Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang, Ausgang, Bedienelemente; Netzbuchse; Audio-Eingang; Audio-Ausgang - TC Electronic DITTO LOOPER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang, Ausgang, Bedienelemente

5
3
4
1 – Netzbuchse
Dies ist eine normale Gleichstrombuchse (Außendurchmesser 5,5
mm / Innendurchmesser 2,1 mm, Innenleiter negativ). Um den
Ditto Looper in Betrieb zu nehmen, schließen Sie ein Netzteil an
die Netzbuchse an. Zur Stromversorgung des Ditto Looper benö-
tigen Sie ein 9V-Netzteil, das 100 mA oder mehr liefert (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Um das Risiko von Brummgeräuschen zu minimieren, verwenden
Sie ein Netzteil mit getrennten Ausgängen.
6
1
2
Eingang, Ausgang, Bedienelemente
2 – Audio-Eingang
Dieser Eingang ist eine normale 6,3 mm-Klinkenbuchse (Mono/
TS). Schließen Sie an diese Buchse mit Hilfe eines 6,3 mm-Mono-
klinkenkabels Ihr Instrument an.
Weitere Konfigurationen werden im Abschnitt „Konfigurationsbeispie-
le" dieser Anleitung vorgestellt.
3 – Audio-Ausgang
TDieser Ausgang ist eine normale 6,3 mm-Klinkenbuchse (Mono/
TS). Verbinden Sie diese Buchse mit Hilfe eines 6,3 mm-Monoklin-
kenkabels mit Ihrem Verstärker.
Weitere Konfigurationen werden im Abschnitt „Konfigurationsbeispie-
le" dieser Anleitung vorgestellt.
4 – Fußtaster
Verwenden Sie diesen Fußtaster, um alle Loop-Funktionen des
Pedals (Aufnahme, Wiedergabe, Undo/Redo, Löschen) zu steuern.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt dieser
Anleitung („Mit Loops arbeiten".)
5 – Loop-Level-Regler
Verwenden Sie diesen Regler, um den Wiedergabepegel der auf-
genommenen Loop einzustellen. (Das hätten Sie nie gedacht, oder?)
6 – USB-Anschluss
Dies ist eine USB Mini-B-Buchse. Sie kann verwendet werden,
um von einem Computer Software-Updates in dieses Gerät zu
übertragen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis