Seite 10
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine ETON Endstufe entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Verstärkers die Bedienungsanleitung sorgfältig. Sie enthält viele Hinweise für den produktgerechten Umgang mit Ihrem Verstärker. Die Seriennummer finden Sie an der Außenseite der Verpackung.
Seite 11
Designcharakteristiken A. Hauptsicherung: Sollte diese Sicherung auslösen, müssen Sie vor erneuern der Sicherung die Ursache feststellen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler. Erneuern Sie die Sicherung nie durch eine Sicherung mir höherer Amperezahl. B. Stromanschlüsse: Zum Anschluss der Plus- und Minus-Spannungsversorgung, sowie für die Einschaltspannung.
INBAU Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Erwägungen hinsichtlich des Einbaus Ihres neuen Verstärkers im Fahrzeug. Vorausplanung Ihres Systemlayouts und der besten Verkabelungsrouten spart Zeit beim Einbau. Prüfen Sie bei der Wahl eines Layouts für Ihr neues System, ob alle Komponenten leicht erreichbar sind, um Einstellungen vorzunehmen.
I N B A U BATTERIE UND AUFLADUNG Verstärker belasten Batterie- und Ladesysteme zusätzlich. Prüfen Sie deshalb Batterie und Lichtmaschine auf deren Kapazität um Ihren Verstärker sicher betreiben zu können. Um die Leistung Ihres Verstärkers ausnutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung von hochbelastbaren Batterien, sowie einen zusätzlichen Kondensator.
Seite 14
INBAU HINWEIS: Monoverstärkerlautsprecherausgänge (A u. B) sind parallel angeschlossen.
Steuergerätes solange hoch, bis erste Verzerrungen hörbar sind. Drehen Sie nun den Levelregler so weit auf, bis wiederum erste leichte Verzerrungen hörbar sind und drehen ihn dann zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind. HINWEIS: Detailliertere Informationen zum Einstellungsverfahren erhalten Sie vom ETON Fachhändler. Vierkanal CROSSOVER EINSTELLEN (X-OVER) Nur bei Modellen EC 1200.1D...
Seite 16
INBAU Externe Lautstärkeregler (nur im LP-Tiefpassmodus verwendbar) (Nur bei Modell EC 1200.1 D) Einbau und Installation 1. Eine Stelle unter dem Armaturenbrett oder nahe der Mittelkonsole wählen, die leichten Zugriff auf die Fernbedienung erlaubt. 2. Mit den beiliegenden Schrauben die Befestigungsklemme mit den Spitzen nach hinten einbauen.