Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter, Logik Und Sonderfunktionen - Beninca THINKY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
2) PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung der verschiedenen Funktionen der Einheit erfolgt über das LCD Display an Bord der Einheit indem die gewünschten Werte im
Programmierungsmenü, wie nachstehend beschrieben, eingerichtet werden. Das Menü Parameter ermöglicht es einer Funktion einen nume-
rischen Wert zuzuordnen, wie es bei einem Trimmer der Fall ist. Das Menü der Logik ermöglicht es eine Funktion zu aktivieren oder deaktivieren,
ähnlich wie bei der Einstellung eines Dip-Schalters. In den Menüs Parameter und Logik können zudem noch andere Sonderfunktionen eingestellt
werden, die je nach Modell oder Software-Version unterschiedlich sind.
Um die Programmierung abzurufen:
1 – Die Taste <PG> drücken, das Display zeigt das erste Menü der Parameter „PAR" an.
2 – Über die Tasten <+> o <-> das gewünschte Menü wählen (PAR>>LOG>>NMAN>>RES>>PAR>>....).
3 – Die Taste <PG> drücken, das Display zeigt die erste Funktion des Menüs an.
4 – Über die Tasten <+> o <-> die gewünschte Funktion wählen.
5 – Die Taste <PG> drücken, das Display zeigt den aktuellen Wert der gewählten Funktion an.
6 – Über die Tasten <+> o <-> den Wert wählen der der Funktion zugeteilt werden soll.
7 – Die Taste <PG> drücken, das Display meldet „PRG", was die erfolgte Programmierung bestätigt.
Bemerkungen:
Die Tasten <+> und <-> übernehmen außerhalb des Programmierungsmodus, die Funktionen ÖFFNEN bzw. SCHLIESSEN im Modus Mann
vorhanden (die Taste muss während des gesamten Betriebs gedrückt bleiben).
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten <+> o <-> im Inneren des Menüs Funktion, kann man das vorhergehende Menü abrufen ohne Ände-
rungen vorzunehmen.
Beim Einschalten wird ca. 2 s lang die Softwareversion angezeigt.
Die Taste <+> oder <-> gedrückt halten, um die Zu-/Abnahme des Wertes zu beschleunigen.
Nach einer Wartezeit von 60 Sekunden, schaltet die Einheit den Programmierungsmodus und das Display aus.

3) PARAMETER, LOGIK UND SONDERFUNKTIONEN

In den nachstehenden Tabellen sind die einzelnen Funktionen der Einheit beschrieben.
MENÜ
Zeit für das automatische Schließen. Aktiv nur mit Logik „TCA"=ON.
TCA
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, steuert die Einheit das Schließen.
Betriebszeit Motor. Regelt die Betriebszeit mit normaler Geschwindigkeit während des Öffnens
TM
und Schließens des Motors.
Regelt den Weg des Flügels wenn dieser teilweise geöffnet wird (Fußgänger)
Tped
Bei den Motoren mit Encoder wird der Wert in Prozent ausgedrückt. Bei Motoren ohne Encoder
wird er dagegen in Sekunden angegeben.
Regelt die Aktivierungsdauer des Dienstlichtes. Der Kontakt schließt sich wenn der
TLS
Öffnungsvorgang beginnt. Die Zeit läuft erst ab wenn der Schließvorgang beendet ist.
Die Betriebsart des Hilfsausgangs 9/10 AUX1 wählen (potentialfreier Kontakt N.O.)
0: Kontrolllampe Tor offen (SCA), gibt den Zustand des Tors an:
Kontakt geschlossen bei offenem Tor, Kontakt offen bei geschlossenem Tor, intermittierend
während Manöver (Abb. 3, SCA)
AUX1
1: Zweiter Funkkanal des eingebauten Empfängers (siehe Abb. 3, II°CH RADIO und Menü Funk - 2CH)
2: Deckenbeleuchtung, die Dauer der Schließung des Kontakts ist durch den Parameter TLS
verstellbare (Abb.3 ref SERVICE LIGHT/ZONE LIGHT).
3: Umgebungslicht: der Kontakt schließt sich für die gesamte Dauer des Manövers und für die
gesamte Dauer von TCA, wird nur bei geschlossenem Tor geöffnet.
MENÜ
Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Schließvorgang.
TCA
Off: automatischer Schließvorgang deaktiviert
On: automatischer Schließvorgang aktiviert
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Wohngemeinschaft.
Off: Funktion Wohngemeinschaft deaktiviert.
IbL
On: Funktion Wohngemeinschaft aktiviert. Auf den Öffnungsvorgang haben weder der Schritt-
Schritt-Impuls noch der Impuls des Sendegeräts Einfluss.
Aktiviert oder deaktiviert die Wohnanlagenfunktion während der Zählung TCA.
On: Wohnanlagenfunktion aktiviert. Der Impuls P.P. oder der Sender haben keinen Einfluss wäh-
IBCA
rend der Zählung TCA.
Off: Wohnanlagenfunktion deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert den schnellen Schließvorgang.
On: schnelles Schließen aktiviert. Bei offenem Tor oder bei dem sich öffnenden Tor hat das
SCL
Einschalten der Fotozelle das automatische Schließen nach 3 s. zur Folge. Aktiv nur mit TCA:ON
Off: schnelles Schließen deaktiviert
Wählt die Betriebsweise der "Taste P.P." und des Sendegeräts.
PP
Off: Betrieb: ÖFFNEN > STOP > SCHLIESSEN > STOP >
On: Betrieb: ÖFFNEN > SCHLIESSEN > ÖFFNEN
22
PARAMETER (PAR)
FUNKTION
* ACHTUNG: Eine falsche Einstellung dieser Parameter kann gefährlich sein.
Die geltenden Vorschriften beachten!
LOGIK (LOGI)
FUNKTION
MIN-MAX-
MEMO
(Default)
1-240-(40s)
5-240-(60s)
5-100-(20)
1-240-(60s)
0-3-(2)
ON-OFF-
MEMO
(Default)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beninca THINKY

Inhaltsverzeichnis