Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Säuberung Und Aufbewahrung - Mondial CRISTAL MASTER PREMIUM Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
VORSTELLUNG
Wir danken für Ihr Vertrauen in die Marke Mondial. Das perfekte Gerät für Küchenliebhaber.
Um korrekten Betrieb und Wartung zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Anweisungen in
diesem Handbuch sorgfältig durch. Es sollte für zukünftige Zweifelsfälle gut aufbewahrt
werden. Wir empfehlen ausserdem, die Verpackung für eventuelle Reparaturen
aufzuheben. Plastikteile der Verpackung, die zu gefährlichen Spielzeugen für Kinder
werden können, sollten vernichtet werden.
Das Gerät ist einfach zu bedienen. Es muss lediglich an das Stromnetz (220 – 250 V)
angeschlossen werden.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit Mondial
aufzunehmen.
Ratschlag:
Kinder sollten Mondial-Geräte nur benutzen nachdem sie klare Instruktionen
erhalten haben und wenn sie dabei ständig überwacht werden.
Das Gerät besteht aus folgenden Teilen, siehe Bild A:
Vor dem Gebrauch des Gerätes:
Gerät aus der Verpackung nehmen.
Gerät säubern. Siehe "Säuberung und Pflege".
Anwendung (siehe Bild A)
Installation
1. Vor der ersten Benutzung Dosierbecher, Deckel und Kanne (ausser den Hauptkörper)
säubern.
2. Sich vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet ist; es darf vor der Installation nicht
eingeschaltet werden.
3. Zuerst Ring, der die Kanne abdichtet, auf den Klingenhälter setzen, dann Klingenhalter
in die Kanne einsetzen und zuletzt Kanne leicht eindrücken, damit sie aufihren Platz
einrastet.
4. Glaskanne auf den Hauptkörper setzen und etwas im Uhrzeigersinn drehen, damit sie
auf dem Motorkörper einrastet. Kanne mit den gewünschten Produkten füllen und dabei
darauf achten, dass kein Wasser überläuft. (Die maximale Wassermenge darf 1.500 ml
nicht überschreiten). GERÄT NICHT FUNKTIONIEREN LASSEN WENN NOCH KEIN
MATERIAL EINGEFÜLLT WURDE.
5. Deckel auf die Kanne setzen und etwas drücken. Verschluss in den Deckel setzen und
drehen bis er einrastet.
6. Dosierbecher auf die Deckelmitte setzen und leicht entgegen Uhrzeigersinn drehen.
32
E
D

BETRIEB

1. Gerät mit dem Stromnetz verbinden, aber vorher darauf achten, dass der Knopf auf
"OFF" steht. Das blaue Licht am Knopf geht für eine Sekunde an, womit angezeigt wird,
dass die Stromzuführung korrekt angeschlossen wurde.
2. Ein Sicherheitssystem im Gerät verhindert, dass es funktioniert wenn die Kanne nicht
korrekt auf dem Hauptkörper sitzt.
3. Kanne mit den gewünschten Nahrungsmitteln füllen
4. Deckel auf den Kannenoberteil setzen und blockieren. Messbecher auf die Deckelmitte
setzen und leicht entgegen Uhrzeigersinn drehen.
5. Kanne auf den Hauptkörper installieren.
6. Knopf auf "On" drehen, das blaue Licht am Kopf geht an.
7. Es können die Funktionen "SMOOTHIE" (Milk Shake), "ICE" oder "PULSE" gewählt
werden; dafür einen der entsprechenden Knöpfe drücken, sein Licht geht an und das
Gerät funktioniert im gewählten Modus.
8. Geschwindigkeitsknopf zwischen "MIN" (niedrig) und "MAX" (hoch) drehen, um die
erforderlich Geschwindigkeit auszuwählen.
9. Gerät nach einem kontinuierlichen Betrieb von 2 Minuten ausschalten.
Vorsicht:
1. Zuviel Material kann den Betrieb blockieren; in solch einem Fall Gerät
ausschalten, Stecker aus der Steckdose ziehen, etwas Material herausnehmen
und dann Gerät wieder einschalten.
2. Gerät nicht ununterbrochen mehr als 2 Minuten lang funktionieren lassen.
SÄUBERUNG UND AUFBEWAHRUNG
Die Sicherheitsmassnahmen sollten immer beachtet werden.
Motorkörper, Kabel und Stecker nicht mit Wasser säubern.
Motorkörper mit einem weichen feuchten Tuch und mildem Waschmittel waschen.
Kanne bis zur Hälfte mit Heisswasser und etwas Waschmittel füllen. Mixer in der
Geschwindigkeit 2 funktionieren lassen, bis die Kanne sauber ist.
Der Halter mit den Klingen kann auseinander genommen werden. Halter mittels
Drehung entgegen Uhrzeigersinn lösen. Klingen zusammen mit dem Dichtring
herausnehmen.
Jetzt Deckel, Verschluss, Halter und Klingen mit dem Dichtring mit Heisswasser und
etwas Waschmittel säubern. Danach gut abtrocknen. Vorsicht! Die Klingen in der Kanne
sind sehr scharf.
Nie aggresive Säuberungsmittel verwenden.
Warnung: Scharfe Klingen nicht berühren. Beim Säubern, Küchentuch
verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
D
E
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis