Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitz- Und Rückenwinkelverstellung - Rehab HD Balance Bedienungsanleitung

Komfortrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD Balance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Sitz- und Rückenwinkelverstellung
Abb. 16 zeigt den Rollstuhl mit verstelltem Sitz- und Rückenwinkel.
- Die Einstellelemente sind mit mäßigem Kraftaufwand und KEINES-
FALLS gleichzeitig, sondern stets nacheinander zu betätigen.
!
- Hängen Sie nie Gegenstände an die Hebel.
SITZWINKELVERSTELLUNG
Die Sitzwinkelverstellung erfolgt mit dem grünen Hebel rechts am
Schiebebügel (bzw. am rechten Schiebegriff), 1 in Abb. 14. Der Sitzwin-
kel lässt sich serienmäßig in etwa 10 Stufen zwischen 0-20° verstel-
len. Als Sonderausstattung ist eine Variante mit größerer Sitzneigung
(verlängerter Kippstange) erhältlich, die eine Neigung bis 30° ermög-
licht. Beachten Sie bitte, dass bei einer größeren Neigung auch das
Kipprisiko etwas erhöht ist!
Auch eine negative Neigung bis -5° (nach vorn) lässt sich einstellen.
- Der Sitz lässt sich nicht serienmäßig nach vorn neigen; diese Option muss bei Bestellung gewählt werden
oder von autorisierten Fachkräften nachträglich aktiviert werden. Eine Neigung nach vorn erfordert die
!
besondere Aufmerksamkeit des Anwenders, da dieser aus dem Rollstuhl rutschen kann. Dies ist beson-
ders wichtig, wenn Anwender allein gelassen werden.
GEHEN SIE ZUM VERSTELLEN DES SITZWINKELS WIE FOLGT VOR:
- Fassen Sie den Schiebebügel/die Schiebegriffe mit beiden Händen.
- Heben Sie die Kippsicherung auf, indem Sie den grünen Hebel mit dem Daumen vorsichtig nach
unten drücken und gedrückt halten. Beim Aufheben der Kippsicherung ist Vorsicht geboten – je nach
Sitzstellung ist zum Aufhalten der Bewegung ein unterschiedlicher Kraftaufwand erforderlich!
- Stellen Sie den gewünschten Winkel ein, indem der Sitz geneigt und danach der grüne Hebel
losgelassen wird.
- Kontrollieren Sie das ordnungsgemäße Einrasten der
Kippsicherung, indem Sie versuchen, den Sitz ohne Betätigung des
Hebels zu neigen.
KIPPSICHERUNG
Der Sitzwinkelmechanismus oder die Kippsicherung ist mit einer
einstellbaren Bremse ausgestattet, siehe Abb. 15. Die Bremse (1)
wird mit einem Sternschraubendreher an den gewünschten Wider-
stand und das Gewicht des Anwenders angepasst.
Diese Einstellung sollte von autorisierten Fachkräften vorgenom-
men werden.
NEIGUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Neigung der Rückenlehne erfolgt mit dem grauen Hebel links
am Schiebebügel (bzw. am linken Schiebegriff), 2 in Abb. 14. In der
Standardausführung lässt sich der Winkel der Rückenlehne stufen-
los um 30° (90-120°) verstellen. Die Bewegung wird von einer
Gasfeder gesteuert, die das Aufrichten unterstützt und das Neigen
der Rückenlehne erschwert, wenn niemand im Rollstuhl sitzt.
Abb. 16. Drei Stellungen. Maximale Rückenneigung, maximale Sitzneigung und beide Neigungswinkel in maximaler Stellung.
HD balance
2
1
Abb. 14. Bedienelemente für
die Winkelverstellung von Sitz
(1) und Rückenlehne (2).
1
Abb. 15. Einstellbare Bremse
der Kippsicherung (1), mit der
sich die Trägheit der Sitzwinkel-
bewegung einstellen lässt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis