Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Wartung - Orion Dynamo Pro 155Wh Bedienungsanleitung

Lithium-energiestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S t e c k e n
S i e
Z i g a r e t t e n a n z ü n d e r s
12-V-Zigarettenanzünderbuchse des
Autos und stecken Sie das andere Ende
in den 5,5-mm-DC-Eingang der Dynamo
Abbildung 3
Pro (
Dynamo Pro auflädt, blinken die blauen
Akkuanzeigen in Reihe. Wenn alle Anzeigen
durchgehend leuchten, ist die Dynamo
Pro voll aufgeladen. Versuchen Sie nicht,
die Dynamo Pro ohne laufenden Motor zu
starten. Der Dynamo kann eine Autobatterie
entladen, wenn diese nicht durch den
laufenden Motor aufgeladen wird.
Der Ladevorgang kann 7 bis 8 Stunden
in Anspruch nehmen, je nachdem, wie
stark der Akku bei Ladebeginn entleert war.
3. Schutzmodus
Die Dynamo Pro wechselt in den Schutzmodus, wenn zu viel Strom durch die Ausgänge fließt.
Wenn mehr als 100 W durch den AC-Ausgang fließen, aktiviert sich der Schutzmodus und das
Gerät wird heruntergefahren. Entfernen Sie das Gerät und drücken Sie die Taste AC-Ausgang,
um das Gerät zurückzusetzen. Wenn das Problem über die DC-Ausgänge auftritt (entweder
Kurzschluss oder mehr als 180 Watt), entfernen Sie die Geräte und laden Sie das Gerät erneut
auf, um den Schutzmodus zu beenden. Überladen Sie die Dynamo Pro nicht mit Geräten, die
mehr Leistung abziehen, als der Dynamo handhaben kann.

4. Lagerung und Wartung

Um die Lebensdauer der Dynamo Pro zu optimieren, gilt es hinsichtlich einer ordnungsgemäßen
Lagerung und Wartung verschiedene Punkte zu beachten. Bewahren Sie die Dynamo Pro
Energiestation an einem trockenen, kühlen Ort auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Laden
Sie die Dynamo Pro Energiestation vollständig auf, bevor Sie sie einlagern. Wenn Sie
die Dynamo Pro für längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie sie gelegentlich – alle drei
Monate, MINDESTENS jedoch alle sechs Monate – aufladen, um eine optimale Lagerung und
Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Dynamo Pro hat eine Lebensdauer von mindestens 500 vollen Ladezyklen. Ab einem
bestimmten Zeitpunkt können wie bei allen wiederaufladbaren Akkus die darin enthaltenen
Lithium-Ionen-Zellen keine volle Ladung mehr halten, sodass ihre Kapazität abnimmt. Bitte
recyceln Sie den Akku dann in einer Einrichtung, die gebrauchte Akkus annimmt. Bitte
entsorgen Sie den Akku nicht im Hausmüll, um Umweltrisiken zu vermeiden. In den meisten
Städten und Landkreisen gibt es Wertstoffhöfe, die Lithium-Ionen-Akkus annehmen.
5. Sicherheit
1.
Verwenden oder laden Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse Risse aufweist.
2.
Versenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse Risse aufweist.
3.
Versuchen Sie nicht, den Akku kurzzuschließen.
4.
Erwärmen Sie das Gerät nicht und entsorgen Sie es nicht in Feuer, Wasser oder
anderen Flüssigkeiten. Meiden Sie hohe Temperaturen (normaler Betriebsbereich:
–10 °C bis 40 °C).
5.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
6.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
4
d a s
K a b e l
d e s
i n
d i e
) Während sich der
Abbildung 3 Taschenlampe und DC an der
Dynamo Pro Eingang
Lichtstärke der
Taschenlampe/
Modustaste
Taschenlampe
Aufladung über
Gleichstromquelle
Eingang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis