Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON MO-A0201 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Das Gerät muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Netzkabel, Gehäuse oder die Glas-
tür beschädigt sind.
- Die Netzanschlussleitung muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Falls die Netzanschlussleitung beschädigt ist, darf das Gerät
nicht mehr benutzt werden.
- Ist das Netzkabel beschädigt, darf es nur durch eine autorisierte Reparaturdienst-
stelle ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Das Gerät darf nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen betrieben werden.
- Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine unbeschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Verwenden Sie das Gerät nie unter Hängeschränken, neben Gardinen oder ande-
ren entflammbaren Gegenständen.
- Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser auf, z. B. an Spülbe-
cken, Waschwannen oder in feuchten Kellerräumen. Andernfalls besteht die Ge-
fahr eines Stromschlags.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf das Netzkabel oder den Netzstecker tropft.
- Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen.
- Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße, wie z. B. Vasen, Becher oder
Tassen, auf dem Gerät ab.
- Das Gerät und das Netzkabel mit Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und nicht unter fließendem Wasser reinigen!
- Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
- Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
Sicherheit beim Aufstellen und Anschließen
- Schließen Sie das Gerät nur an eine Strom-
versorgung an, deren Spannung und Fre-
quenz mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen! Das Typenschild
befindet sich an der Rückseite des Gerätes.
- Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabi-
6
le, ebene und hitzebeständige Fläche. Die
Fläche unter dem Geräteboden kann sich
verfärben und beschädigt werden. Im Zwei-
felsfall verwenden Sie zusätzlich eine hitze-
beständige Platte.
- Das Gerät darf nicht in Einbaumöbeln oder
einem Schrank aufgestellt werden. Andern-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1200 w

Inhaltsverzeichnis