Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deltafox DG-EKS 2445 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG-EKS 2445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
tung. Stehen Sie bei Zuführung
von Material niemals auf einer
höheren Ebene als der Ebene
der Grundfläche der Maschine.
• Achten Sie darauf, dass bei
Einwurf von Material niemals
harte Gegenstände wie Me-
tall, Steine, Glas oder andere
Fremdkörper enthalten sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
bei Regen und bei schlechter
Witterung. Arbeiten Sie nur bei
Tageslicht oder guter Beleuch-
tung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde oder
unkonzentriert sind oder nach
Einnahme von Alkohol oder
Tabletten. Legen Sie immer
rechtzeitig eine Arbeitspause
ein. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit.
• Stoppen Sie die Maschine und
entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Stellen Sie
sicher, dass alle beweglichen
Teile vollständig ausgelaufen
sind:
- wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, es transportieren
oder unbeaufsichtigt lassen;
- vor dem Freimachen eines
blockierten Messers.
- wenn Sie das Gerät kontrol-
lieren, es reinigen oder Blo-
ckierungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten vornehmen
oder Zubehör auswechseln;
- wenn das Strom- oder Ver-
längerungskabel beschädigt
oder verheddert ist;
- wenn Sie das Gerät bewegen
oder hochheben wollen;
- wenn Fremdkörper in das
Gerät gelangen, bei unge-
wöhnlichen Geräuschen oder
Vibrationen (überprüfen Sie
vor Neustart das Gerät auf
Schäden).
• Lassen Sie verarbeitetes Ma-
terial nicht innerhalb des Aus-
wurfbereiches anhäufen; dies
könnte den richtigen Auswurf
verhindern und zu Rückschlag
des Materials durch den Ein-
fülltrichter führen.
• Transportieren und kippen Sie
das Gerät nicht bei laufendem
Motor.
• Hände, andere Körperteile und
Kleidung sind nicht in den Ein-
fülltrichter, Auswurfkanal oder
in die Nähe anderer beweg-
licher Teile zu bringen.
• Bei Verstopfungen im Ein- oder
Auswurfkanal des Gerätes
schalten Sie den Motor aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie Materialreste
im Einfülltrichter oder im Aus-
wurfkanal beseitigen. Achten
Sie darauf, dass der Motor frei
von Abfällen und sonstigen
Ansammlungen ist, um den
Motor vor Schaden oder mög-
lichen Feuer zu bewahren.
Denken Sie daran, dass bei
Inbetriebnahme des Startme-
chanismus bei motorbetrie-
benen Geräten sich auch das
Schneidwerkzeug in Betrieb
setzt.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und eventu-
ell daraus
resultierende Personenschä-
den:
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis