Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsmäßige Verwendung, Missbrauch, Unzweckmäßige Oder Verbotene Verwendung - Diamond HRP-7M Bedienungsanleitung

Mozzarellaschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
BESTIMMUNGSMÄßIGE VERWENDUNG, MISSBRAUCH, UNZWECKMÄßIGE
ODER VERBOTENE VERWENDUNG
Das in der vorliegenden Anleitung beschriebene Gerät ist für die Anwendung durch einen einzigen Bediener vorgesehen.
Dieser sollte entsprechend ausgebildet und bezüglich der Restrisiken informiert sein und zugleich in Bezug auf Sicherheit die
Kenntnisse eines Wartungstechnikers aufweisen.
Benutzer müssen mindestens das gesetzlich vorgesehene Mindestarbeitsalter aufweisen und müssen die nötige technische
Einführung mindestens durch einen Benutzer mit mehr Erfahrung erhalten, der sie zuvor in die richtige Anwendung des Geräts
einweist.
Im Rahmen einer BESTIMMUNGSMÄßIGEN VERWENDUNG, die nach vernünftigem Ermessen zu
erwarten ist, sollte das Gerät ausschließlich zum
1.
Raspeln von Käse, Mozzarella, Pilzen und Karotten durch die Benutzung der verschiedenen
Schneidwerkzeuge verwendet werden.
Das Gerät darf nicht MISSBRAUCHT werden; im Besonderen:
1.
Kein Gebrauch für den Haushalt,
2.
Es darf nicht mit anderen Parametern als die in der Tabelle zu den technischen Eigenschaften
aufgeführten betrieben werden,
3.
Für jeden anderen als die in der vorliegenden Anleitung aufgeführten Verwendungszwecke lehnt der
Hersteller jede Haftung ab;
4.
Der Anwender ist für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Betriebsbedingungen im technischen
Datenblatt und in der Auftragsbestätigung hervorgehen, verantwortlich,
5.
die Schneidwerkzeuge nicht leer laufen lassen;
6.
die Etiketten weder absichtlich verändern oder beschädigen noch diese entfernen oder verstecken.
Das Gerät darf nicht AUF UNZWECKMÄßIGE bzw. VERBOTENE WEISE verwendet werden, da dies
Schäden oder Verletzungen des Bedieners verursachen könnte; im Besonderen ist es verboten:
1.
das Gerät bei eingestecktem Stromkabel zu verschieben.
2.
das Stromkabel oder das Gerät zu ziehen um den Stecker vom Stromnetz zu trennen,
3.
auf dem Gerät oder auf dem Stromkabel Gewichte aufzulegen,
4.
das Stromkabel auf schneidende Teile oder Teile, bei denen Verbrennungsgefahr besteht, zu legen,
5.
das Gerät mit beschädigten oder nicht vollständigen Stromkabel oder Steuertasten zu betreiben,
6.
das Gerät ausgeschaltet zu lassen, wenn das Stromkabel noch mit der Steckdose verbunden ist,
7.
das gefüllte Gerät unbeaufsichtigt zu lassen;
8.
irgendeinen Gegenstand ins Innere der Lüfterhaube des Motors einzuführen;
9.
das Gerät auf andere Gegenstände als einen Arbeitstisch aufzustellen; dieser muss für den
Lebensmittelbereich geeignet sein und eine Höhe zwischen 900 - 1100mm vom Fußboden aufweisen,
10.
jede Art Gegenstand unter das Gerät zu legen oder Tücher oder Anderes zwischen den Stützfüßchen
des Geräts und der Arbeitsfläche einzufügen,
11.
entflammbare, korrodierende oder schädliche Reinigungsmittel zu verwenden,
12.
das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutauchen;
13.
die Anwendung des Geräts nicht befugtem Personal oder Personen ohne die vorgeschriebene
Arbeitskleidung zu überlassen,
14.
Produkte oder Gegenstände in die Einfüllöffnung einzuführen, die andere Eigenschaften als die für
die bestimmungsmäßige Verwendung angegebenen aufweisen wie z.B. Fleisch, Knochen, tiefgekühltes
Fleisch, andere Produkte als Lebensmittel oder andere Gegenstände wie Schals, etc...
15.
Hände oder andere Körperteile in den Auswurfbereich einzuführen, um geschnittene Produkte zu
entnehmen;
16.
irgendeinen Gegenstand in den Auswurfbereich einzuführen, wie z.B. Messer etc....,
17.
während des Betriebs oder auch nachdem Lebensmittel in das Gerät eingeführt worden sind den Trichter
zu entfernen,
18.
das Gerät zu betreiben, wenn die festen und beweglichen Schutzvorrichtungen nicht richtig befestigt
oder entfernt wurden;
19.
die Schutzvorrichtungen und die Gefahrenhinweise teilweise zu entfernen.
20.
das Gerät zu betreiben wenn durch den Anwender nicht alle Maßnahmen zur Beseitigung von
Restrisiken ergriffen worden sind.
21.
zu rauchen oder Geräte mit offener Flamme zu benutzen, sowie glühende Materialien zu verwenden,
außer bei Anwendung der passenden Sicherheitsmaßnahmen,
22.
sowohl während des Betriebs als auch bei nicht erteilter Erlaubnis Steuerungs- und
Befestigungsvorrichtungen wie Knäufe oder Ähnliches zu betätigen oder einzustellen.
Der Anwender haftet in jedem Fall für Schäden, die aus der fehlenden Beachtung der aufgeführten
Anwendungsbedingungen für die bestimmungsmäßige Verwendung hervorgehen. Bei Zweifeln wenden Sie
sich bitte an den anerkannten Kundendienst.
Pag.
di
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis