Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GF 75 EC01
EW01
Kaltgetränkeautomat
Original Betriebsanleitung
11.07.2019
GF 99 EC01
EW01
EO01
de
700 67 010 00 _ 221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sielaff GF 75 EC01

  • Seite 1 GF 75 EC01 GF 99 EC01 EW01 EW01 EO01 Kaltgetränkeautomat Original Betriebsanleitung 11.07.2019 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Robimat 75/99 Allgemein .........................4 Technische Daten ......................6 Sicherheitshinweise ....................8 Symbol- und Hinweiserklärung ..................9 Aufbau und Funktion ....................10 Geräteabbildungen ....................10 2.1.1 Außenansicht ........................ 10 2.1.2 Innenansicht ........................12 2.1.3 Auszug, Teleskopauszug ....................13 2.1.4 Variante: Robimat Touch ....................14 2.1.5 Lage der zwei Steuerungen ..................
  • Seite 3 Betriebsanleitung DE Inhaltsverzeichnis Türkontaktschalter mit Servicekey ................27 4.2.1 Servicekey verwenden ....................27 Warenfächer herausziehen/ einschieben ..............28 Warenfächer füllen ....................28 Modell mit Touchscreen ...................29 4.5.1 Verkaufsmenü ....................... 29 4.5.2 Servicemenü ......................... 29 4.5.3 Programmiertasten CMLE .................... 29 Reinigung, Pflege ......................30 5.1 Pflege der Außenflächen ..................30 Flusensieb reinigen ....................30 Warenfächer reinigen ....................31 Automatensteuerung, Software ...................32...
  • Seite 4: Allgemein

    Details beschrieben sein, die Ihr Automat möglicherweise nicht enthält. Diese Anleitung gilt für die folgenden Varianten: Art.Nr. 700 00 000 11 ......GF 75 EC01 Art.Nr. 700 00 000 21 ......GF 75 EW01 Art.Nr. 701 00 000 11 ......GF 99 EC01 Art.Nr.
  • Seite 5 SIELAFF gibt keine Erklärungen oder Garantien hinsichtlich des Inhalts dieser Betriebsanleitung ab und lehnt es ausdrücklich ab, die Verantwortung für alle stillschweigend mit eingeschlossenen Mängelansprüche zu übernehmen. Darüber hinaus behält sich SIELAFF das Recht vor, diese Publikation zu aktualisieren und Änderungen vorzunehmen, ohne dabei die Verpflichtung einzugehen, jede Person von diesen Änderungen in Kenntnis zu setzen.
  • Seite 6: Technische Daten

    Robimat 75/99 Allgemein 1.1 Technische Daten Robimat 75 xx 01 Robimat 99 xx 01 Robimat 99 EO 01 (Standardausführung für Outdoor Klimaklasse N) Wahlen max. 48 max. 64 max. 64 Warenfächer max. 24 max. 32 max. 32 Höhe 1.830 mm 1.830 mm 1.830 mm Breite...
  • Seite 7 Betriebsanleitung DE Automat 24°C Klimaklasse N Klimaklasse ST Klimaklasse T 8°C Standard Verstärkt Standard Verstärkt Standard Verstärkt (8°C) (4°C) Spez. (2°C) (8°C) (4°C) (8°C) (4°C) GF 75 SKA 291 SKA 291 SKA 411 SKA 702 SKA 703 - GF 99 SKA 411 SKA 702 SKA 702 SKA 703 - SKA 852 Klimaklasse N (Normal):...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Zu schnelle manuelle Bewegung des Liftsystems kann zur Schädigung der Automatensteuerung führen. • Nur Originalersatzteile verwenden. • Jede Veränderung oder Umbau des Automaten sind verboten! Die Firma SIELAFF schließt für diese Fälle alle Mängelansprüche aus! • Bestimmungsgemäße Verwendung • Der Automat darf nur zum Verkauf von Getränken in Flaschen, Dosen und Getränkekartons verwendet werden.
  • Seite 9: Symbol- Und Hinweiserklärung

    Betriebsanleitung DE 1.3 Symbol- und Hinweiserklärung Der Getränkeautomat wurde nach aktuellem Stand der Technik gefertigt. Dennoch gehen von Maschinen Risiken aus, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen. Um dem Bediener ausreichende Sicherheit zu gewährleisten, werden zusätzliche Sicherheitshinweise gegeben, die durch nachfolgend beschriebene Texthervorhebungen gekennzeichnet sind. Nur wenn diese beachtet werden, ist hinreichend Sicherheit beim Betrieb gewährleistet.
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Robimat 75/99 Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion 2.1 Geräteabbildungen 2.1.1 Außenansicht GF Robimat 99 EO01 Outdoor 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 11 Betriebsanleitung DE GF Robimat 75 EC01 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 12: Innenansicht

    Robimat 75/99 Aufbau und Funktion 2.1.2 Innenansicht Wandbefestigungen Rondell Warenfach Produktkorb Auszug 10 Auslegerarm 11 Münzrückgabe Display 12 Sperrklappe Münzeinwurf 13 Blende Anwahltastatur 14 Glastür 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 13: Auszug, Teleskopauszug

    Betriebsanleitung DE 2.1.3 Auszug, Teleskopauszug Steuerung SUE/FS; M32-Steuerung (vordere Steuerung) POS (Ausschnitt für Zahlungssysteme) Display Programmiertasten Münzeinwurf Rückgabemotor Anwahltastatur Münzwechsler (optional) Rondell 10 Kasse 11 Geldrückgabe 12 Sperrklappe 13 Shutter 14 Netzteil 15 Robimat-Steuerung; Lift-Steuerung; IMAX (hintere Steuerung) Hinweis: Alle Abbildungen sind grundsätzlich ohne elektrische Leitungen und Kabel.
  • Seite 14: Variante: Robimat Touch

    Robimat 75/99 Aufbau und Funktion 2.1.4 Variante: Robimat Touch Anstelle des herkömmlichen Displays werden auch Touch Displays verbaut. Das Touch Display visualisiert die Produktauswahl durch Produktabbildungen (Fotos) und ist damit bedienungsfreundlicher gegenüber körperlich und/oder geistig eingeschränkten Personengruppen. Produktabbildungen Display Tasten für Zifferneingabe 2.1.5 Lage der zwei Steuerungen Robimat-Steuerung;...
  • Seite 15: Anforderung An Die Produkte

    Produkte, bei denen ein Maß nicht den Anforderungen entspricht, können zu Funktionsstörungen führen. Die Eignung ist außerdem abhängig von der Form und Stabilität des Produktes. Daher müssen Sie immer prüfen, ob das gewünschte Produkt problemlos ausgegeben werden kann. • Um Markttrends und Neuprodukten zu folgen, prüft Fa. Sielaff ständig neue Verpackungen auf ihre Tauglichkeit. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Anforderungen Warenfach 67 mm...
  • Seite 16: Temperaturüberwachte Ausführung (Optional)

    Robimat 75/99 Aufbau und Funktion 2.6 Temperaturüberwachte Ausführung (optional) VORSICHT! Verderbliche Nahrungsmittel Gefahr von Lebensmittelvergiftungen und Krankheiten! • auf die vom Hersteller der Produkte angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum achten • abgelaufene Produkte rechtzeitig gegen Produkte mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum ersetzen • keine Produkte mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum verwenden •...
  • Seite 17: Vorschriften

    Betriebsanleitung DE 2.6.3 Vorschriften • Bei der Erstinbetriebnahme und nach Wartungsarbeiten muss eine Vorkühlzeit von 24 Stunden eingehalten werden, damit das Gerät sicher durchgekühlt ist. Andernfalls können Fehlalarme auftreten. • Lebensmittel dürfen erst nach Erreichen der eingestellten Kühltemperatur eingefüllt werden. •...
  • Seite 18: Aufstellung, Inbetriebnahme

    Robimat 75/99 Aufstellung, Inbetriebnahme Aufstellung, Inbetriebnahme 3.1 Wahl des Aufstellortes Bei der Wahl des Aufstellortes für den Automaten müssen Sie die folgenden Punkte beachten: • Die Automaten dürfen nicht im Freien aufgestellt werden (ausgenommen Outdoor- Automaten und High-Security-Variante unter einer Überdachung). •...
  • Seite 19: Transportsicherungen Entfernen

    Betriebsanleitung DE 3.3 Transportsicherungen entfernen HINWEIS Die Transportsicherungen verhindern, dass sich das Seil beim Transport des Automaten aushängt oder beschädigt wird. 1. Entfernen Sie die Sicherungsschraube und die Transportsicherung. Wenn das erste Warenfach in der obersten Position montiert ist, müssen Sie das Warenfach herausziehen, damit die Sicherungsschraube zugänglich ist. 2.
  • Seite 20: Automaten Ausrichten

    Robimat 75/99 Aufstellung, Inbetriebnahme 3.4 Automaten ausrichten Der Automat muss ausgerichtet werden, damit folgendes sichergestellt wird: ▪ Waagerechte, stabile Lage. ▪ Höhenanpassung bei Automaten-Stationen. ▪ Die Automatentür lässt sich klemmfrei öffnen und schließen! Vorgehensweise 1. Den Automaten am endgültigen Aufstellort platzieren. 2. Falls ein Hubwagen zur Verfügung steht, den Automaten anheben. 3.
  • Seite 21: Wandabstandshalter/Wandbefestigung

    Betriebsanleitung DE 3.5 Wandabstandshalter/Wandbefestigung VORSICHT! Kippgefahr! Lebensgefahr! Automaten an der Wand oder am Boden befestigen Vorgehensweise Zur Wandbefestigung des Automaten müssen die mitgelieferten Wandabstandshalter verwendet werden. Sie werden mit den mitgelieferten Schrauben am Automaten befestigt. Geeignete Schrauben und Dübel für die Wand verwenden. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist darauf zu achten, dass der Automat genau waagerecht steht.
  • Seite 22 Robimat 75/99 Aufstellung, Inbetriebnahme 1. Regendach abnehmen Hierzu die 4 Sechskantschrauben lösen, das Dach nach hinten schieben und aushängen 2. Geräterückwand entfernen Schrauben lösen, Rückwand anheben, aushängen und nach hinten abnehmen 3. Deckel des Verteilerkastens (unten links an der Geräterückseite) abnehmen 4.
  • Seite 23: Startroutine Automaten Mit R134A Kühlung

    Betriebsanleitung DE 3.7 Startroutine Automaten mit R134a Kühlung Mit dem Einstecken des Netzsteckers erscheint eine Displayanzeige und die Kühlung springt hörbar an (wenn einge- schaltet.) CHECK CHECK ← L SEL. M → ← L SEL. M → bis zu 2 Minuten ! Typenschild: Kühlung R134a Das Display geht sofort an.
  • Seite 24: Münzwechsler Einsetzen Und Konfigurieren

    Robimat 75/99 Aufstellung, Inbetriebnahme 3.9 Münzwechsler einsetzen und konfigurieren Der Münzwechsler wird in der Automatentür innen über der Münzkasse eingebaut. Bei Bedarf muss nach dem Einbau des Münzwechslers der Rückgabemotor eingestellt werden. Wenn die Rückgabetaste an der Automatenfront betätigt wird, dann muss die Exzenterscheibe eine ganze Umdrehung machen und dabei den Auslösehebel des Münzwechslers ausreichend betätigen.
  • Seite 25: Automat Auf Das Protokoll Einstellen

    Betriebsanleitung DE 3.11 Automat auf das Protokoll einstellen ▪ Automatentür öffnen. ▪ Das Hauptmenü [INSTALLATION] M7 aufrufen: [ M ] [ 7 ] [ E ] ▪ Das Untermenü [KREDITSYSTEM] mit [ E ] aufrufen. ▪ Mit [ 1 ] die gewünschte Auswahl treffen: [Freiverkauf] - [BDV] - [Executive] - [BDV dual] - [MDB] - [Kellnerschloss] - [MDB+EXEC] - [MDB+BDV] ▪...
  • Seite 26: Täglicher Gebrauch

    Robimat 75/99 Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch 4.1 Automatentür und Auszug öffnen VERLETZUNGSGEFAHR! Kanten können scharfkantig sein. Tragen Sie bei Arbeiten am Automaten geeignete Schutzhandschuhe. Entsperren Sie das Schloss und klappen Sie die Verriegelung um 90° nach oben. Ziehen Sie den Auszug durch Ziehen der Verriegelung geringfügig heraus, die Glastür wird auch geöffnet. Öffnen Sie die Glastür ganz. Der Auszug lässt sich jetzt herausziehen und hineinschieben. Zum Schließen muss zuerst der Auszug vollständig eingeschoben werden.
  • Seite 27: Türkontaktschalter Mit Servicekey

    Betriebsanleitung DE 4.2 Türkontaktschalter mit Servicekey VORSICHT! Lebensgefahr! Wenn der Türkontaktschalter durch den Servicekey aktiviert wird, sind alle Automatenfunktionen eingeschaltet, obwohl die Automatentüre offen steht. • bewegte Komponenten - Verletzungsgefahr • elektrische Energie - Stromschlaggefahr Wie funktioniert der Türkontaktschalter? Beim Öffnen der Automatentür wird der Automat stillgesetzt. Der Türkontaktschalter wird unterbrochen und schaltet die Steuerspannung (24 V) ab. Mit dem Servicekey kann der Türkontaktschalter überbrückt (eingeschaltet) werden.
  • Seite 28: Warenfächer Herausziehen/ Einschieben

    Robimat 75/99 Täglicher Gebrauch 4.3 Warenfächer herausziehen/ einschieben Zum Herausziehen die Entriegelung mittig am Warenfach nach oben betätigen. Das Warenfach lässt sich bis zum Anschlag herausziehen. Anschließend kann es befüllt oder gereinigt werden. Das mit Produkten gefüllte Warenfach wird gleichmäßig in den Automaten geschoben, bis ein deutliches Einrastgeräusch zu hören ist.
  • Seite 29: Modell Mit Touchscreen

    Betriebsanleitung DE 4.5 Modell mit Touchscreen Nachfolgend wird der Robimat in der Ausführung mit Touchscreen beschrieben. Die Programmiertasten CMLE und die Displayanzeige werden im Touchscreen angezeigt. 4.5.1 Verkaufsmenü Die Bedienung des Automaten erfolgt komfortabel über EUR 1.00 einen Touchscreen mit kontextabhängiger Anzeige und Menüführung.
  • Seite 30: Reinigung, Pflege

    Robimat 75/99 Reinigung, Pflege Reinigung, Pflege VORSICHT! Verletzungsgefahr Die Kanten im Inneren des Automaten können scharfkantig sein. - bei Durchführung von Reinigungsarbeiten Schutzhandschuhe tragen VORSICHT! Beschädigungsgefahr Verwenden Sie zur Reinigung nur haushaltsübliches Geschirrspülmittel. Keine chlorhaligen, scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Hygiene/ Sauberkeit Die allgemeinen Hygieneanforderungen müssen beachten werden.
  • Seite 31: Warenfächer Reinigen

    Weisen Sie die Befüller der Automaten auf diese Problematik hin. • Reinigen Sie die Böden regelmäßig mit einem feuchten Tuch und heißem Wasser mit handelsüblichem Geschirrspülmittel. Die Warenfächer anschließend trocken wischen. • Die Firma Sielaff lehnt jegliche Ersatzansprüche wegen mangelnder Reinigung und Pflege der Warenfächer ab. Warenfachboden reinigen! 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 32: Automatensteuerung, Software

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Automatensteuerung, Software ACHTUNG! Elektrostatisch empfindliche Bauteile (ESD) Beschädigungsgefahr der Bauteile! Leiterplatten und Pins auf der Steuerung nicht berühren! 6.1 Programmiertasten Bei geöffnetem Auszug sind vier Programmiertasten zugänglich. Sie sind mit den Buchstaben [ C ] , [ L ] , [ M ] und [ E ]gekennzeichnet. Mit diesen Tasten und der Anwahltastatur wird der Automat programmiert. Die Programmiertasten haben folgende Funktionen: Fehlermeldungen bestätigen/ löschen Rückwärtsschritt Löschen von Daten im Menü...
  • Seite 33: Aufbau Hauptmenü

    Betriebsanleitung DE 6.3 Aufbau Hauptmenü HINWEIS Wenn im Menü [INSTALLATION] die Sperrcodes A und B installiert wurden, sind die angegebenen Menüs gesperrt und nur nach Eingabe des entsprechenden Codes zugänglich. Displayanzeige Funktion Code CHECK ←L SEL. M→ CHECK Fehleranzeige, Löschen von Fehlermeldungen ←L SEL.
  • Seite 34: Untermenüs

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4 Untermenüs 6.4.1 [CHECK] M0 Fehler löschen Im Menü [CHECK] werden aktuelle Gerätestörungen im Klartext angezeigt. Zu jeder Störung wird ein aktueller Zählerstand eingeblendet. CHECK ←L SEL. M→ STÖRUNG C#001 Fehlerzähler SCH. 4 BLOCKIERT Fehlertext STÖRUNG C#001 TASTE KLEMMT mehrmals C+E...
  • Seite 35: Preise/Zuordnung] M1

    Betriebsanleitung DE 6.4.2 [PREISE/ZUORDNUNG] M1 Sie können jeder Wahl bis zu drei verschiedene Preise zuordnen: • [PREISE BAR]: Den [BARPREIS] zu dem das Produkt verkauft wird. • [HAPPY HOUR]-Preis: Um diesen Preis nutzen zu können, müssen Sie die Funktion [Happy Hour] im Menü [Installation], Untermenü [Optionen] auf [on] stellen.
  • Seite 36 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Preise einstellen CHECK ←L SEL. M→ nur wenn [PREISLISTEN] aktiviert nur wenn [HAPPY HOUR] aktiviert und [PREISLISTEN] PREISE/ZUORDNUNG deaktiviert ←L SEL. M→ PREISE/ZUORDNUNG PREISE/ZUORDNUNG PREISE/ZUORDNUNG PREISE/ZUORDNUNG PREISE BAR PREISLISTE 1 PREISLISTE 2 HAPPY HOUR WAHL10:EUR320.00 WAHL10:EUR320.00 WAHL10:EUR320.00 WAHL10:EUR320.00 neuer Preis...
  • Seite 37: Einen Preis Für Alle Wahlen Kopieren

    Betriebsanleitung DE 6.4.2.2 Einen Preis für alle Wahlen kopieren Mit dieser Funktion kann der für Wahl 10 eingestellte Preis einfach für alle anderen Wahlen übernommen werden. Somit können alle Produkte zum gleichen Preis verkauft werden. Auch können alle Wahlen mit dem am häufigsten vorkommenden Preis belegt werden. CHECK nur wenn nur wenn [HAPPY ←L SEL.
  • Seite 38: Kühlung] M2

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Promobutton programmieren (falls vorhanden) Sie können den Promobuttons jedes beliebige Produkt zuweisen. Dazu müssen Sie dem entsprechenden Promobutton die gewünschte Warenfachnummer zuordnen. Hierbei entspricht Wahl 97 dem linken Promobutton, Wahl 98 dem mittleren Promobutton und Wahl 99 dem rechten Promobutton.
  • Seite 39: Probeverkauf] M3

    Betriebsanleitung DE [EL KÜHLUNG?] 1 (default) mit elektronisch gesteuerter Kühlung ohne elektronisch gesteuerte Kühlung (mit Thermostat) [GRUNDWERTE SET?] 1 (default) elektronisch gesteuerte Kühlung mit folgenden festen Grund-werten: Kühlungstemperatur 16 °C, Anhebetemperatur 16 °C. Diese Werte sind nicht verstellbar. elektronisch gesteuerte Kühlung mit einstellbaren Temperaturen ja=1, nein=0 EL.
  • Seite 40: Stat. Anzeigen] M4

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.5 [STAT. ANZEIGEN] M4 Kurzzeit-Statistik Im Menü [STAT. ANZEIGEN] werden Verkaufsstatistiken angezeigt. Über die Verkaufsstatistik kann eine gezielte Produktbevorratung erfolgen. Wenn ein [SPERRCODE] eingegeben wurde, kann diese Statistik vom Betreiber mit [CODE A] gelöscht werden. CHECK ←L SEL.
  • Seite 41: Uhr/Sperren] M6

    Betriebsanleitung DE 6.4.7 [UHR/SPERREN] M6 Im Menü [UHR/SPERREN] wird die [UHRZEIT], sowie das [DATUM] eingestellt. Die Eingabe erfolgt über die Anwahltastaur jeweils in das aktuelle Eingabefeld. Der [WOCHENTAG] wird von der Steuerung automatisch berechnet. Außerdem können in diesem Menü [SPERRZEITEN] eingerichtet werden. Im Zeitraum der eingestellten Sperrzeiten kann kein Produkt erworben werden.
  • Seite 42 BELEUCHTUNG ? Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software BELEUCHTUNG 07.30 Sperrzeiten Die Betriebsbereitschaft des gesamten Automaten oder nur einzelner Anwahltasten kann über die Sperrzeiten flexibel BELEUCHTUNG eingestellt werden. Insgesamt sind 4 Sperrzeiten einstellbar. MO BIS aus/ein/zeit=0-2 [SPERRZEITEN 1] aus/ein/zeit=0-2 BELEUCHTUNG ? BELEUCHTUNG ? ja=1, nein=0 [nein=0] Sperrzeiten nicht aktiv, Automat ist immer betriebsbereit aus/ein/zeit=0-2 SPERRZEITEN ? [ja=1] Sperrzeiten aktiv, Automat wird zu den eingestellten Zeiten gesperrt BELEUCHTUNG ?
  • Seite 43: Installation] M7

    Betriebsanleitung DE 6.4.8 [INSTALLATION] M7 Im Menü [INSTALLATION] werden die Automatenparameter eingestellt. Es besteht aus 6 Untermenüs. Nr. Untermenü Hinweis [AUTOMAT] Grundeinstellungen des Automaten, die den Dialog mit dem Benutzer betreffen, z.B. Sprache, Jugendschutz, Sperrcodes usw. [KREDITSYSTEM] Allgemeine Einstellungen zu Geldwechslern, Kartensystemen und Banknotenlesern [AUSLESEN] Auslesen von Konfigurations- und Statistikdaten [GELDWECHSLER] Betrifft die Einstellungen des Münzwechslers [KARTENSYSTEM] Einstellungen zu Zahlsystemen von z.B. microtronic ®, fage ® coges ® [BANKNOTEN] Betrifft die Einstellungen am Banknotenleser Navigation in den Untermenüs...
  • Seite 44 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.8.1 [AUTOMAT] Im Untermenü [AUTOMAT] können Sie die gewünschte [SPRACHE], die [WÄHRUNG], die [SPERRCODE]s und weiteres einstellen. Der Sperrcode ist eine Passwortabfrage beim Aufrufen von Hauptmenüs. CHECK FREIGABEBETR.(1) ←L SEL. M→ INSTALLATION EXT. SERIAL ←L SEL. M→ INSTALLATION GERäTENUMMER im STÖRFALL Tel.
  • Seite 45 Betriebsanleitung DE [FREIGABEBETR.(1)] Freigabebetrieb für die zeitbegrenzte Ausgabe von Waren einstellen. [FREIGABEZEIT] Zeit einstellen in der nach der Eingabe des Freigabecodes Waren ausgegeben werden dürfen. [FREIGABECODE] Vierstelliger Code zur Aktivierung der Freigabezeit. [EXT. SERIAL 5.2] Auslesefunktion von Automatendaten einstellen. [HMI] Auslesen mit HMI-Protokoll.
  • Seite 46 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software [Tel.Nr. RZ] RZ steht für Rechenzentrum +49 xxxxx Mit den Zahlentasten kann bei Telemetrie-Anbindung des Automaten die Telefonnummer des Rechenzentrums eingegeben werden. Der Automat wählt sich über diese Nummer automatisch ein. Voraussetzung dafür ist eine Telemetrie-Anbindung. [im STÖRFALL Tel.] +49 xxxxx Mit den Zahlentasten kann eine Telefonnummer eingegeben werden.
  • Seite 47 Betriebsanleitung DE 6.4.8.2 [KREDITSYSTEM] CHECK ←L SEL. M→ INSTALLATION ←L SEL. M→ INSTALLATION INSTALLATION HAPPY HOUR > KREDITSYSTEM > AUTOMAT KREDITSYSTEM (1) VORWAHLZEIT in Sekunden KRED. KONFIG.(1) KREDIT LöSCHEN- AUTO EINSTELLEN nach 180s VERKAUFSMODUS(1) WECHSELSPERRE KAUFZ/SINGLEVEND ab 255 Münzen RüCKG. AUTOM. EXEC VEND RETRY 0 STATUS CMDS ANNAHMEGRENZE...
  • Seite 48 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software [ANNAHMEGRENZE] Erscheint nur bei manueller Einstellung bei MDB; [KRED. KONFIG] [MAN.EINSTELLEN] Stellen Sie den maximal angenommenen Betrag ein. [max. RÜCKGELD] Erscheint nur bei manueller Einstellung bei MDB; [KRED. KONFIG] [MAN.EINSTELLEN] Stellen Sie die maximale Geldrückgabe ein. [RüCKG.AUTOM.] Voraussetzung: im [VERKAUFSMODUS] ist [RüCKG/MULTIVEND] oder [KAUFZ/ MULTIVEND] eingestellt. Erscheint nur bei manueller Einstellung bei MDB; [KRED. KONFIG] [MAN.EINSTELLEN] aus (default) Das Restgeld wird automatisch ausgegeben (ohne Drücken der Rückgabetaste), sobald das Guthaben den bei [max.
  • Seite 49 Betriebsanleitung DE 6.4.8.3 [AUSLESEN] IRDA max.RATE CHECK 19200 ←L SEL. M→ EXT. SERIAL INSTALLATION ←L SEL. M→ INSTALLATION INSTALLATION EXT.READOUT PROT > AUSLESEN DDCMP > AUTOMAT CGW REPORTS PROTOKOLL (1) nein EVA-DTS INTERVAL DT.CTL. EVA/DTS VERSION 6.0(5.0x,4.x) automatisch IRDA Adapter INTERVAL EV.CTL.
  • Seite 50 Dieses Protokoll wird nur benötigt, wenn ein Display mit DEX/UCS-Schnittstelle angeschlossen ist, anschließend muss der Automat neu gestartet werden [CGW REPORTS] [nein] (default) Wird nur benötigt, wenn „Verbose“-fähige Online Module eingebaut werden sollen. Sielaff nutzt den FTL-Modus zur Übertragung von Daten, der zusätzliche Informationen zu dem NAMA-Standard Verbose beinhaltet. [INTERVAL DT. CTL.] nur bei Verwendung EVA-DTS 6.1 Standard...
  • Seite 51 Betriebsanleitung DE 6.4.8.4 [GELDWECHSLER] CHECK ←L SEL. M→ INSTALLATION ←L SEL. M→ INSTALLATION INSTALLATION TOKEN 1 WERT WECHSELSPERRE > AUTOMAT > GELDWECHSER 0.00 ab 255 Münzen TUBENZÄHLER TOKEN 2 WERT CORRECT CHANGE Münzwechsler 0.00 automatisch ALT. PAYOUT TOKEN 3 WERT 0.00 MÜNZE 1 Spr.: GA SOLLWERT...
  • Seite 52 by COINMECH Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software ALT. PAYOUT [MÜNZE1 Spr.: GA] Dies Menü erscheint nur, wenn ein Münzwechsler angeschlossen ist..Die Münze kann mit den Tasten 0 und 1 durch koppeln MÜNZE 1 Spr.:GA [MÜNZE16 Spr.: GA] gesperrt werden. Ihre Wertigkeit (0.05 entspricht 5 Cent) 0.05 14T:000 und die Anzahl der Münzen in der Tube bzw.
  • Seite 53 Betriebsanleitung DE 6.4.8.5 [KARTENSYSTEM] Die Einstellungen in diesem Untermenü sind nur wirksam, wenn ein bargeldloses Kreditsystem eingebaut ist. CHECK ←L SEL. M→ INSTALLATION ←L SEL. M→ INSTALLATION INSTALLATION > KARTENSYSTEM > AUTOMAT ALWAYS IDLE ALWAYS IDLE PREISLISTEN PREISLISTEN AUFBUCHEN AUFBUCHEN [ALWAYS IDLE] Bei berührungslosen Kartenlesern MISCHZAHLUNG...
  • Seite 54 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software [P.LIST/READER.] [L1+L2 -> all] Beide Preislisten gelten für Karte 1 und Karte 2. [L1->R1/L2 ->R] Preisliste 1 gilt für Karte 1, Preisliste 2 gilt für Karte 2. [MIXED PAYM. PRICE] Hier kann eingestellt werden, welcher Preis bei [MIXED PAYM.] verwendet werden soll. [cash price] Der im Menü...
  • Seite 55 Betriebsanleitung DE 6.4.8.6 [BANKNOTEN] CHECK ←L SEL. M→ INSTALLATION ←L SEL. M→ INSTALLATION INSTALLATION > AUTOMAT > BANKNOTEN ESCROW stack Kopplung SCHEIN 1 Spr.:HG 5.00 0 : 00 SCHEIN 2 Spr.:HG 10.00 0 : 00 SCHEIN 3 Spr.:HG 20.00 0 : 00 SCHEIN 4 Spr.:HG 50.00 0 : 00...
  • Seite 56: Servicebetrieb] M8

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.9 [SERVICEBETRIEB] M8 Der [SERVICEBETRIEB] unterstützt Sie bei der Fehlersuche und der Wartung des Automaten. Um Funktionen testen zu können muss der Servicekey gesteckt sein (siehe Kap. 4.2) 6.4.9.1 Servicefunktionen Die Servicenummern sind in die Kategorien M-, Doppel-M- und L-Funktionen eingeteilt. Nummer Anzeige Bemerkung...
  • Seite 57 Betriebsanleitung DE 6.4.9.2 Patch-Menü CHECK CARD REMOVAL CARD REMOVAL ←L SEL. M→ after VEND before VEND SERVICEBETRIEB HELIX STOP HELIX STOP ←L SEL. M→ only by MotorSW by MotorSW or LB SERV.NUMMER MIXED PAYMENT MIXED PAYMENT allowed not allowed 99 + M + 55 + M Modell ROBIMAT ROBIMAT...
  • Seite 58: Erläuterung

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Menütext Erläuterung mögliche Einstellungen [MODELL] [standard] [AGE VERIFICATION] siehe Menü M7/ [AUTOMAT] [none] [active] [BILL ESCROW] siehe Menü M7/ [BANKNOTEN] [stack immediate] [enabled] [COOLING CONTROL] Aktiviert den 2. Temperaturfühler bei [temperature only] [second sensor] FK 178 GB [BT-TELEMETRY] Aktiviert Sonderbehandlung BT- [not installed] [installed]...
  • Seite 59: Tubeninventur] M9

    Betriebsanleitung DE 6.4.10 [TUBENINVENTUR] M9 Im Menü [TUBENINVENTUR] können Sie die einzelnen Tuben des Münzwechslers entsprechend des in [M7] eingegebenen Sollwertes füllen. Außerdem kann der Münzwechsler komplett geleert werden.. CHECK ←L SEL. M→ TUBENINVENTUR ←L SEL. M→ ALLE TUBEN TUBEN 24.00EUR AUF SOLL BRINGEN LEEREN...
  • Seite 60: Robimat] M10

    Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.11 [ROBIMAT] M10 VORSICHT! Verletzungsgefahr Beim Anfahren eines Warenfachs bei geöffneter Tür besteht Verletzungsgefahr! Bei Testläufen und Einstellungsarbeiten vom Lift fernbleiben! HINWEIS ▪ Um Zugriff auf die Steuerung im Menü M10 zu haben, muss der Servicekey gesteckt sein (siehe Kap. 4.2) In diesem Menü können einzelne Komponenten und deren Funktionen überprüft, sowie die Anfahrpositionen eingestellt werden, um eine einwandfreie Ausgabe der Produkte sicherzustellen. Dies Menü...
  • Seite 61 Betriebsanleitung DE 6.4.11.1 [RESETXY] Der Lift und der Produktkorb werden auf den definierten Nullpunkt/ Referenzpunkt links CHECK unten gefahren. Damit ist der Korb in der definierten Ausgangsposition. ←L SEL. M→ Nach jeder Produktausgabe gehen Lift und Korb zurück auf diese Position. ROBIMAT ←L SEL. M→ RESETXY E:START 6.4.11.2 [CONFIG] Im Menü [CONFIG] lassen sich unter anderem die Einstellungen für den Automatentyp, den Armtyp, die der Warenfächer und die Definition des Nullpunktes festlegen.
  • Seite 62 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software [Valves in ..] Hier wird die Einheit festgelegt, in der die Höhenangaben gemacht werden: • Lochraster (HG1, HG2 ...); HG steht für Height • Millimeter (MM1, MM2 ...) Lochraster Die Einstellung der Fachebenen erfolgt wie im Layout beschrieben. Die Änderung der Fachhöhe beginnt vom unteren Fach an mit der ersten Höhe.
  • Seite 63 1 2 3 Betriebsanleitung DE 4 5 6 7 8 9 Navigationshinweise XOff=-22 :4:6:C 1 2 3 YOff=-38 :2:8:E 4 5 6 RESETXY 7 8 9 E:START hier wird die gegenwärtige [ 4 ] und [ 6 ]: links rechts Einstellung angezeigt [ 2 ] und [ 8 ]: hoch runter [ C ]: Home, Nullposition...
  • Seite 64 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.11.3 [ADJUST OFFSETS] In diesem Menü kann die Anfahrposition der Warenfächer eingestellt werden. Dazu ist eine Einstelllehre aus Aluminium erhältlich. Zunächst wird das einzustellende Warenfach angefahren und dann über die Tastatur die gewünschten Koordinaten verändert, sodass die Produkte optimal übergeben werden. Die Korrektur eines Warenfachs wird auf alle anderen Warenfächer übertragen.
  • Seite 65 Betriebsanleitung DE 6.4.11.5 [ADJUST OUTPUT] Im Menü [ADJUST OUTPUT] kann die Übergabeposition des Produkts eingestellt werden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass der Korb richtig in der Anfahrposition am Schalter des Hakens ist. CHECK ←L SEL. M→ ROBIMAT RESETXY ←L SEL. M→ E:START ADJUSTXY OUTPUT PreOutput...
  • Seite 66 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software 6.4.11.6 [GOTOSHELF] VORSICHT! Verletzungsgefahr Beim Anfahren eines Warenfachs bei geöffneter Tür besteht Verletzungsgefahr! - bei Testläufen und Einstellungsarbeiten vom Lift fernbleiben! Hier können die einzelnen Warenfächer angefahren werden, sowie Produkte geholt und der Korb mit dem Produkt zum Nullpunkt gefahren werden. Es ist das Menü zum visuellen Überprüfen der Produktabgabe in den Korb. •...
  • Seite 67 Betriebsanleitung DE 6.4.11.7 [HardwareTest] ACHTUNG! Durch unsachgemäße Bedienung kann der Automat beschädigt werden. Beim [HardwareTest] wird beim Verfahren der einzelnen Komponenten kein Endschalter betätigt, das heißt das Ende der Achsen wird nicht erkannt! Dieses Menü dient der Fehlersuche. Durch Betätigen der Anwahltasten kann beispielsweise geprüft werden, ob der Korb nach vorne und nach hinten kippt.
  • Seite 68 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Beispiel für Inputs TPHOCL oc FpfbXY „0“ = nicht betätigt 000010 01 100100 „1“ = betätigt Den Schalter von Hand betätigen Inputs TPHOCL oc FpfbXY [Basket] 000010 01 100100 E:Show Die verschiedenen Funktionen des Korbes können hier überprüft werden. Basket Fpfb 2:0:8...
  • Seite 69 Betriebsanleitung DE TPHOCL oc FpfbXY Inputs 000010 01 100100 E:Show [Lift] Die verschiedenen Funktionen des Liftes können hier überprüft werden. Basket Fpfb 2:0:8 E:Enter 1001 4:5:6 Lift 2:0:8 E:Enter 4:0:6 Shutter E:Enter Rondel E:Enter Taste Funktion 1 2 3 Lift fährt nach oben 4 5 6 Lift fährt nach links Lift fährt nach rechts...
  • Seite 70 E:Enter 1001 4:5:6 Robimat 75/99 Automatensteuerung, Software Lift 2:0:8 E:Enter 4:0:6 [Rondell] Shutter Die verschiedenen Funktionen des Rondells können hier überprüft werden. E:Enter Rondel E:Enter Rondell 1 2 3 Taste Funktion Rondell schließt 4 5 6 Rondell öffnet 7 8 9 6.4.11.8 [ShowIdent] Die derzeitige Softwareversion der Liftsteuerung und eventuelle Fehler des Liftes werden in dieser Anzeige dargestellt.
  • Seite 71: Transport, Lagerung, Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Betriebsanleitung DE Transport, Lagerung, Außerbetriebnahme, Entsorgung 7.1 Hinweise zum Transport ACHTUNG! Durch unsachgemäßen Transport kann der Automat beschädigt werden. Bei Transport mit einem Hubwagen: durch ruckartiges Absenken kann der Automat beschädigt werden. GEFAHR! Lebensgefahr! Durch unsachgemäßen Transport kann der Automat kippen. Bei Transport, sowie Be- und Entladen müssen die folgenden Sicherheitshinweise beachtet werden: ▪...
  • Seite 72: Lagerung

    Ziehen Sie den Netzstecker. Trennen Sie die Netzanschlussleitung ab. Zur fachgerechten Entsorgung des Automaten wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. SIELAFF GmbH & Co. KG Automatenbau Münchener Straße 20 D - 91567 Herrieden +49 (0) 98 25 - 18 31 5108 Sie können den Automaten auf eigene Kosten zum Hersteller (Stammsitz Herrieden, Deutschland) senden.
  • Seite 73: Index

    Betriebsanleitung DE Index M3 PROBEVERKAUF 39 M4 STATISTIK ANZEIGEN 40 M5 GESAMT STATISTIK ANZEIGE 40 Anfahrposition Shutter korrigieren 65 M6 UHR/SPERREN 41 Anforderungen an Produkte 15 M7 INSTALLATION 43 Aufstellort 18 M8 SERVICEBETRIEB 56 Außerbetriebnahme 72 M9 TUBENINVENTUR 59, 60 Automat ausrichten 20 M10 ROBIMAT 60 Automatensteuerung 32...
  • Seite 74: Anhang: Wartungsplan

    Robimat 75/99 Anhang: Wartungsplan Anhang: Wartungsplan An dieser Stelle wird der Wartungsplan veröffentlicht, um dem Automatenbetreiber über Wartungsarbeiten und - intervalle zu informieren (siehe Technisches Handbuch). Wartungsarbeiten dürfen nur durch geschulte Service-Techniker ausgeführt werden! Maßnahme/ Tätigkeit 1 = reinigen Automat: Robimat 2 = prüfen/ kontrollieren Hilfsmittel 3 = schmieren Ersatzteilnummer 4 = auswechseln/ tauschen Gehäuse 12 Mon.
  • Seite 75 Betriebsanleitung DE Maßnahme/ Tätigkeit 1 = reinigen Auszug 2 = prüfen/ kontrollieren Hilfsmittel 3 = schmieren (Teleskopauszug) Ersatzteilnummer 4 = auswechseln/ tauschen 12 Mon. bzw. 24 Mon. bzw. 36 Mon. bzw. 30.000 60.000 90.000 Automatensteuerung Spannung Voltmeter Pufferbatterie min. 2,8V Spezialschmierfett Rondell Zahnrad incl.
  • Seite 76 Robimat 75/99 Anhang: Wartungsplan Maßnahme/ Tätigkeit 1 = reinigen 2 = prüfen/ kontrollieren Hilfsmittel Lift-System 3 = schmieren Ersatzteilnummer 4 = auswechseln/ tauschen 12 Mon. bzw. 24 Mon. bzw. 36 Mon. bzw. 30.000 60.000 90.000 Teflon-Spray Horizontale Gleitführung z.B. Fin Lube TF Schwinge zum Korb-Kippen Teflon-Spray z.B.
  • Seite 77 Robi 75 = 10; 15; 60; 65 (700 50 708 00) Robi 99 = 10, 17, 60, 67 12 Monate oder 30 000 Ausgaben, je nach dem, was zuerst eintrifft Sielaff Artikel Nummer 998 90 037 01 Robimator Software wird bei nicht aktueller Software benötigt, ansonsten über [ROBIMAT]-Menü Sollte bei Bedarf zusätzlich gereinigt/geprüft/kontrolliert/geschmiert/ausgewechselt werden, aber spätestens zum in der Tabelle angegebenen Zeitpunkt.
  • Seite 78: Eg Konformitätserklärung

    EN 62233:2008 EU-Richtlinie RoHS: 2011/65/EU Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU werden gemäß Anhang I, Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingehalten. Dokumentationsbevollm ächtigter: Hr. Dipl.-Ing. Manfred Murr, Entwicklungsleiter, Sielaff GmbH & Co. KG, Münchener Str. 20, D-91567 Herrieden. Herrieden, 21.01.2019 Ort, Datum Hr.
  • Seite 79 Betriebsanleitung DE 700 67 010 00 _ 221...
  • Seite 80 Sielaff GmbH & Co. KG Automatenbau Münchener Straße 20 D - 91567 Herrieden...

Diese Anleitung auch für:

Gf 75 ew01Gf 99 ec01Gf 99 ew01Gf 99 eo01

Inhaltsverzeichnis