Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
EN FR NL
ES IT PL CS SK HU SL HR RU BG SV AR
Der Wassertank darf nur mit sauberem und
frischem, destilliertem oder demineralisier-
tem Wasser befüllt werden.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, auch
nicht das Unterteil.
Schalten Sie das Gerät nicht ohne Wasser
im Tank an.
Schütteln Sie das Gerät nicht. Auf diese
Weise könnte Wasser in das Unterteil ge-
langen und die Funktionsweise beein-
trächtigt werden.
Fassen Sie weder das Wasser noch die Ge-
räteteile während des Betriebs an.
Wenn es bei Betrieb gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung zu einer ungewöhnlichen
Geruchsentwicklung kommt, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie es vom Händler oder dessen
Kundendienst untersuchen.
Mit diesem Gerät dürfen keine ätherischen
Öle verwendet werden.
Füllen Sie kein heißes Wasser in den Was-
sertank ein, d.h. die Temperatur darf nicht
über 40°C betragen.
Vor dem Reinigen oder Entfernen des Was-
sertanks muss der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen werden.
Reinigen Sie nicht das gesamte Gerät mit
Wasser und tauchen Sie es nicht in Wasser
ein. Bitte beachten Sie die in dieser Be-
dienungsanleitung aufgeführten Reini-
gungshinweise.
Bearbeiten Sie den Transduktor nicht mit
einem harten Gegenstand. Der Luftbefeuch-
ter Breva muss regelmäßig gereinigt wer-
den. Bitte beachten Sie diesbezüglich die
im Rahmen dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Reinigungshinweise.
Bevor Sie ein Gerät, das ins Wasser ge-
fallen ist, wieder herausholen, muss der
Netzstecker unbedingt aus der Steckdose
gezogen werden!
Ein Elektrogerät darf ohne Aufsicht niemals
am Stromnetz angeschlossen bleiben. Zie-
hen Sie bei Nichtbenutzung des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Netzkabel fern von heißen
Oberflächen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals in ei-
nem Raum, in dem Aerosolprodukte (Sprays)
benutzt werden, oder in einem Zimmer, in
dem Sauerstoff verabreicht wird.
Benutzen Sie den Luftbefeuchter nur mit
gefülltem Wassertank.
Das Gerät nicht mit Kleidungsstücken oder
Handtüchern bedecken. Ein verstopfter
Dampfauslass kann zu einer Funktions-
störung des Geräts führen.
10
Deutsch
/ 40
E-IM-Breva-001-2018.indd 10
Richten Sie den Dampfauslass niemals auf
elektrische Geräte, Bücher oder Holzgegen-
stände, die anfällig für Schimmelbefall sind.
Das Gerät muss zum Umstellen am Unter-
teil angehoben werden und nicht über
den Wassertank.
Der Luftbefeuchter sollte nicht verwen-
det werden, wenn die Raumluft schon
ausreichend befeuchtet ist (mindestens
50% relative Luftfeuchtigkeit). Die für das
menschliche Wohlbefinden ideale relative
Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45 % und
55%. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt zeigt
sich in der Bildung von Kondenswasser auf
kalten Oberflächen oder kalten Zimmerwän-
den. Um den Luftfeuchtigkeitsgehalt des
Raums einwandfrei zu bestimmen, sollten
Sie einen speziellen Feuchtigkeitsmesser
(Hygrometer) verwenden, den Sie in Spe-
zialgeschäften oder Großmärkten erhalten.
Der Luftbefeuchter Breva eignet sich aus-
schließlich für den Einsatz im häuslichen Bereich.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang
dieses Geräts enthaltene Zubehör. Die
Verwendung nicht vom Hersteller emp-
fohlener Zubehörteile fällt nicht unter die
Garantieleistung.
BESTANDTEILE DES
GERÄTS [ insert_p 1]
1 Dampfauslass
2 Griff
3 Wassertank
4 Kalk-Filter
5 Verschluss des Wassertanks
6 Kabel und Steckdose
7 Luftauslass
8 Transduktor
9 Touchscreen-Bedienschalter
GEBRAUCHSANWEISUNG
Anweisungen vor
Inbetriebnahme
Nehmen Sie den Luftbefeuchter aus sei-
ner Originalverpackung und überprüfen
Sie, ob Mängel vorliegen. Bei festgestell-
tem Defekt muss der Luftbefeuchter bei
dem Händler oder dessen Kundendienst
eingereicht werden.
Stellen Sie den Luftbefeuchter Breva eine
halbe Stunde vor dem Anschalten in dem
entsprechenden Raum auf, damit er sich
an die Raumtemperatur anpassen kann.
Die Raumtemperatur sollte immer zwischen
5°C und 30°C und die Wassertemperatur
unter 40°C liegen.
Einbau des Kalk-Filters
Befestigen Sie den Kalk-Filter
[ insert_p 1, label 4]
der Innenseite des Wassertankverschlus-
ses
, indem Sie ihn im Uhrzeiger-
[ insert_p 1, label 5]
sinn eindrehen. Zum Entfernen drehen
Sie den Kalk-Filter gegen den Uhrzeiger-
sinn wieder heraus.
Gebrauchsanweisung
Den Dampfauslass entfernen
den Wassertank
[ insert_p 1, label 3]
des Griffs
entfernen und ihn um-
[ insert_p 1, label 2]
gedreht halten. Den Verschluss des Wasser-
tanks zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn
drehen
. Füllen Sie anschließend
[ insert_p 1, label 5]
sauberes und frisches, destilliertes oder
demineralisiertes Wasser in den Tank. Den
Verschluss wieder aufsetzen und im Uhrzei-
gersinn drehen, um den Tank hermetisch
zu verschließen.
Den Wassertank wieder auf dem Boden
des Geräts einsetzen und den Dampfaus-
lass montieren.
Wenn der Netzstecker des Geräts mit der
Steckdose verbunden oder aus der Steck-
dose entfernt wird, müssen die Hände im-
mer absolut trocken sein.
Halten Sie bei angeschlossenem Gerät die
Touchscreen-Schaltfläche einige Sekunden
lang gedrückt
.
[ insert_p 1, label 9]
Der Luftbefeuchter ist jetzt betriebsbe-
reit. Zum Einstellen der Abgabeintensi-
tät des Kaltdampfs wiederholt die Touch-
screen-Schaltfläche betätigen, um zwischen
den 3 Intensitätsstufen zu wechseln. Die
LED-Anzeige leuchtet auf:
Lila für die geringste Intensität (beim
ersten Drücken);
Grün für eine mittlere Intensität (beim
zweiten Drücken);
Blau für die höchste Intensität – etwa
300 ml/h (beim dritten Drücken).
Wenn sich kein Wasser mehr im Tank be-
findet oder wenn dieser herausgenommen
wurde, stoppt der Luftbefeuchter und die
Kontrollleuchte wird rot. Sie können den
Luftbefeuchter auch nach Bedarf stoppen,
indem Sie die Touchscreen-Schaltfläche ein
viertes Mal betätigen.

Wichtige Hinweise

Verwenden Sie ausschließlich sauberes und
frisches, destilliertes oder demineralisiertes
Wasser, um Fehlfunktionen zu verhindern.
Bitte gießen Sie kein Wasser in den Dampf-
auslass, um Fehlfunktionen und eine Brand-
gefahr auszuschließen.
Drehen Sie den Verschluss des Wasser-
tanks nach dem Befüllen hermetisch fest,
um das Austreten von Wasser oder einen
Stromschlag zu vermeiden.
Der Wassertank muss sauber sein. Bei einer
Verschmutzung des Dampfauslasses muss
auf
dieser mit einer Bürste oder einem feuch-
ten Tuch gereinigt werden.
. Dann
[ insert_p 1, label 1]
durch Anheben
5/09/2018 09:16:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis