Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sealey SPI2S Benutzeranleitung
Sealey SPI2S Benutzeranleitung

Sealey SPI2S Benutzeranleitung

Automatisches batterieladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
English
Deutsch
Español
Français
© Jack Sealey Limited
.............. Page 02
............ Seite 11
.......... Página 21
............ Page 30
Original Language Version
inStructionS for
intELLiGEnt SPEED cHArGEr
BAttErY cHArGEr 2AMP,6/12V
SPI2S
MoDEL no:
Italiano
........... Pagina 39
Nederlands
Svenska
... Pagina 48
........... Sidan 57
SPi2S. | issue 1 15/07/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sealey SPI2S

  • Seite 11 DEUTSCh Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen SPI2S Modell: Automatisches Batterieladegerät BENUTZERANlEITUNg Markierungen und Symbole Vor der Vorsicht! Keinem nur für die Warnung Lade gerät Verwendung die Stromschlaggefahr! niederschlag Verwendung in innen- der Klasse ii Anleitung lesen. aussetzen. räumen vorgesehen. Detaillierte informationen zur Von funken und ordnungsgemäßen Entsorgung dieses...
  • Seite 12 Kinder sind zu beaufsichtigen, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Ladegerät spielen. 1.4 Das Ladegerät nicht regen oder Schnee aussetzen. 1.5 nur empfohlenes Zubehör verwenden. Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Sealey empfohlen oder verkauft wurde, kann zu Brandgefahr, Stromschlag, Verletzungen oder Sachschaden führen.
  • Seite 13: Vorbereiten Auf Das Laden

    2. hINWEISE ZUM SChUTZ VOR VERlETZUNgEN gEFAhR EXPlOSIVER gASE. WARNUNG 2.1 niEMALS in der nähe einer Batterie oder eines Motors rauchen oder einen funken bzw. eine flamme in deren nähe bringen. 2.2 Schmuck oder andere Metallgegenstände wie ringe, Armreifen, Halsketten und uhren abnehmen, wenn an einer Blei-Säure-Batterie gearbeitet wird.
  • Seite 14: Position Des Ladegeräts

    3.6 Bestimmen Sie die Batteriespannung anhand des Handbuchs für fahrzeuginhaber und gewährleisten Sie, dass der Wählschalter für die Ausgangsspannung auf die korrekte Spannung eingestellt ist. Kann die Aufladegeschwindigkeit des Ladegeräts angepasst werden, laden Sie die Batterie zunächst mit der niedrigsten Geschwindigkeit auf. 3.7 Die Kabelclips des Ladegeräts müssen fest angeschlossen sein.
  • Seite 15: Folgende Schritte Durchführen, Wenn Die Batterie Nicht Im Fahrzeug Installiert Ist

    6.6 Bei einem über den positiven Kontakt geerdeten fahrzeug den nEGAtiVEn (ScHWArZEn) Anschluss des Batterieladegeräts mit dem nicht geerdeten nEGAtiVEn (nEG, n, -) Kontakt der Batterie verbinden. Den PoSitiVEn (rotEn) Anschluss von der Batterie entfernt mit dem fahrzeugchassis oder Motorblock verbinden. Den Anschluss nicht mit dem Vergaser, den Kraftstoffleitungen oder den Blechteilen verbinden.
  • Seite 16: Verwenden Der Schnellanschluss-Kabelanschlüsse

    Das Ladegerät weist keinen Ein/AuS-Schalter auf. Die Ein- und Ausschalt-Befehle werden durch Anschließen des SPi2S an eine Wandsteckdose nach der Herstellung der Batterieverbindungen gesteuert. Starten Sie das fahrzeug nicht, solange das Ladegerät noch mit der WICHTIG Ac-Steckdose verbunden ist, damit das Ladegerät und ihr fahrzeug nicht...
  • Seite 17: Schnellverbindung Des Ringkabelschuhs

    in Sekundenschnelle kann jede beliebige Ausgangskabelgruppe an das Ladegerät angeschlossen werden. Das Ladegerät muss auf einer trockenen, nicht entzündlichen fläche. clip und ringanschlusskontakte nie für andere Anwendungen miteinander WICHTIG verbinden, z. B. zum Aufladen einer externen Batterie oder einer anderen Stromquelle oder zum Verlängern der Ausgangskabellänge, weil es zu umgekehrter Polarität oder zu einem übermäßigen Aufladen kommen kann.
  • Seite 18: Erhaltung Der Batterieladung

    Batterie prüfen lassen oder ersetzen. ERhAlTUNg DER BATTERIElADUNg Der SPi2S erhält 6- und 12V-Batterien und hält diese voll geladen. hINWEIS: Die Erhaltungsmodus-technologie ermöglich das sichere Laden und die Erhaltung der Ladung einer funktionstüchtigen Batterie über längere Zeit. Probleme mit der Batterie, elektrische Probleme im fahrzeug, nicht ordnungsgemäße Verbindungen oder andere...
  • Seite 19: Transport Und Lagerung

    Batterieladegerät ausstecken und abtrennen (siehe Abschnitte 6, 7 und 8). 14.3 Alle Batteriekorrosionsrückstände und andere Verschmutzung bzw. Öl mit einem trockenen tuch von den Batteriekontakten, Kabeln und dem Ladegerätegehäuse abwischen. 14.4 Es ist zu gewährleisten, dass alle Komponenten des Ladegeräts (wie etwa die Kunststoffmuffen an den Batterieclips) angebracht und in gutem Zustand sind.
  • Seite 20: Technische Daten

    PROBlEM MÖglIChE URSAChE gRUND / lÖSUNg Anschlüsse nicht richtig verbunden. Auf fehlerhafte Verbindung an Die rote LED blinkt. Batterie oder chassis prüfen. Die Sicherung ist fehlerhaft. tauschen Sie die eingebaute Sicherung für den ringkabelschuh aus. 17. TEChNISChE DATEN Eingang ..................... 230V Ac~50Hz, 0.5A Ausgang ....................

Inhaltsverzeichnis