Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
FUNKTION
Der Bilsom IMPACT
Sport verstärkt Umgebungsgeräusche wie Stimmen, Maschinen und Warnsignale und bietet Ihnen gleichzeitig
®
einen guten Gehörschutz. Laute Impulsgeräusche werden effektiv abgeblockt. Dank der Stereomikrofone (3) wird sichergestellt, daß Sie
erkennen können, aus welcher Richtung die Geräusche kommen und Ihre Kommunikationsmöglichkeit wird verbessert. Die
Kapselgehörschützer sind mit einem elektronischen Wiedergabesystem der Umgebungsgeräusche ausgestattet.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Öffnen Sie das Batteriefach (1), indem Sie den Deckel mit Ihren Daumen hochschieben. Lassen Sie ihn von der Ohrenschale
heruntergleiten. Die beiden mitgelieferten 1,5 V AAA Batterien einlegen. Darauf achten, dass der Deckel wieder vorschriftsmässig
geschlossen wird.
1. Den Bügel vor der Vervendung einstellen.
2. Die Kapseln über die Ohren stülpen, wobei die Mikrofone (3) zwecks optimaler Hörbedingungen nach vorn gerichtet sein müssen
(Abb. A).
3. Der Kopfbügel wird eingestellt, indem der Mittenbügel in den Seitenbügeln nach oben bzw. nach unten geschoben wird (Abb. C).
4. Die Dichtungspolster müssen fest am Kopf sitzen. (Abb. A). Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn sich keine Haare unter dem Polster
befinden. Die Dämmleistung wird durch Gegenstände wie dicke Brillenbügel und Hauben usw. (Abb. B) deutlich verschlechtert, da
diese verhindern, daß die Dichtungspolster fest am Kopf sitzen.
5. Den Lautstärkeregler (2) drehen und auf einen angenehmen Lautstärkepegel einstellen.
6. Nach dem automatischen Ausschalten (4 Std.) den Lautstärkeregler auf OFF drehen, 5 Sekunden warten und wieder auf ON drehen,
dann ist das Gerät weitere 4 Stunden lang funktionstüchtig.
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION
1. Gehörschützer gemäß Gebrauchsanleitung tragen, einstellen und pflegen.
2. Gehörschützer bei Lärm ständig tragen.
3
Gehörschützer regelmäßig prüfen und warten.
4. Die Kopfhörerschalen werden mit Seife und warmem Wasser gereinigt und desinfiziert. Nicht in Wasser tauchen.
5. Das Headset und insbesondere die Schutzpolster können sich anwendungsbedingt abnutzen und sollten daher in regelmäßigen
Abständen auf z. B. Risse oder Undichtigkeiten überprüft werden. Ersatzschutzpolster sind erhältlich. Zum Austausch der Polster
einfach die alten abziehen und die neuen aufsetzen. Zur Bestellung neuer Dichtungspolster lesen Sie sich bitte die Informationen über
das Hygieneset durch.
6. Die Anbringung von Hygieneringen auf den Ohrauflagen kann die akustische Dämpfung der Schalen beeinträchtigen.
7. Vor und nach Gebrauch trocken und kühl verwahren. Keinen Temperaturen über +55 °C aussetzen.
8. Das Produkt kann von bestimmten chemischen Substanzen beeinträchtigt werden. Nähere Informationen beim Hersteller.
9. Dieser Kapselgehörschütser ist mit einem Radio-Übertragungsystem ausgestattet. Der Benutzer soll die korrekte Funktion vor dem
Gebrauch prüfen. Falls Verzerrungen oder Versagen festgestellt werden, solltre der Benutzer die Hinweise des Herstellers für die
Instandhaltung und den Ersatz der Batterien beachten.
10. Warnung - die Leistung kann sich bei längerer Batteriebenutzung verschlechtern. Die typische Gebrauchdauer, die von der
gehörschützer-Batterie ertwartet werden kann, beträgt 350 Stunden.
11. Der ausgangspegel des Ûbertragungssystem des Gehörschützers erreicht nicht die bekannten Grenzwerte für Gehörgefährdung.
12. bei die Schätzung der tatsächlichen Dämmleistung dieses Kapselgehörschütsers sollte die zusätzliche Lärmimmission durch das Radio
berücksichtigt werden. Der geschätzte A-bewertete, für das Ohr wirksame Schallpegel soll bei ausgeschalteter Elektronik nicht größer
als 82 dB(A) sein. Maximaler Ausgangspegel der Kopfhörer des Radioempfängers: 82 dB(A).
13. Werden diese Empfehlungen nicht eingehalten, können der Schutz und die Funktion des Gehörschützers deutlich beeinträchtigt
werden.
14. Der Windschutz des Mikrofons, der Windgeräusche usw. verhindert, sollte stets sauber gehalten und muß bei Bedarf ausgetauscht
werden.
15. Der Gehörschützer ist mit einem elektronischen Übertragungssystem für Umgebungsgeräusche ausgestattet. Der Benutzer hat die korrekte
Funktion vor Gebrauch zu prüfen. Bei Störungen oder Versagen sind die Angaben des Herstellers zum Austauschen und Instandhalten der
Batterien zu beachten.
16. Werden diese Empfehlungen nicht eingehalten, können der Schutz und die Funktion des Gehörschützers deutlich beeinträtigt werden

AUDIO-EINGANGSPEGEL

Die Audiopegel in den Ohrhörern hängen vom Audioeingangspegel ab. Um gefährlich hohe Geräuschpegel in den Ohrhörern zu
vermeiden dürfen die in Abbildung A.1 angegebenen Werte und die Nutzungsdauer auf keinen Fall überschritten werden.
Durchschnittlicher Pegel des elektrischen Eingangs. Höchstzulässiger Audio-Eingangspegel für eine Benutzungsdauer von 8 Std.,
komprimierte Sprache und Musik U = 138 mV. Siehe Seite 47.
BATTERIEWECHSEL
Öffnen Sie das Batteriefach (1), indem Sie den Deckel mit Ihren Daumen hochschieben. Lassen Sie ihn von der Ohrenschale
heruntergleiten. Die alten Batterien herausnehmen. Neue 1,5 V AAA-Alkali-Batterien gemäss den Angaben im Batteriefach (1) einlegen.
Darauf achten, dass der Deckel wieder vorschriftsmässig geschlossen wird. Die Batterien müssen gewechselt werden, wenn die
Geräuschwiedergabe schlechter wird oder gestört ist. Neue Alkali-Batterien haben eine Lebensdauer von ca. 350 Stunden.
IMPACT
Sport
®
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis