Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
x.
Tischladestation DCX 00 für Mobiltelefon
com
x.
Desktop charger DCX 00 for mobile phone
com
x.
Station de charge DCX 00 pour téléphone mobile
com
x.
Tafellader DCX 00 voor mobiele telefoon
com
x.
Base di ricarica DCX 00 per telefono cellulare
com
x.
Estación de carga DCX00 para teléfonos móvil
com
x.
Carregador de mesa DCX 00 para telemóvel
com
x.
Bordsladdare DCX 00 för mobiltelefonen
com
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Manual de instruçoes
Bruksanvisning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecom Instruments DCX 00

  • Seite 1 Tischladestation DCX 00 für Mobiltelefon Desktop charger DCX 00 for mobile phone Station de charge DCX 00 pour téléphone mobile Tafellader DCX 00 voor mobiele telefoon Base di ricarica DCX 00 per telefono cellulare Estación de carga DCX00 para teléfonos móvil Carregador de mesa DCX 00 para telemóvel...
  • Seite 2 Deutsch Seite English Page Français Page Nederlands Pagina Italiano Page Español Página Português Página Svenska Sida...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis . Anwendung 2. Sicherheitshinweise 3. Fehler und unzulässige Belastungen 4. Sicherheitsvorschriften 5. Technische Daten 6. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise 7. Reparatur 8. Reinigung, Wartung und Lagerung 9. Entsorgung 0. Garantie und Haftung Hinweis: Die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung und die EG-Konformitätserklärung können auf der jewei- ligen Produktseite unter www.ecom-ex.com heruntergeladen oder direkt beim Hersteller angefordert werden.
  • Seite 4: Anwendung

    1. Anwendung Die Tischladestation DCX 00 ist eine Ladestation für ein Mobiltelefon X.com und ein Akkumodul AMX x0. Sie können das Mobiltelefon oder das Akkumodul einzeln sowohl beide Geräte gleichzeitig laden. Es dürfen alle Versionen des X.com (40x, 50x, 60x) sowie alle Versionen des Akkumoduls (40, 50, 60) geladen werden. 2. Sicherheitshinweise Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Informationen und Sicherheitsvorschriften, die für eine sichere Funktionsweise bei den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind. Eine Nichtbeachtung dieser Informationen und Hinweise kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Vor dem Gebrauch des Geräts ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen! Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungs- oder Druckfehlern) gilt die deutsche Bedienungs- anleitung. 3. Fehler und unzulässige Belastungen Sobald zu befürchten ist, dass die Gerätesicherheit beeinträchtigt wird, muss das Gerät außer Betrieb genommen werden. Die unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden. Wir empfehlen, das Gerät zu einer Überprüfung an den Hersteller zu schicken. Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn: - am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind. - das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde. - das Gerät unsachgemäß gelagert wurde. - das Gerät Transportschäden erlitten hat. - Fehlfunktionen auftreten. - die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    4. Sicherheitsvorschriften Die Benutzung der Tischladestation DCX 00 setzt beim Anwender die Beachtung der üblichen Sicherheitsvorschriften voraus, um Fehlbedienungen am Gerät auszuschließen. Zu beachten sind nachfolgende Punkte: - Das Gerät darf nicht in den Ex-Bereich eingebracht werden. - D as Gerät, die Mobiltelefone und die Akkumodule dürfen nicht außerhalb des Temperaturbereichs von 0°C ... +40°C (+32°F ... +04°F) liegen. - D as Gerät darf nur innerhalb von Gebäuden und in trockenen Räumen angeschlossen werden. - E s dürfen nur die original ecom Mobiltelefone X.com x0x (40x, 50x, 60x) und die original ecom Akkumodule AMX x0 (40, 50, 60) geladen werden. - V erwenden Sie nur das original mitgelieferte Netzteil, um die Tischladestation an das Stromnetz anzuschließen. - S etzen Sie niemals ein Mobiltelefon ohne korrekt eingelegtem Akkumodul in das Ladeteil für das Mobiltelefon. - S chalten Sie das Mobiltelefon in der Nähe von medizinischen Geräten aus, wenn Sie durch entsprechende Vorschriften dazu aufgefordert werden! - S chalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn die Nutzung von Mobiltelefonen untersagt ist; es kann zu Störungen kommen oder Gefahren können entstehen. - H ersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von ca.5 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten. 5. Technische Daten Betriebstemperatur: 0°C ... +40°C (+32°F ... +04°F) Lagertemperatur:...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise

    5.1 Netzteil: Eingangsspannung: 00V – 240V AC / 50–60Hz, 280mA Ausgangsspannung: 2V DC, .000mA 5.2 Ladeteil Akku: Vorladestrom: 500mA für 2 min. Ausgangsspannung: 3,7V Ladestrom: .000mA 5.3 Ladeteil Mobiltelefon: Ausgangsspannung: Ladestrom: 550mA 6. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise Bitte lesen Sie sich vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen Ihres Geräts kennen und nutzen können. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und Information die Hinweise auf den folgenden Seiten. 6.1 Lieferumfang - Tischladestation - Netzteil - Adapterstecker Typ C (Europa) - Adapterstecker Typ G (Großbritannien) - Kreuzschlitz-Schraubendreher...
  • Seite 7 6.2 Beschreibung . Ladeteil für das Akkumodul 2. Ladeteil für das Mobiltelefon 3. Anschlussbuchse für das Netzteil 4. Status LED Akkumodul 5. Status LED Tischladestation 6.3 Inbetriebnahme Stecken Sie den Stecker der Verbindungsleitung des Netzteils in die Anschlussbuchse (3) der Tischladestation (). Schließen Sie das Netzteil an das Stromnetz mit Hilfe des für Ihre Region notwendigen Adaptersteckers an. Drehen Sie hierzu mit dem beigelegten Schraubendreher die Sicherungsschraube in der Mitte des Adapters komplett heraus. Drücken Sie anschließend den entsprechenden Adapter mit der Steckerseite in Richtung Leitung auf das Netzteil und drehen Sie die Schraube wieder in den Adapter hinein (nur leicht festziehen, damit die Schraube nicht überdreht wird). Zur Entnahme des Adapters muss die Sicherungsschraube in der Mitte () des Adapters komplett herausgeschraubt werden. Drücken () Sie anschließend den grauen Knopf an der Oberseite nach unten und ziehen Sie den Adapter (2) ab. (2)
  • Seite 8 Für Nordamerika wird kein Adapterstecker benötigt. Dazu muss der zweipolige Stecker Typ A (Nordamerika) aus dem Netzteil hochgeklappt werden. Nun können Sie ein Mobiltelefon wie unter Punkt „4. Sicherheitsvorschriften“ bezeichnet in das Ladeteil für das Mobiltelefon (2) einsetzen und/oder Sie können ein Akkumodul wie unter Punkt „4. Sicherheitsvorschriften“ bezeichnet in das Ladeteil für das Akkumodul () einsetzen. 6.4 Status LED Akkumodul Akkumodul wird geladen grün Akkumodul ist vollständig geladen rot Fehler! Trennen Sie die Tischladestation vom Stromnetz, entnehmen Sie das Akku- blinkend modul und setzen Sie es erneut ein. Blinkt die LED nach dem Wieder- anschluss an das Stromnetz immer noch, so ist das Akkumodul defekt. Verwenden Sie dieses Akkumodul nicht mehr! 6.4 Status LED Tischladestation blau Die Tischladestation ist an das Stromnetz angeschlossen blau Fehler! Trennen Sie die Tischladestation vom Stromnetz und entnehmen Sie das blinkend Akkumodul und/oder das Mobiltelefon. Setzen Sie anschließend die entnommenen Geräte erneut ein. Blinkt die LED nach dem Wiederanschluss an das Stromnetz immer noch, so ist das Akkumodul defekt. Verwenden Sie dieses Akkumodul nicht mehr!
  • Seite 9: Reparatur

    Den Ladestatus des im Mobiltelefon befindlichen Akkus entnehmen Sie bitte dem Display des Mobiltelefons. 7. Reparatur Reparaturen sind durch ecom instruments GmbH oder durch von ecom instruments GmbH auto- risierte Personen bzw. Service Center durchzuführen, da eine sicherheitstechnische Überprüfung nach einer Reparatur erforderlich ist. 8. Reinigung, Wartung und Lagerung - G erät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel. - E s wird empfohlen, die Funktion des Geräts alle zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen. - B ei längerer Lagerung ist das Mobiltelefon und/oder das Akkumodul aus dem Gerät zu entnehmen. - Z ulässige Lagertemperaturen wie unter Punkt „5. Technische Daten“ beschrieben nicht unter- bzw. überschreiten! 9. Entsorgung Bitte beachten Sie, dass nach §7 ElektroG Verordnung alle elektronischen Geräte, die sowohl mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sowie jegliches elektrische Zubehör nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das trifft in diesem Fall vor allem auf Ladegerät, Netzteil und Adapterstecker zu. Bitte beachten Sie diese Vorschrift, um die Umwelt- belastung bei der Entsorgung von Altgeräten möglichst gering zu halten. Elektroaltgeräte sowie „historische“ Elektroaltgeräte von der Firma ecom instruments GmbH werden zu unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und dem deutschen Elektro-Gesetz vom 6.03.2005 kostenfrei entsorgt. Der Versand der Geräte zu ecom instruments GmbH geht auf Kosten des Versenders.
  • Seite 10: Garantie Und Haftung

    10. Garantie und Haftung Für dieses Produkt gewährt die ecom instruments GmbH laut den allgemeinen Geschäftsbedin- gungen eine Garantie von zwei Jahren auf Funktion und Material unter den angegebenen und zulässigen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Ausgenommen hiervon sind alle Verschleißteile (z.B. Akkus). Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die unsachgemäß verwendet, verändert, vernachlässigt, durch Unfälle beschädigt oder anormalen Betriebsbedingungen sowie einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden. Forderungen auf Gewährleistungen können durch Einsenden des defekten Geräts geltend gemacht werden. Reparaturen, neues Einjustieren oder Austauschen des Gerätes behalten wir uns vor. Die voranstehenden Garantiebestimmungen sind das einzige und alleinige Recht auf Schadenersatz des Erwerbers und gelten ausschließlich und an Stelle von allen anderen vertraglichen oder gesetz- lichen Gewährleistungspflichten. ecom instruments GmbH übernimmt keine Haftung für spezielle, unmittelbare, mittelbare, Begleit- oder Folgeschäden sowie Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig davon, ob sie auf Verletzung der Gewährleistungspflicht, rechtmäßige oder unrechtmäßige Handlungen, Handlungen in gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzu- führen sind. Falls in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung sowie der Ausschluss oder Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, könnte es sein, dass die oben- genannten Einschränkungen und Ausschlüsse nicht für jeden Erwerber gelten. Sollte irgendeine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Erzwingbarkeit irgendeiner ande- ren Bedingung dieser Garantiebestimmungen von einem solchen Spruch unberührt.
  • Seite 67 GmbH prior written consent. The contents of this document are presented as they currently exist. ecom instruments GmbH does not provide any express or tacit guarantee for the correctness or completeness of the contents of this document, including, but not restricted to, the tacit guarantee of market suitability or fitness for a specific purpose unless applicable laws or court decisions make liability mandatory.

Inhaltsverzeichnis