBEREITEN HRES OMPUTERS 1. Installieren des Akkus 2. Anschließen des AC-Adapters 3. Einschalten Ihres Computers ORSTELLUNG DES OMPUTERS Wenn Sie den Bildschirm öffnen, werden Sie einige Merkmale sehen, die für den Betrieb Ihres Notebooks wichtig sind.
  • Seite 15 Um eine Beschädigung der Bildschirmplatte zu vermeiden: 1. Schlagen Sie den Bildschirm beim Schließen nicht gewaltsam 2. Legen Sie keine Gegenstände darauf ab, weder im geöffneten, noch im geschlossenen Zustand. 3. Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet oder im Suspend-Modus ist, bevor Sie den Bildschirm schließen.
  • Seite 16 Die Tastatur unterscheidet sich je nach Land Kopfhöreranschluss Mikrofon -Anschluss Ein/Aus-/Bereitschaftstaste Drücken Sie diese Taste kurz, um das System einzuschalten. Halten Sie diese Taste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt, um das System auszuschalten. Drücken Sie die Netz-/Suspend-Taste erneut, um das System aus dem Suspend-Modus zurückzuholen.
  • Seite 17: Ansicht Von Links

    Ein blaues Licht zeigt an, dass auf das Festplattenlaufwerk und / oder optische Laufwerk zugegriffen wird. ANSICHT VON LINKS Ethernet- / LAN-Port Bitte verwenden Sie bei der Benutzung eines LAN eine EMI-Abschirmung, um Störungen während der Übertragung zu minimieren. Monitoranschluss USB 2.0-Port USB 2.0-Port...
  • Seite 18: Ansicht Von Rechts

    ANSICHT VON RECHTS 1. Schlitz für Kensington-Schloss 2. 4-in-1-Kartenleser (SD-/MMC-/MS-/MS Pro- Speicherkarten) 3. USB 2.0-Port 4. Netzteilanschluss NSICHT VON UNTEN 1. Batterie-Verschluss...
  • Seite 19 2. Auf Deutsch 3. Speicher-Modul-Fach 4. Akkufach 5. Akkufreigabehebel...
  • Seite 21: Erste Schritte

    Erste Schritte NSCHLIEßEN EINER TROMQUELLE ANSCHLIEßEN DES NETZADAPTERS Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Akku aufzuladen. Benutzen Sie keine minderwertigen Verlängerungskabel, da Ihr Computer u. U. beschädigt werden könnte. Das Notebook wird mit einem eigenen Netzadapter geliefert.
  • Seite 22: Einschalten Ihres Notebooks

    an der Netzsteckdose angeschlossen, um den Akku neu aufzuladen. Schalten Sie Ihr Notebook niemals aus oder starten es neu, während die Festplatte in Betrieb ist und das Statussymbol für die Laufwerke aufleuchtet, da dies zum Verlust oder zur Beschädigung Ihrer Daten führen kann.
  • Seite 23 Benutzen Sie nur Akkus, die von einem autorisierten Händler als geeignet angesehen werden. Akkus sind nicht immer gleich und sollten entsprechend behandelt werden. Wenn Sie ungeeignete Akkus benutzen, kann dies den Computer beschädigen und Sie selbst durch giftige Emissionen gefährden. Es besteht die Gefahr einer Explosion, falls die Batterie nicht korrekt ausgetauscht wird.
  • Seite 24: Aufladen Des Akkus

    Entnehmen des Akkus: AUFLADEN DES AKKUS Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Es ist sinnvoll, den Akku von Zeit zu Zeit vollständig zu entladen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Seite 26: Benutzen Des Notebooks

    Benutzen des Notebooks LCD-B INSTELLEN DES ILDSCHIRMS Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. - Ändern des Ausgabemodus: nur LCD, nur - Erhöht die Helligkeit. - Verringert die Helligkeit. PFLEGE DES LCD-BILDSCHIRMS LCD-Bildschirme sind empfindliche Geräte, die vorsichtig benutzt werden sollten.
  • Seite 27: Externer Crt-Monitor

    EXTERNER CRT-MONITOR Sie können einen externen Monitor über den 15-Pin-CRT-Anschluss anschließen. Nur LCD Nur CRT Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und TV Sie können mit der Tastenkombination [Fn] + [F4] zwischen diesen Konfigurationen wechseln. Weitere Informationen über das Anschließen eines externen Bildschirms finden Sie in Kapitel 4.
  • Seite 28 - Erhöht die Lautsprecherlautstärke. FN + F5 - Verringert die Lautsprecherlautstärke. FN + F6 - Erhöht die Helligkeit. FN + F7 - Verringert die Helligkeit. FN + F8 - Touchpad aktivieren / deaktivieren FN + F9 - Systemlautstärke stumm schalten FN + F10 - Eintreten in den Silent-Modus FN + F11...
  • Seite 29: Das Touchpad

    DAS TOUCHPAD Das TouchPad ist ein rechteckiges, elektronisches Feld und befindet sich direkt vor Ihrer Tastatur. Über das druckempfindliche Feld des TouchPads können Sie den Cursor mit Ihrem Finger bewegen. Die Tasten des TouchPads entsprechen der linken und rechten Maustaste. TOUCHPAD-VORSICHTSMAßNAHMEN Das TouchPad ist ein druckempfindliches Gerät.
  • Seite 30: Entfernen Des Akkus

    Falls Sie den Akku so oft verwenden, dass er öfter als 20 Mal pro Monat vollständig geladen / entladen wird, empfehlen wir Ihnen alle drei Monate eine „Batteriekalibrierung“ durchzuführen, um eine optimale Batterielaufzeit zu gewährleisten. Bitte lesen Sie sich dazu den Abschnitt „Batteriekalibrierung“ weiter unten in diesem Kapitel durch.
  • Seite 31: Automatisches Aufladen Des Akkus

    AUTOMATISCHES AUFLADEN DES AKKUS Sie können den Akku automatisch mit Hilfe eines Netzadapters aufladen. Es dauert etwa drei Stunden, um den Akku bei ausgeschaltetem Notebook voll aufzuladen. AKKUSTATUS Windows XP besitzt ein Applet in der Systemsteuerung, das ein Symbol auf der Windows-Taskleiste anzeigt. Dieses Symbol gibt an, ob das Notebook mit Akkustrom oder Netzstrom betrieben wird.
  • Seite 32: Neustarten Des Systems

    NEUSTARTEN DES SYSTEMS Nach der Installation einer Software-Anwendung, werden Sie u. U. angewiesen, das System neu zu starten, um das geänderte Betriebsumfeld zu laden. Zum Neustarten oder “Rebooten“ des Systems drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [Löschen]. Dies wird auch als “Warmstart”...
  • Seite 33 ARBEITSPLATZ Der Arbeitsplatz kann, abhängig davon, welche Software auf Ihrem Notebook installiert ist, verschieden aussehen, mit anderen oder zusätzlichen Symbolen. PAPIERKORB (RECYCLE BIN) Hier finden Sie gelöschte Dateien, falls Sie sie wieder herstellen und in Ihrem System speichern wollen. Die Dateien werden erst dann permanent aus dem Papierkorb gelöscht, wenn Sie ihn durch einen Rechtsklick mit der Maus und Auswahl von „Papierkorb leeren"...
  • Seite 34: Infobereich (Notification)

    TASKLEISTE (TASKBAR) Wenn Sie ein Programm öffnen, wird sein Symbol in der Taskleiste angezeigt, so dass Sie bequem zwischen Programmen wechseln können, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Um Symbolleisten zur Tastleiste hinzuzufügen oder zu entfernen: machen Sie einen Rechtsklick auf einer leeren Stelle der Taskleiste und wählen Sie Symbolleisten wählen Sie die gewünscht Symbolleiste aus.
  • Seite 35: Systemsteuerung

    Damit Windows XP keine Symbole versteckt: Machen Sie einen Rechtsklick an einer leeren Stelle der Taskleiste und wählen Sie Eigenschaften, entfernen Sie das Häkchen bei Inaktive Symbole ausblenden. SYSTEMSTEUERUNG In diesem Bereich können Sie Aussehen und Arbeitsweise von Windows beeinflussen. Klicken Sie auf Start Systemsteuerung. Es gibt zwei Ansichten –...
  • Seite 38: Internetanschluss

    Internetanschluss Es gibt verschiedene Internet-Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl des Anschlusses hängt vom Arbeitsumfeld des Benutzers und den Systemspezifikationen ab. INTERNETANSCHLUSS MIT KABELLOSEM LAN...
  • Seite 39: Internetanschluss Mit Verkabeltem Lan

    INTERNETANSCHLUSS MIT VERKABELTEM LAN...
  • Seite 41: Das Bios-Setup

    Das BIOS-Setup EINLEITUNG Das BIOS (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein menügestütztes Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht die Systemeinstellungen zu verändern, Ihr System an installierte Hardware anzupassen sowie die Systemleistung zu optimieren. Beim erneuten Einschalten des Notebooks wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
  • Seite 42 Taste Alternative Funktion Ruft das allgemeine Hilfefenster (“General Help”) auf. Von jeder Stelle des BIOS aus möglich. Sprung ins Exit-Menü oder Rückkehr zum Hauptmenü von einem Untermenü aus. ← Aktiviert nächsten links stehenden Menüeintrag Eingabe Setzt den Cursor auf den nächsten verfügbaren Eintrag Minustaste Werte für den aktuellen...
  • Seite 43: Hauptmenü (Main Menu)

    HAUPTMENÜ (MAIN MENU) ERWEITERTE EINSTELLUNGEN (ADVANCED MENU)
  • Seite 45: Sicherheitsmenü (Security Menu)

    SICHERHEITSMENÜ (SECURITY MENU) BOOT-MENÜ (BOOT MENU)
  • Seite 46: Beenden-Menü (Exit Menu)

    BEENDEN-MENÜ (EXIT MENU)
  • Seite 47: Systemwiederherstellung

    SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG Mit diesem Vorgang können Sie Ihr System wiederherstellen, falls Ihr System beschädigt ist, oder aus anderen Gründen nicht richtig funktioniert. Schalten Sie zuerst das System ein. Während vom BIOS der POST (Power-On Self Test) durchgeführt wird, drücken Sie schnell die Taste F9, um das Programm zur Systemwiederherstellung zu starten.
  • Seite 48 Klicken Sie auf „Computer wiederherstellen“, wenn Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Sie werden gefragt, ob Sie mit der Wiederherstellung fortfahren wollen. Klicken Sie „OK”, wenn Sie fortfahren möchten, oder wählen Sie „Abbrechen“, falls Sie nicht mit der Wiederherstellung fortfahren möchten.
  • Seite 49 Dieser Bildschirm wird zweimal angezeigt, nachdem Sie sich das erste Mal entschieden haben, falls Sie Ihre Meinung ändern und die Wiederherstellung doch nicht durchführen wollen. Das System beginnt mit der Wiederherstellung. Dieser Bildschirm zeigt an, dass das System die Wiederherstellung fertig gestellt hat.
  • Seite 51: Vga-Hilfsprogramme

    VGA-Hilfsprogramme Sie können auch mit dem Touchpad oder der rechten Maustaste klicken, um das Element „Properties“ auszuwählen. Wählen Sie „Anzeigeeinstellungen“, um das Anzeigefenster aufzurufen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“, um das Fenster „Digital Flat Panel (1024x768) on Mobile Intel® 945 Express Chipset”...
  • Seite 54: Display Settings (Display-Einstellungen)

    DISPLAY DEVICES ( Bildschirme) DISPLAY SETTINGS (Display-Einstellungen)
  • Seite 55 COLOR CORRECTION (Farb-Korrektur) HOT KEYS...
  • Seite 57: Problembehebung

    Problembehebung Ihr Computer wurde vollständig getestet und entspricht vor der Auslieferung den Systemspezifikationen. Eine unkorrekte Verwendung und / oder falsche Handhabung kann jedoch Probleme verursachen. Dieses Kapitel bietet Hinweise zum Auffinden und Korrigieren häufiger Hardware- und Software-Probleme, auf die Sie stoßen könnten. Falls ein Problem auftritt, lesen Sie sich bitte zuerst die Empfehlungen in diesem Kapitel durch.
  • Seite 58: Audioprobleme

    Vergewissern Sie sich, dass alle Gerätetreiber richtig installiert sind. Falls beispielsweise der Audiotreiber nicht richtig installiert ist, funktionieren die Lautsprecher und das Mikrofon nicht. Falls am System angeschlossene externe Geräte wie USB- Kameras, Scanner oder Drucker nicht richtig funktionieren, liegt der Fehler meist bei diesen Geräten selbst.
  • Seite 59: Festplattenprobleme

    Doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der rechten unteren Ecke der Taskleiste, um zu überprüfen, ob das Mikrofon stumm geschaltet ist. Klicken Sie auf Optionen und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie Aufnahme und klicken Sie auf OK. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird die Lautstärkeregelung angezeigt.
  • Seite 60: Die Festplatte Braucht Länger, Um Eine Datei Zu Lesen

    Datenträgerbereinigung] Das System wird Sie durch den Vorgang führen. Archivieren Sie Dateien oder Programme, die Sie nicht mehr verwenden, indem Sie diese auf ein anderes Speichermedium speichern (Diskette, optische beschreibbare Disk, etc.), oder deinstallieren Sie nicht länger verwendete Programme. Viele Browser speichern Dateien in der Festplatte als Cache, um die Leistung zu beschleunigen.
  • Seite 61: Die Bildschirmanzeige Ist Schlecht Lesbar

    DIE BILDSCHIRMANZEIGE IST SCHLECHT LESBAR - Die Bildschirmauflösung sollte für eine optimale Ansicht auf mindestens 1024 x 600 eingestellt sein. Gehen Sie zu [Start > Einstellungen > Systemsteuerung] und doppelklicken Sie auf das Symbol Anzeige. In der Seite Einstellungen, stellen Sie die Bildschirmauflösung auf mindestens 1024 x 600.
  • Seite 62: Cmos-Batterieprobleme

    CMOS-BATTERIEPROBLEME DIE MELDUNG „CMOS CHECKSUM FAILURE” WIRD WÄHREND DES HOCHSTARTENS ANGEZEIGT, ODER DIE ZEIT (UHR) WIRD WÄHREND DES STARTENS ZURÜCKGESETZT Versuchen Sie das System neu zu starten. Falls die Meldung „CMOS Checksum Failure” auch nach dem Neustart während des Bootens erscheint, könnte dies ein Versagen der CMOS-Batterie anzeigen.
  • Seite 63: Leistungsprobleme

    LEISTUNGSPROBLEME DER COMPUTER WIRD HEIß - In einer Umgebung mit 35 C, kann die Temperatur einiger Teile auf der Rückseite des Computers bis zu 50°C erreichen. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Falls der Lüfter bei hohen Temperaturen (50°C und darüber) nicht zu funktionieren scheint, wenden Sie sich an das Servicecenter.
  • Seite 64: Probleme Mit Usb 2.0

    PROBLEME MIT USB 2.0 DAS USB-GERÄT FUNKTIONIERT NICHT - Überprüfen Sie die Einstellungen in der Systemsteuerung von Windows. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Gerätetreiber installiert haben. Wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Händler bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 66: Spezifikationen

    Spezifikation O.S. Unterstützt Windows XP OS mit SATA HDD Unterstützt Atom CPU: 533 MHz Front Side Bus (FSB), Single Core Speicher DDRII 400/533 DDRII RAM Socket * 1 DDRII  1 GB Core Logic Intel 945GSE+ICH-7M Intel 945GSE Audio Codec Realtek ALC662 Kartenleser (4 in 1) Unterstützt SD/MMC/MS/MS-Pro Card...
  • Seite 67 CCD-Kamera Unterstützt 1.3M & 0.3M Kamera Tastatur 81 Tasten Zeigegerät PS/2 Touchpad mit 2 Tasten, ohne Scrollfunktion 10.2" WXGA, Auflösung 1024 X 600 Unterstützt SATA II HDD, 1 x 2.5”( 9.5mm) Unterstützt SATA 2.0 5400rpm Unterstützt Akku 3 Zellen 11.1V/2200mAH ( 3S1P ) GLW BAK 2.2mAH/SMP BAK 2.2mAH 6 Zellen 11.1V/4400mAH ( 3S2P ) GLW BAK 2.2mAH/SMP BAK 2.2mAH...

Inhaltsverzeichnis