Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher A100266 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vor dem Erwärmen von gefrorenen Speisen ein wenig warme Flüssigkeit zu den
Speisen hinzufügen.
ACHTUNG!
Wenn der Keramikeinsatz heiß ist, keine kalten Speisen hinzufügen.
Der Keramikeinsatz verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen,
er könnte zerspringen.
Wählen Sie nach Bedarf eine der Temperatureinstellungen „ ", „
Die rote Betriebskontrolllampe leuchtet auf.
WARNUNG! Heiße Oberfläche!
Während des Betriebes wird die Oberfläche des Außentopfes sehr heiß.
Berühren Sie den Außentopf nicht mit bloßen Händen, benutzen Sie immer
Topfhandschuhe, wenn Sie das Gerät bedienen.
Zum Servieren von Speisen nehmen Sie den Glasdeckel ab. Den Glasdeckel immer
am Griff anfassen. Deckel erst leicht nach hinten anheben, damit der heiße Dampf
entweichen kann, bevor der Deckel ganz abgenommen wird.
Wenn der Speisenwärmer nicht mehr benutzt wird, drehen Sie den Temperaturregler
auf die AUS-Position „
ziehen!).
Benutzerhinweise
Den Keramikeinsatz niemals zur Aufbewahrung von Speisen in den Kühlschrank
oder in die Tiefkühltruhe stellen und dann zum Aufwärmen im Außentopf
benutzen. Die plötzlichen Temperaturschwankungen können den Keramikeinsatz
zerspringen lassen.
Plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden: z.B. heißen Glasdeckel und
Keramikeinsatz nicht in kaltes Wasser geben oder auf eine nasse Oberfläche stellen.
Den Keramikeinsatz und Glasdeckel vorsichtig behandeln, damit sie lange halten.
Keramikeinsatz und Glasdeckel nicht an Wasserhahn oder andere harte Gegenstände/
Oberflächen stoßen lassen.
Keramikeinsatz und Glasdeckel nicht mehr benutzen, wenn sie angeschlagen sind,
Risse aufweisen oder stark zerkratzt sind.
- 12 -
" und trennen das Gerät von der Steckdose (Netzstecker
" oder „
".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis