Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installatiehandleiding - GE KAL430 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Configure o módulo como uma output a ser activada por um
detector ou botoneira manual.
2.
Retire uma cabeça de um detector da base ou active uma
botoneira manual.
Se o LED de estado e o painel de controlo não assinalarem o
teste, devem ser inspeccionadas todas as ligações e o endereço
do módulo.
E
SPECIFICAÇÕES TÉCNICAS
Tensão de operação ...................................................... 22 - 38 VDC
Consumo de corrente a 24 VDC (repouso)...............................70 µA
Consumo de corrente a 35 VCC (repouso).............................100 µA
Consumo de corrente (alarme) ............................................< 3,5 mA
Consumo de corrente - Alimentação aux. de 24 VDC
(repouso) ..................................................................................22 mA
Consumo de corrente - Alimentação aux. de 24 VDC
(alarme) .................................................................................< 50 mA
Consumo de corrente – alimentação por loop (repouso)........350 µA
Consumo de corrente – alimentação por loop (alarme).......< 3,4 mA
Potência nominal em AC1....................................................250 VAC
Voltagem de comutação máx...............................................250 VAC
Corrente nominal........................................................................2,5 A
Temperatura de funcionamento .................................... -10ºC a 50ºC
Temperatura de armazenamento.................................. -10ºC a 70ºC
Humidade relativa .............................................................. 95% máx.
Dimensões .............................................................117 x 80 x 44 mm
Installationsanleitung
Elektrische Verbindungen:
Stromversorgungsanschlüsse;
4
5
DIP-Schalter;
Status-LED.
BESCHREIBUNG
Das KAL430 bietet einen galvanisch getrennten Relaisausgang
zum Anschluss an einer Ringleitung. Jedes Relais hat einen C-,
NC- sowie NO-Kontakt.
Das Modul eignet sich für den Betrieb in Strom- bzw.
Stromversorgungseinrichtungen,
Brandmeldesystem oder vom Teil eines anderen Systems
unabhängige Stromversorgung erforderlich ist. Die 24 V-Relais-
Stromversorgungsausgänge sind vom übrigen Teil der Platine
galvanisch getrennt.
I
NSTALLATION
Allgemeine Richtlinien für das Planen, Ausarbeiten,
Installieren, Inbetriebnahme, Benutzen und Warten
von Brandmeldeanlagen finden Sie in der Norm
EN54-14 (2001) sowie in den örtlichen Vorschriften.
Das Modul ist für die Schaltschrankinstallation konzipiert und muss
vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt werden. Während der
Installation muss das Netzteil vom Stromnetz getrennt bleiben.
Das Modul lässt sich in beliebigen elektrischen Anlagen einsetzen,
und die Auswahl der jeweils verwendeten Anschlüsse kann
programmiert werden (C, NC oder NO).
Die 24 V-Energieversorgung kann der Ringleitung oder einem
externen Zusatznetzteil entnommen werden. Wenn mehr als 10
KAL400-Module in einer Ringleitung angeschlossen sind, ist ein
zusätzliches Netzteil zu empfehlen. Überprüfen Sie umfangreiche
Installationen immer mit dem Loop Load Calculator (Programm zur
Berechnung
des
zulässigen
Ringleitung), damit dafür gesorgt ist, dass der Ring mit
ausreichend Energie versorgt wird.
Programmierung der Versorgungsspannung
Zum Einstellen der Versorgungsspannung am Modul nehmen Sie
den Gehäusedeckel ab, und stellen Sie die Steckbrücken JMP1
und JMP2 wie folgt ein. Vgl. Abbildung 2: Programmierung der
Versorgungsspannung über Steckbrücken
1
Ringleitungsanschlüsse;
3
Relaisausgänge (C, NC, NO);
für
die
eine
Spannungsabfalls
auf
Abbildung 2: Konfiguration der Energieversorgung über
Steckbrücken
Versorgung über die
Ringleitung
Status-LED
Die Status-LED wird über DIP-Schalter 8 am DIP-Schalterblock
programmiert: Steht der Schalter auf ON, blinkt die LED während
die Zentrale mit dem Modul kommuniziert. Steht der Schalter auf
OFF, blinkt die LED nur bei bestimmter Kommunikation zwischen
Modul und Zentrale (weitere Einzelheiten sind dem Handbuch der
Zentrale zu entnehmen). Bei einem Alarm leuchtet die Status-LED
konstant auf.
Adressierung
Zur ordnungsgemäßen Identifizierung ist für jedes Modul eine
numerische Adresse zwischen 128 und 253 erforderlich. Diese
wird mithilfe der DIP-Schalter 1-7 festgelegt (siehe Tabelle 1, DIP-
Schalter für Adresseinstellungen). DIP-Schalter 8 ist für die
Programmierung der Status-LED reserviert.
W
ARTUNG UND TESTS
Der grundsätzliche Wartungsaufwand beschränkt sich auf eine
alljährliche Inspektion. Die Innenverdrahtung oder die Elektronik
dürfen nicht verändert werden.
2
Zum Testen:
Zus.
1.
Konfigurieren Sie das Modul als Ausgang, der durch einen
Melder oder einen manuellen Kontrollpunkt aktiviert wird.
2.
Nehmen Sie einen Melder aus dem Sockel oder lösen Sie
einen Druckknopfmelder aus.
Wenn der Test nicht über die Status-LED und das Bedienfeld
angezeigt wird, sollten alle Verbindungen sowie die Moduladresse
überprüft werden.
vom
T
ECHNISCHE
Versorgungsspannung ...................................................22 – 38 VDC
Stromaufnahme bei 24 VDC (Ruhezustand).............................70 µA
Stromaufnahme bei 35 VDC (Ruhezustand)...........................100 µA
Stromaufnahme (Alarmzustand) ..........................................< 3,5 mA
Stromaufnahme - 24 VDC über zus. Netzteil (Ruhezustand) ..22 mA
Stromaufnahme - 24 VDC über zus. Netzteil (Alarmzustand)< 50 mA
Stromaufnahme - Ringversorgung (Ruhezustand) .................350 µA
Stromaufnahme - Ringversorgung (Alarmzustand)..............< 3,4 mA
Nennspannung bei AC1 .......................................................250 VAC
Max. Schaltspannung...........................................................250 VAC
Nennstrom..................................................................................2,5 A
Betriebstemperatur....................................................-10 ºC bis 50 ºC
Lagertemperatur........................................................-10 ºC bis 70 ºC
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................................... 95% max.
Maße ......................................................................117 x 80 x 44 mm

Installatiehandleiding

der
Elektrische aansluitingen:
voor externe voeding;
4
DIP-schakelaars;
B
ESCHRIJVING
De KAL430 heeft één potentieel vrije relaisuitgang voor de
analoge lus. Elk relais is geschikt voor C-, NC- en NO-contacten.
De module is geschikt voor gebruikt met netstroom of
voedingsapparatuur, waarvoor een voedingskaart vereist is die
4
Steckbrücken bei Speisung über
zusätzliches 24 VDC Netzteil
Auf keinen Fall ein 24 VDC-Zusatznetzteil an das
Modul anschließen, wenn es über den Ring mit
Strom versorgt wird.
D
ATEN
1
Lusconnectoren;
3
Relaisuitgangconnectoren (C, NC, NO);
5
StatusLED.
2
Connectoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis