Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsbedingungen - Toya POWER UP 79270 Originalanleitung

Tischkreissäge für holz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
Staubabsaugungsanlage ausgerüstet ist, dann muss man sich davon überzeugen, ob sie richtig angeschlossen ist und genutzt wird.
Die Stromversorgungsleitung nicht überlasten. Nicht an der Leitung ziehen, wenn man den Stecker aus der Dose ziehen will. Die
Stromversorgungsleitung darf nicht mit Wärme, Öl und scharfen Kanten in Berührung kommen.
Betriebssicherheit. Überall wo das möglich ist, muss man Klemmen oder Schraubstöcke zum Festhalten des Elementes verwen-
den. Das ist sicherer als der Einsatz der Hände.
Nicht nach etwas greifen. Die Füße müssen einen sicheren Stand haben und der Körper während der gesamten Betriebszeit die
richtige Balance halten.
Wartung des Werkzeuges. Bei Schneidwerkzeugen muss man darauf achten, dass die Schneiden sauber gehalten werden, was
einen besseren und sicheren Funktionsbetrieb gewährleistet. Dabei sind die Anleitungen zum Schmieren und dem Austausch des
Zubehörs zu beachten. Das Werkzeug ist regelmäßig zu überprüfen. Werden Beschädigungen entdeckt, muss man die Reparatur
in einem autorisierten Reparaturstützpunkt durchführen lassen. Ebenso regelmäßig sind die Verlängerungsleitungen zu prüfen
und bei Beschädigungen sind sie auszuwechseln. Die Handgriffe müssen in einem trockenen, sauberen Zustand sowie frei von
Öl und Schmiermittel gehalten werden.
Abschalten des Werkzeuges, und zwar in dem Fall, wenn das Werkzeug nicht benutzt wird, vor Beginn der Reparatur und
während des Wechsels vom Zubehör, solcher wie Sägeblätter, Scheren und Bohrer. Dabei ist das Werkzeug von der Stromver-
sorgungsquelle zu trennen.
Die für Einstellarbeiten benutzten Schlüssel und Werkzeuge sind zu entfernen. Es sollte sich zur Gewohnheit entwickeln, regel-
mäßig vor dem Einschalten des Gerätes zu überprüfen, ob die für Einstellarbeiten benutzten Schlüssel oder andere Werkzeuge
beseitigt wurden. Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme ist zu vermeiden. Man muss sich vergewissern, dass sich während des
Anschließens des Gerätesteckers der Schalter in der Position „Aus" befindet.
Es sind Verlängerungsleitungen für den Außeneinsatz zu verwenden. Wird das Werkzeug außerhalb der Räume verwendet, muss
man für seine Stromversorgung auch solche Verlängerungsleitungen verwenden, die für einen Außeneinsatz geeignet sind.
Wachsam bleiben. Immer beobachten, was sich tut, den gesunden Menschenverstand einsetzen und nie im ermüdeten Zustand
arbeiten.
Beschädigte Teile prüfen. Vor jeder weiteren Nutzung des Gerätes ist sorgfältig zu prüfen, ob die Tischsäge richtig arbeitet und
ihre beabsichtigte Funktion erfüllt. Ebenso ist die Anpassung und Befestigung der beweglichen Teile, das Reißen von Teilen, die
Montage und all die anderen Faktoren, deren Zustand Einfluss auf die Funktion des Werkzeuges haben kann, zu überprüfen.
Abdeckungen und andere beschädigte Teile muss man in einem autorisierten Reparaturstützpunkt reparieren oder austauschen
lassen, höchstens, dass die Bedienanleitung andere Tätigkeiten vorsieht. Auch die beschädigten Schalter sind durch die autori-
sierte Reparaturwerkstatt auszuwechseln, denn das Gerät darf nicht eingesetzt werden, wenn durch den Schalter das Ein- und
Ausschalten nicht ermöglicht wird.
Warnung. Die Verwendung von anderem Zubehör oder Zusatzeinheiten als in der Bedienanleitung empfohlen kann das Risiko
persönlicher Verletzungen hervorrufen.
Reparaturen an dem Werkzeug sind durch qualifiziertes Personal auszuführen. Das Elektrowerkzeug erfüllt die definierten Sicher-
heitsanforderungen. Bei den durch qualifiziertes Personal durchzuführenden Reparaturen sind ausschließlich Originalersatzteile
zu verwenden. Andernfalls kann dies zu einer ernsthaften Gefahr für den Nutzer werden.
Der erklärte Gesamtwert der Schwingungen wurde nach der Standardprüfmethode gemessen und kann zum Vergleich des einen
Gerätes mit dem anderen herangezogen werden. Der erklärte Gesamtwert der Schwingungen kann im Rahmen einer Vorbewer-
tung des Prüfobjektes benutzt werden.
Achtung! Die Schwingungsemission während des Funktionsbetriebes des Werkzeuges kann sich von dem erklärten Wert unter-
scheiden, und zwar in Abhängigkeit von der Art der Verwendung des Werkzeuges.
Hinweis! Man muss vorher die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners bestimmen, die sich auf die Bewertung der
Verletzungsgefahr unter realen Nutzungsbedingungen stützen (unter Einberechnung aller Teile des Betriebszyklus, wie zum Bei-
spiel die Zeit, wann das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlauf arbeitet sowie die Zeit der Aktivierung).
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Es sind keine zerstörten oder verformten Kreissägen zu verwenden.
Die abgenutzte Einlage des Arbeitstisches muss ausgetauscht werden.
Warnung! Es sind nur solche Kreissägen zu verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden und die Anforderungen der Norm
EN 847-1 erfüllen. Während eines Wechsels muss man sich davon überzeugen, ob die Breite der Schneidelemente größer ist als
die Dicke des Verteilermessers.
Bei der Auswahl des Sägeblattes muss man dafür sorgen, dass es für das zum Schneiden vorbereitete Material entsprechend
geeignet ist. Während des Funktionsbetriebs muss man entsprechende persönliche Schutzmittel tragen, z.B. Ohrenschützer
gegen Lärm zwecks Verringerung des Risikos eines Gehörverlustes oder der Schutz für die Atemwege , damit das Einatmen von
schädlichen Staub verhindert wird, Schutzhandschuhe beim Halten des Sägeblattes und scharfer Materialien. Die Kreissägen
sind an den Handgriffen zu tragen, und zwar jedes Mal, wenn es nur möglich ist
Während des Schneidens von Holz ist die Säge an die Absaugeinrichtung anzuschließen. Der Bediener muss über die Faktoren
informiert sein, welche die Staubentwicklung beeinflussen, z.B. die Art des zu bearbeitenden Materials und die richtige Einstellung
der Abdeckungen.
Es sind keine Schneiden aus Hochleistungsschnellstahl (HSS) zu verwenden.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis