Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung - Silver King SKMAJ2 Technische Handbücher

Marine 2-auslauf milchspender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKMAJ2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEB

Erstinbetriebnahme:
Wenn die Installationsanforderungen erfüllt werden, ist der Milchspender startbereit. Das Gerät startet, wenn das Netzkabel an eine
stromführende Steckdose angeschlossen ist. Wenn der Kompressor beim ersten Einstecken des Geräts nicht läuft, überprüfen Sie,
dass die Temperaturregelung nicht in die Position „Aus" geschaltet ist. Lassen Sie das Gerät mindestens zwei Stunden laufen,
bevor Sie es befüllen.
Vorbereitung auf den Gebrauch:
Sobald das Gerät die richtige Betriebstemperatur erreicht hat, befolgen Sie die auf dem Etikett in der Türauskleidung angegebenen
Verfahren zum Einfüllen von Milch in den Milchspender. Wenn Sie eine leere Milchpackung entfernen, stellen Sie sicher, dass Sie
den Ventilarm vollständig anheben, bevor Sie den Milchschlauch aus dem Ventil ziehen. Der letzte halbe Zoll des nach oben
gerichteten Ventilhubs verriegelt die Ventilbacke und verhindert, dass sie aus dem Ventil herauskommt.
Temperaturregelung:
Die Temperaturregelung, die sich auf der Vorderseite des Gerätes hinter dem Ventilspritzschutz (siehe Etikett in der
Türauskleidung) befindet, ist werkseitig auf die Mittelposition eingestellt, wodurch eine durchschnittliche Produkttemperatur von
etwa 36 - 38° C gehalten wird. Für den Zugriff auf die Temperaturregelung folgen Sie den Anweisungen in der Türauskleidung. Um
kühlere Temperaturen zu erreichen, drehen Sie die Spindel der Temperaturregelung mit einem Flachschraubendreher im
Uhrzeigersinn, für höhere Temperaturen entsprechend gegen den Uhrzeigersinn. Lassen Sie das Gerät mindestens sechs (6)
Stunden lang auf eine Einstellung der Steuereinstellung reagieren, wenn sich das Produkt im Gerät befindet.
Temperaturanzeige:
Die an der Tür montierte Temperaturanzeige ist werkseitig so eingestellt, dass sie die Temperatur des Produkts innerhalb von zwei
(2) Grad anzeigt. Sollte die Temperaturanzeige unrichtig angezeigt werden, gibt es Anweisungen zur Rekalibrierung auf der
Türverkleidung.
Auftauen:
Der Silver King Majestic Milchspender wird manuell aufgetaut. Das Gerät sollte abgetaut werden, wenn sich an den Wänden eine
1/2 Zoll (1,27 cm) dicke Eisschicht bildet. Um das Gerät abzutauen, drehen Sie entweder den Temperaturregler in die Position
„Aus" oder ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und öffnen Sie die Tür. Nachdem der Frost geschmolzen ist oder sich von
den Schrankwänden gelöst hat, wischen Sie den Schrankinnenraum aus. Versuchen Sie nicht, den Frost abzuschaben oder
abzumeißeln, da dies zu irreparablen Schäden am Gerät führen kann.

WARTUNG

Die vorbeugende Wartung ist minimal, obgleich diese wenigen Schritte für den weiteren Betrieb und eine optimale Lebensdauer des
Gerätes sehr wichtig sind.
Geräteoberflächen:
Das Gerät besteht innen und außen aus Edelstahl und sollte regelmäßig mit einer Lösung aus warmem Wasser und einer milden
Seife gereinigt, gespült und mit einem sauberen, weichen Tuch trocken gewischt werden. Es kann auch ein Edelstahlreiniger
verwendet werden. Sollte eine Oberfläche verschmutzt oder verfärbt sein, versuchen Sie nicht, sie mit einem Scheuermittel oder
Scheuerschwamm zu reinigen. Verwenden Sie einen weichen Reiniger und reiben Sie mit der Körnung des Metalls, um Kratzer auf
der Oberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie keine chlorierten Reiniger.
Ventile:
Um das Ventil zu reinigen, beginnen Sie mit dem Entfernen der unteren Ventilkörperkappe (Pos. 32), indem Sie sie nach unten
schieben und abziehen. Entfernen Sie die Ventilbacke (Pos. 33), indem Sie sie durch den Boden des Ventils nach oben drücken
und oben aus dem Ventil herausziehen. Reinigen Sie alle losen Teile und das Ventil (eingebaut) mit einer Lösung aus warmem
Wasser und milder Seife oder einer Desinfektionslösung, und spülen Sie es anschließend gut ab. Ersetzen Sie die Ventilbacke,
indem Sie sie von oben in das Ventil schieben und auf sie drücken, bis sie fest auf der Ventilstange „einschnappt". Setzen Sie die
Gehäusekappe des Ventilbodens wieder ein.
Undichte Ventile:
Um ein Milch tropfendes Ventil wieder dicht zu bekommen, entfernen Sie zunächst den Spritzschutz (Pos. 10) von Hand und die
Schürze (Pos. 12) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Suchen Sie die im Ventildurchmesser auf Seite 9 dargestellte
Einstellmutter und Schraube (Pos. 42 und 43) und lösen Sie sie. Entfernen Sie den Milchschlauch vom Ventil. Heben und senken
Sie den Ventilarm (Pos. 34) mehrmals an, bis die Ventilbacke (Pos. 33) nach vorne zur Vorderseite der Ventilöffnung dicht ist, wenn
der Ventilarm vollständig abgesenkt ist. Ziehen Sie die Einstellmutter und Schraube wieder fest, und setzen Sie die Schürze und
den Spritzschutz wieder auf. Achten Sie auch darauf, dass der Milchschlauch so nah wie möglich am Ventil geschnitten wird.
MODELL
 
 
SERIEN-NR.
12
INSTALLATIONSDATUM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis