Wartung durch, wie unter Kaptel 5, Porto hnzufügen angewesen,
um dieser Wartungserfordernis zu entsprechen, indem Sie entweder
Porto hinzufügen oder Ihren Kontostand überprüfen. Schließlich, wenn
eine Überprüfung immer noch nicht durchgeführt wird, fordert Sie die
Anzeige mit „Überprüfung erforderlich" dazu auf. Sie werden Ihr DM50i-
Frankiersystem erst dann wieder einsetzen können, wenn Sie Porto
hinzufügen bzw. es ans Datenzentrum anschließen. Siehe 'Fehler-
meldungen' in Kaptell 10, Fehlersuche und Besetgung für genaue
Angaben der Zeitabstände, bevor diese Aufforderungen erscheinen.
•
Die Frankierstreifen, die zum Anbringen des Portos an größeren
Gegenständen benötigt werden, müssen den postalischen
Spezifikationen entsprechen. Um eine Bestleistung zu erzielen,
besorgen Sie die Frankierstreifen direkt von Ihrem Gerätelieferanten.
Wichtige postalische Hinweise
Diese Hinweise sind Auszüge gemäß der Deutschen Post AG zum Betreiben
einer Freistempelmaschine.
•
Es kann nur ein einziges Exemplar des ausgedruckten
Freistempelabdruckes versandt werden. Die Deutsche Post AG
betrachtet einen Mehrfachversand als Verstoß gegen die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
•
Das Zubehör, wie Farbpatronen, Farbkassetten und ähnliche
Druckverbrauchsmaterialien, sind regelmäßig zu erneuern, um eine
hohe Druckqualität sicher zu stellen.
•
Die erstellten Testdruck- bzw. Muster-Freistempelabdrucke dürfen nicht
versendet werden.
Materialspezifikation
Für eine optimale Verarbeitung der Poststücke sollten die aufgeführten
Spezifikationen eingehalten werden.
ACHTUNG!
Ein Aufdruck des Freistempelabdrucks auf dunklem Papier und stark
faserigem Papier (Umweltpapier, bei dem ein Verwischen des Matrix-Codes
erfolgen kann) ist NICHT erlaubt
SDC691D
.
1 • Einleitung
1-3