Seite 69
Funktionen Die ASA-30 kann entweder als zusätzliche Sirene mit Ihrem Alarmsystem oder als eigenständige Sirene mit Fernbedienung und/ oder schnurlosen Detektoren verwendet und verbunden werden. - Schnurlose Verbindung für eine einfache Installation - Radiofrequenz-Sicherheit für das Zubehör: mehr als eine Million Code-Kombinationen - Vereinfachte Verbindung mit Zubehör...
Schalter/Betrieb Verbinden Allgemeine Informationen Die ASA-30 wird über den integrierten AC 110-220 V Stecker versorgt. Sie können mehrere ASA-30 Sirenen in Ihrem Haus installieren und mit Ihrem Alarmsystem verbinden. Wird der Alarm Ihres Systems ausgelöst, ertönt die ASA-30 und deren LED-Anzeige leuchtet auf.
Seite 71
Ein-/Ausschalten Einschalten Die Sirene ist gemäß den Standardeinstellungen ausgeschaltet. Schließen Sie die Sirene an eine 110-220 V Steckdose an; es ertönt ein Signalton: die Sirene ist eingeschaltet. Die Sirene lässt sich auch einschalten, indem Sie die Betriebstaste auf der Sirene (6 Sekunden lang) gedrückt halten.
Lösen Sie keinen Alarm mit einem Sensor aus, während Sie die Sirene am Bedienfeld registrieren. Test Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste „Aktivieren“. Sowohl die im Bedienfeld integrierte Sirene als auch die ASA-30 piepen: die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt. Falls nicht, ist die...
Verbindung fehlgeschlagen. Versuchen Sie, die Sirene erneut zu registrieren. Nutzung als eigenständiges Alarmsystem Bevor Sie die ASA-30 als eigenständiges Alarmsystem verwenden können, muss es mit einer Fernbedienung oder einem Zubehör (z.B. Bewegungsmelder, Tür-/Fensterkontakt) verbunden werden. Wird bei aktiviertem System ein Sensor ausgelöst, ertönt die Sirene und die LED-Anzeigen blinken schnell.
Seite 74
Lösen Sie den Sensor aus (z.B. laufen Sie vor dem Sensor entlang, falls Sie einen Bewegungsmelder verbinden möchten). Es ertönt ein Piepton: das Zubehör wurde erfolgreich mit der Sirene verbunden (falls 3 Pieptöne zu hören sind, ist das Zubehör bereits verbunden).
gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören. LED-Anzeige leuchtet: alle mit der Sirene verbundenen Zubehörteile und das Bedienfeld wurden gelöscht. Einstiegs-/ Ausstiegsverzögerung Es ist möglich, für die Sirene eine Verzögerung vor der Aktivierung einzustellen, falls der Sensor der Verzögerungszone* zugewiesen ist. Ist die Einstiegs-/Ausstiegsverzögerung aktiviert, piept die Sirene während des eingestellten Verzögerungszeitraums einmal pro Sekunde, bis das System aktiviert ist.
Seite 76
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Alarmsystems. Nachtbeleuchtung Bei Verwendung als eigenständiges Alarmsystem kann die ASA-30 auch als LED-Nachtlampe benutzt werden. Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal die Taste „Home-Modus“: die Sirene aktiviert den Home-Modus und das Stroboskoplicht verwandelt sich in eine Nachtlampe.
Technische Daten Stromversorgung Senderfrequenz 110-220 V 315 MHz oder 433 MHz (±75 KHz) Volume Gehäusematerial 90 dB ABS-Kunststoff Reservebatterie Einsatzbedingungen 4,2 V/600 mAh Lithium Temperatur: -10°C bis +55°C Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 80% Statische Spannung (nicht kondensierend) < 13 mA Abmessungen Alarmsspannung 81 x 80 x 76 mm <...
Seite 78
Normen ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Seite 79
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. Importeur: DENVER ELECTRONICS A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup Dänemark facebook.com/denverelectronics Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass der Funkanlagentyp ASA-30 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.denver-electron- ics.com/denver-asa-30/...