4
Kanalumkehr-Wahlschalter
Wenn die Anzeige eingeschaltet ist, sind der linke und der rechte Kanal umgeschaltet. Damit kann eine
Korrektur in Bezug auf invertierte Kanäle vorgenommen werden bzw. die Hallenperspektive korrigiert
werden.
5
Ausgangsstummschaltungs-Wahlschalter
Wenn die Anzeige eingeschaltet ist, dann sind die beiden Kanäle algebraisch summiert, um die korrekte
Wiedergabe von bestimmten älteren oder spezialisierten Monoaufnahmen zu ermöglichen. Mono kann
auch zur Feinabstimmung der Balance auf der Hörposition genutzt werden.
6
Ausgangspegel-Reglerknopf
Beim Ausgangspegelregler handelt es sich um einen hochgenauen gestuften Dämpfungsregler, der den
Vorverstärker-Treibpegel für den Leistungsverstärker einstellt. Es sind insgesamt 31 diskrete Stufen
verfügbar, und mit der Nutzung des Ausgangsstummschaltungs-Wahlschalter sind insgesamt 62 Stufen
nutzbar. Dies bietet dem Nutzer ein Maximum an Einstellmöglichkeiten für den Audiopegel in jeder
beliebigen Umgebung. Der optimale Regelbereich für den Ausgangspegel-Reglerknopf liegt im Bereich
von der 9.00-Uhr- bis zur 15.00-Uhr-Position des Reglerknopfes an der Frontplatte. Dieser
Funktionsbereich ermöglicht eine optimale Regelung der musikalischen Dynamik bei einer optimalen
Signallinearität.
7
Balance-Reglerknopf
Beim Balanceregler handelt es sich um einen hochgenauen gestuften Dämpfungsregler, der die
diskreten Hochtoleranz-Schichtwiderstände schaltet, um den Ausgangspegel in den beiden Kanälen zu
verändern. Dieser Regler kompensiert Audiopegel-Differenzen von Kanal zu Kanal, die aufgrund von
Aufnahmefehlern, einer ungeeigneten Lautsprecherplatzierung usw. entstehen können. Mit dem Drehen
des Balance-Reglerknopfes im Uhrzeigersinn wird das Signal des linken Kanals stufenweise gedämpft.
Mit dem Drehen des Balance-Reglerknopfes entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Signal des rechten
Kanals stufenweise gedämpft. In der äußersten linken oder rechten Stellung wird der jeweils
gegenüberliegende Kanal vollständig gedämpft. In der Mittelstellung des Balancereglers werden dessen
das Signal verändernden Elemente zum Zwecke einer optimalen Reinheit aus dem Audioweg entfernt.
Seite 7 von 19