Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Gerät Erneut Verbinden; Anruf Annehmen - Philips DC350/12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbundenes Gerät trennen
1
Halten Sie die Taste
Auf dem Display des DC350s wird [DISCONNECT] (Trennen) angezeigt.
»
Wenn Sie das verbundene Gerät ausschalten oder es den Bereich der
Reichweite verlässt, gibt das DC350 einen langen Signalton aus.
Ein Gerät erneut verbinden
Sobald einmal eine Verbindung mit einem Gerät hergestellt wurde, wird es automatisch
wieder verbunden, wenn auf dem Gerät die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. (siehe 'Ein
Gerät zum ersten Mal verbinden' auf Seite 65 )
1
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion des Geräts aktiviert ist.
(Informationen zum Aktivieren dieser Funktion fi nden Sie im Benutzerhandbuch.)
2
Schalten Sie das DC350 ein.
Die Bluetooth-Verbindung wird automatisch hergestellt, und die Bluetooth-
»
Anzeige leuchtet.
Falls sich mehrere zuvor verbundene Geräte in Reichweite befi nden, wird ein
»
eventuell in der Ladestation befi ndliches iPhone zuerst verbunden.
Alle weiteren Geräte werden in der entsprechenden Reihenfolge verbunden,
d. h. das erste Gerät, das zum ersten Mal verbunden wurde, wird wieder als
erstes verbunden.
Tipp
Das DC350 kann sich die Verbindungsinformationen von bis zu 8 Geräten merken.

Anruf annehmen

Hinweis
Mit diesem DC350 können Sie in Verbindung mit Geräten, die das HFP- oder HSP-Profi l
unterstützen, Anrufe annehmen.
1
Stellen Sie eine Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät her. (siehe 'Mit Bluetooth-
Gerät verbinden' auf Seite 65 )
2
Wenn ein Anruf eingeht, hören Sie ein entsprechendes Rufsignal. Drücken Sie
PAIRING , um den Anruf anzunehmen.
Um den Anruf abzulehnen, drücken Sie die Taste
3
Sprechen Sie in das mit MIC beschriftete Mikrofon auf der Vorderseite des Geräts.
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie die Taste VOL +/- .
66
DE
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis