Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

K
o
l
b
e
n
p
u
m
p
e
K
P
6
0
K
o
l
b
e
n
p
u
m
p
e
K
P
6
0
B
EDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AJ KP 60

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 © aj CYBERTRON GmbH, Berlin, 2004 Garantie Warenzeichen Diese Dokumentation sowie die Hard und Änderungen in dieser Diejenigen Bezeichnungen in dieser Software, die sie beschreibt, ist Veröffentlichung sind vorbehalten. Dokumentation von Erzeugnissen und urheberrechtlich geschützt und darf ohne Verfahren, die zugleich Warenzeichen Die aj CYBERTRON übernimmt keine...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KP 60 Einleitung - In eigener Sache Inhaltsverzeichnis In eigener Sache................4 Symbole..................4 Sicherheitshinweise ...............5 Technische Daten ................7 Abmessungen................7 Beschreibung der Schalter ............8 Steckerbelegung................9 Schema Mehrfachanschluß über 15pol Sub-D ......10 Kommunikationsprotokoll.............11 OEM Protokoll (Dip-Schalter-2 ON) .........11 Daten-Terminal (DT) Protokoll (Dip-Schalter-2 OFF)....13 Kommandos.................14...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung - In eigener Sache Einleitung In eigener Sache • Bitte zuerst diese Dokumentation lesen - dann erst die aj CYBERTRON KP 60 in Betrieb setzen. • Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Deren Kenntnis und Beachtung ist Voraussetzung zur sicheren und bestimmungsgemäßen Anwendung der KP Symbole Anwendungstipps und nützliche Informationen...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    KP 60 Einleitung - Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die aj CYBERTRON Kolbenpumpe KP 60 ist ein OEM Modul für breite Anwendungen im Bereich der Flüssigkeitsverteilung. Die Pumpe ist mit einem patentierten, wartungsfreien Zahnriemen-Differenzengetriebe aufgebaut, das die Kraft vom optisch geregelten DC- Servomotor zum Kolben der Pumpe überträgt.
  • Seite 6 KP 60 Einleitung - Sicherheitshinweise Die Pumpe KP 60 darf nicht geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass die Pumpen ausgeschaltet sind, wenn Sie bei einem Bus die Anzahl der Pumpen erhöhen oder reduzieren. Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern ausgeführt werden.
  • Seite 7: Technische Daten

    KP 60 Einleitung - Technische Daten Technische Daten Abmessungen 1) Befestigungsbohrung M3x3 tief 2) Ventil 3) Kolben 4) RS 232 / RS 485 5) Konfigurationsschalter 6) Optionaler Anschluß Clot Detection 7) Zusätzlicher Pancon Anschluß RS 232 Rev. 4.2.11b August 2009...
  • Seite 8: Beschreibung Der Schalter

    KP 60 Einleitung - Technische Daten Eigenschaften • Versorgung 24VDC / 3A • Servodifferenzantrieb • Auflösung max 48000 Inkremente (High Resolution) • RS 232 / RS 485 Schnittstelle • DIP Schalter zur Pumpenkonfiguration • 15 unterschiedliche Adressen • EEPROM •...
  • Seite 9: Steckerbelegung

    KP 60 Einleitung - Technische Daten Steckerbelegung 15pol Sub-D Pin Nummer Funktion +24V DC externer Versorgungsanschluß (3 A), elektrisch verbunden mit 6p Pancon Pin 1 RS232 TXD, elektrisch verbunden mit 6p Pancon Pin 5 RS232 RXD, elektrisch verbunden mit 6p Pancon Pin 6...
  • Seite 10: Schema Mehrfachanschluß Über 15Pol Sub-D

    KP 60 Einleitung - Technische Daten Schema Mehrfachanschluß über 15pol Sub-D Rev. 4.2.11b August 2009...
  • Seite 11: Bedienung

    KP 60 Bedienung - Kommunikationsprotokoll Bedienung Kommunikationsprotokoll Es gibt zwei Protokolle für die Kommunikation mit der Pumpe, ein OEM-Protokoll und ein Daten-Terminal-Protokoll. Sie werden mit Dip-Schalter-2 ausgewählt. Das Daten-Terminal- Protokoll kann über ein „stummes“ Terminal laufen, da keine Sequenznummern oder Prüfsummen benutzt werden.
  • Seite 12 KP 60 Bedienung - Kommunikationsprotokoll Die Status- und Fehlercodes definieren den Pumpenstatus und signalisieren Fehlerbedingungen. Zur Erklärung der Status- und Fehlercodes vergleichen Sie bitte Kapitel 3, Abschnitt C.7., unter <Q<uery. Die Sequenznummer ist Teil des Rückmeldungssystems zwischen Slave (Pumpe und Master (Host). Im normalen Betrieb sendet die Pumpe eine Rückmeldung an den Host, nachdem sie ein gültiges Kommando empfangen hat.
  • Seite 13: Daten-Terminal (Dt) Protokoll (Dip-Schalter-2 Off)

    KP 60 Bedienung - Daten-Terminal (DT) Protokoll (Dip-Schalter-2 OFF) Das DT-Protokoll kann für jedes Terminal und jeden Terminal-Emulator verwendet werden, der für 9600 Baud und 8 Bits, ohne Paritybit, geeignet ist. Zeichenformat Baud Rate: 9600 oder 38400 (setzen mit Dip-Schalter-4)
  • Seite 14: Kommandos

    KP 60 Bedienung - Kommandos Kommandos Überblick Es können einzelne oder mehrteilige Kommandos zur Pumpe gesandt werden. Z.B. bewegt ein einzelnes Kommando wie A3000R den Kolben zur Position 3000. Kommandos können auch kombiniert werden, um eine Programmfolge zu bilden, wie z.B.
  • Seite 15: Initialisierungsbefehle

    KP 60 Bedienung - Kommandos Initialisierungsbefehle Während der Initialisierung wird der Kolben langsam auf Position 0 ("oben") gefahren. Die Output-Position ist rechts und die Input-Position ist links festgelegt (Betrachtung von vorn). Die Software wird nach der Initialisierung auf die Vorgabewerte zurückgesetzt.
  • Seite 16: Einstellbefehle

    KP 60 Bedienung - Kommandos p<n> Relative Aufnahmebewegung (Pumpe nicht beschäftigt) (0..6000) Der [p]-Befehl ist identisch mit dem [P]-Befehl mit der Ausnahme, dass das Statusbit anzeigt, dass die Pumpe nicht beschäftigt ist ("ready") D<n> Relative Dispensbewegung (0..6000) Der [D]-Befehl bewegt den Kolben "aufwärts" um die eingegebene Anzahl Schritte.
  • Seite 17: Kontrollbefehle

    KP 60 Bedienung - Kommandos Kontrollbefehle führt einen Befehl oder Befehlssatz aus Der [R]-Befehl fordert die Pumpe auf, den zuvor gesendeten Befehl oder die zuvor gesendete Befehlssequenz auszuführen. Befehle, die ein [R] am Ende des Zeichensatzes enthalten, werden sofort ausgeführt. Ein Befehl oder eine Befehlssequenz ohne [R] wird im Befehlspuffer abgelegt.
  • Seite 18: Reportbefehle

    KP 60 Bedienung - Kommandos Reportbefehle Abfrage Status- und Fehlerbytes Der [Q]-Befehl meldet Fehlercodes und den Pumpenstatus ("ready" oder "busy"). Statuscodes geben den Status des zuvor gesendeten Befehls an. Bit 0 bis 3 ergeben Fehlercodes, Bit 5 zeigt den Status an.
  • Seite 19: Einrichten

    KP 60 Bedienung - Einrichten meldet die Spritzengeschwindigkeit in Hz Der [?2]-Befehl gibt die eingestellte Spritzengeschwindigkeit in Hz (Halbschritte/Sekunde) zurück. meldet die Endgeschwindigkeit in Hz Der [?3]-Befehl gibt die Endgeschwindigkeit in Hz (Halbschritte/Sekunde) zurück. Aufgrund des verwendeten Servomotors ist diese immer 0.
  • Seite 20: Anhang A - Geschwindigkeitstabelle

    KP 60 Bedienung - Anhang A – Geschwindigkeitstabelle Für ($FD) ist der jeweilige Character ( ) zu übergeben ý So lassen sich folgende Einstellungen vornehmen, die zur Kompatibilität führen: Kompatibilität V-Profil Basis (DIP-Schalter) XP3000 6000 XL3000-1.2 3000 XL3000-0.8 3000 Im Modus XP3000 stehen 6000 Schritte für den Vollhub zur Verfügung. Nutzt man jedoch nur den Bereich 0..3000 (0..30mm), dann ist die Kompatibilität wieder...
  • Seite 21 KP 60 Bedienung - Anhang A – Geschwindigkeitstabelle 300.0 150.0 150.0 400.0 200.0 200.0 600.0 300.0 300.0 666.6 333.3 333.3 750.0 375.0 375.0 857.2 428.6 428.6 1000.0 500.0 500.0 1200.0 600.0 600.0 Die Frequenzdaten beziehen sich auf Halbschritte/Sekunde. Alle Zeiten sind angenähert und variieren mit unterschiedlichen Rampengeschwindigkeiten und Abschaltungen.
  • Seite 22: Anhang B - Slopetabelle

    KP 60 Bedienung - Anhang B – Slopetabelle Anhang B – Slopetabelle Code KHz/Sec V-Profil 10.0 15.0 10.0 20.0 12.5 25.0 15.0 30.0 17.5 35.0 10.0 20.0 40.0 11.3 22.5 45.0 12.5 25.0 50.0 13.8 27.5 55.0 15.0 30.0 60.0 16.8...

Inhaltsverzeichnis