http://www.wansview.com
Hinweis: Bei der Verwendung eines DDNS einer Drittpartei sollte der Port, sofern
dieser nicht 80 ist, am Ende des Domainnamens mit einem Semikolon auftreten.
Beispiel:
http://btest.dyndns.biz:81
Tragen Sie keine Zahl für den Port ein, wenn Sie den Hersteller-DDNS verwenden.
3.3.5 UPnP Einstellungen
Wenn Sie UPnP aktivieren, sobald die Kamera mit dem LAN verbunden ist, wird sich
die Kamera automatisch mit dem Router im LAN verbinden und die Portfreigabe
automatisch durchführen. Wie im Bild 14 gezeigt, setzen Sie einfach nur noch bei
„Verwende UPnP zur Portanpassung" einen Haken.
Stellen Sie bitte sicher, dass die UPnP Funktion des Routers aktiviert ist, bevor Sie die
UPnP Funktion verwenden. Nicht alle Router unterstützen UPnP. Bitte testen Sie, ob Ihr
Router gut mit dem Gerät auskommt. Wenn nicht, empfehlen wir, diese Funktion nicht
zu verwenden und die Portfreigabe manuell zu tätigen.
3.4 Alarmeinstellungen
3.4.1 Alarmservice-Einstellungen
Wenn Sie einen bestimmten Bereich überwachen möchten, wird jede Bewegung
bemerkt und bei einer solchen der Alarm ausgelöst. Bei der Sensibilitätseinstellung
bedeutet ein kleinerer Wert eine höhere Sensibilität.
Nach der Auslösung des Alarms können Sie wie im Bild 15 mehrere Modi anwenden.
Überwachungspunkt; bedarf einer Festlegung eines Überwachungspunktes
per E-Mail (enthält ein Bild); jeder Alarm sendet eine E-Mail
den FTP-Server; der Anwender kann auch das Zeitintervall zwischen zwei Bildern
bestimmen
Das Gerät erkennt nur Bewegungen, wenn das Gerät aktiv geschalten ist. Der Anwender
kann das Gerät „ständig aktiv halten" oder eine bestimmte Zeit angeben. Bevor Sie eine
Zeit angeben, stellen Sie bitte das korrekte Datum und die korrekte Zeit für die Kamera
ein.
Bild 13
Bild 14
Link zum festen
Sende Alarminformationen
Sende den Schnappschuss auf
13