Inhaltsverzeichnis 1 • Einleitung Über Ihr DM60i-Gerät..................1-1 Über Downloads auf Ihr DM60i-Gerät ............ 1-2 Anforderungen der Post ................1-2 Wichtige postalische Hinweise ..............1-3 Sicherheit ....................... 1-4 Spezifikationen ....................1-6 Ausrüstung ......................1-6 Material........................1-6 Gerätespezifikationen ..................1-7 Wichtige Sicherheitshinweise ..............1-7 Wichtige Telefonsicherheitsanweisungen ..........
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 4 • Druckoptionen Druckoptionen ....................4-1 Nur Datums- und Zeitausdruck (ohne Gerätestempel) ..4-1 Nur Druck einer Umschlagswerbung / einer Textnachricht (kein Gerätestempel)..........4-2 5 • Porto hinzufügen Porto laden......................5-1 Wann kann ich mein Frankiersystem wieder auffüllen? ..5-1 Verwenden von LAN ..................
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Was ist eine Textnachricht? ..............6-9 Erstellung einer neuen Textnachricht ..........6-9 Ansicht einer Textnachricht ............... 6-10 Bearbeitung einer Textnachricht ............ 6-10 Löschen einer Textnachricht ............. 6-11 Sprache wechseln................... 6-11 Andere Einstellungen..................6-11 7 • Farbsystem Warnmeldung für zu niedrigen Tintenstand ........7-1 Ersatz der Tintenpatrone ................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Es wird nichts angezeigt ................10-3 Druck unvollständig, streifig oder schlechter Qualität....10-3 Anzeige schwer lesbar ................. 10-4 Probleme mit der Verbindung..............10-4 Versehentlicher Ausdruck des falschen Portos ......10-5 11 • Lieferungen und Einstellungen Bestellung ......................11-1 Lieferungen ....................... 11-1 Einstellungen.....................
Kapitel 1 Einleitung Über Ihr DM60i-Gerät Ihr digitales DM60i-Frankiersystem verfügt über: • Platzsparende, kompakte Stellfläche • Die einfach zu lesende Anzeige, zeigt den Systemstatus an und führt Sie durch die Einrichtungs-Bedienung • Automatisches Vorstellen des Datums • An der Tastatur auswählbare Werbesprüche für den Umschlag •...
1 • Einleitung Über Downloads auf Ihr DM60i-Gerät Ihr DM60i-Gerät setzt das IntelliLink®-Frankiersystem ein, welches ein direktes Herunterladen von Informationen auf Ihr Gerät ermöglicht. Die Technologie des IntelliLink®-Frankiersystems ermöglicht: Die bequeme Hinzufügung von Portowerten Sie können Ihrem DM60i-Gerät Porto elektronisch über das Portophon- Datenzentrum hinzufügen.
1 • Einleitung um dieser Wartungserfordernis zu entsprechen, indem Sie entweder Porto hinzufügen oder Ihren Kontostand überprüfen. Schließlich, wenn eine Überprüfung immer noch nicht durchgeführt wird, fordert Sie die Anzeige mit „Überprüfung erforderlich“ dazu auf. Sie werden Ihr DM60i-Frankiersystem erst dann wieder einsetzen können, wenn Sie Porto hinzufügen bzw.
1 • Einleitung Sicherheit Beachten Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen für alle Bürogeräte: • Verwenden Sie nur von Pitney Bowes zugelassenes Zubehör, insbesondere Aerosolzerstäuber. Die unsachgemäße Lagerung und Verwendung von Aerosolzerstäubern oder die Verwendung von brennbaren Aerosolzerstäubern kann zu explosionsartigen Bedingungen führen, die Verletzungen und/oder Geräteschäden verursachen...
Seite 11
1 • Einleitung • Der Bereich vor der Netzsteckdose, an die das Gerät angeschlossen wird, darf nicht verstellt oder blockiert sein. • Achten Sie beim Beheben von Unterbrechungen darauf, dass alle Geräteteile angehalten haben. • Entfernen Sie gestautes Material nie mit Gewalt, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
1 • Einleitung Spezifikationen Ausrüstung Größe der Grundausführung: 213 mm H x 351 mm B x 264 mm T Größe der Grundausführung mit optionaler Waage: 231 mm H x 351 mm B x 264 mm T Gewicht: 3,6 kg ohne Waage, 4,0 kg mit Waage Strombedarf: 220-240 VAC, 50/60 Hz.
Stückzählung: Bis zu 8 Ziffern (nicht wieder rücksetzbar) Alle Frankiersysteme von Pitney Bowes werden nach den Standards der Postbehörden für Frankiersysteme hergestellt. Dazu gehört die aufsteigende Registersicherheit, die die aufsteigenden Register abschließt, wenn die erste Frankierung die signifikanteste Ziffer des aufsteigenden Registers auf 9 setzt.
Kapitel 2 Kennen lernen Ihres DM60i-Geräts DM60i-Serie Digitales Frankiersystem – Vorderseite Das Bedienfeld—ermöglicht die Eingabe und Einrichtung von Informationen auf Ihrem Frankiersystem. LED—leuchtet gelb, wenn der Tintenstand Ihres DM60i-Frankiergeräts niedrig ist (einmaliges Leuchten zeigt an, dass das DM60i-Frankiergerät keine Tinte mehr hat). Waage (optional)—ermöglicht Ihnen, ein Poststück zu wiegen, damit Sie (bzw.
2 • Kennen lernen Ihres DM60i-Geräts Das Bedienfeld Sperren Blättern Versandarten vor/zurück Zählerstände Nein Leertaste ABC/abc Eingabe Einstellungen Zurück LCD-Anzeige—zeigt den aktuellen Status des DM60i-Geräts an und führt Sie durch alle Einrichtungs-Bedienungen in einer zweizeiligen LCD. Sperrschlüssel—verhindert den nicht genehmigten Gebrauch Ihres DM60i-Geräts, wenn die Schließoption eingerichtet ist und sich das DM60i-Gerät im „Schlafmodus“...
Seite 17
2 • Kennen lernen Ihres DM60i-Geräts Löschen/zurück—lässt Sie eine Eingabe löschen bzw. rückgängig machen oder zu dem vorherigen Bildschirm / der vorherigen Ebene eines Menüs zurückgelangen. Alphanumerischer Tastenblock—ermöglicht Ihnen die Eingabe von Ziffern und Buchstaben für Kundennamen, Postwerte sowie andere Informationen.
2 • Kennen lernen Ihres DM60i-Geräts DM60i-Serie Digitales Frankiersystem – Rückseite Serielle Schnittstelle—lässt Sie die optionale Waage anschließen, damit Sie Ihr Poststück wiegen können. USB-Schnittstelle—ermöglicht den Anschluss eines USB Kabels, zur Verbindung mit IntelliLink® via über Ihr Netzwerk mit dem gelieferten Kommunikationsgerät.
Kapitel 3 Frankieren Vor Inbetriebnahme Bevor Sie mit dem Frankieren auf Ihrem System beginnen, prüfen Sie die unten bzw. auf der nächsten Seite aufgeführten Abschnitte Checkliste, Startbildschirm und Porto anbringen Checkliste • Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die Netzeingangsbuchse an der Rückseite Ihres DM60i-Geräts und das andere Ende in eine passende Schuko-Steckdose.
3 • Frankieren Portoauswahl Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, das Porto durch Ihr Frankiersystem auszuwählen: • Legen Sie das Portostück auf die optionale Wiegeplattform und lassen Sie das System das Gewicht und danach den Portowert durch die interne Berechnungsoption errechnen (falls Sie über die Berechnungsoption verfügen).
3 • Frankieren Wurde eine V-Art bereits ausgewählt, behält das DM60i-Gerät diese Versandart-Auswahl. Die Endportosumme und die ausgewählte Versandart werden in der Anzeige angezeigt. Gewichtshaltemodus Dieser Modus wird benutzt, wenn die Größe des Poststücks die Bildschirmanzeige abdeckt. Das DM60i-Gerät hält das Gewicht solange im Speicher, bis Sie eine V-Art auswählen und den Bewertungsprozess beenden.
3 • Frankieren Auswahl einer KOST, um das Porto zu verfolgen Wenn Ihr Gerät mit der Funktion der Kostenstellen ausgestattet und diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie eine KOST auswählen, um das Porto zu verfolgen. Die Abteilungskonten stehen bei manchen Ausführungen nicht zur Verfügung.
Seite 23
3 • Frankieren Vom Startbildschirm aus, drücken Sie die Übersichtstasten ▼ und wählen Werbung:“ aus, um eine Werbung bzw. Textnachricht nach Bedarf auszuwählen. Drücken Sie Ja/Eingabe. Drücken Sie die Übersichtstasten ▲▼, bis Sie den benötigten Gegenstand sehen und drücken dann Ja/Eingabe. Sie gelangen mit dem neu ausgewählten Druckgegenstand zum Startbildschirm zurück.
3 • Frankieren Vorstellen des Datumsdrucks Das DM60i-Gerät stellt das Datum automatisch vor um Mitternacht. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie das Druckdatum nach der normalen Geschäftszeit vorstellen möchten und Ausgangspost für den Versand an einem zukünftigen Arbeitstag vorbereiten möchten. HINWEIS: Bitte denken Sie an Folgendes, wenn Sie diese Option einsetzen: •...
3 • Frankieren Prüfen und Löschen der Zählerstände Sie können den angesammelten Portowert und die Stückzahlinformationen vom Stapelregister aus einsehen und für Ihre Aufzeichnungen ausdrucken. Außerdem können Sie die Zählerstände entweder löschen oder erneut auf Null stellen, bevor Sie den nächsten Druckstapel starten. Prüfen der Zählerstände Drücken Sie Zählerstände.
3 • Frankieren Portoausdruck Um Porto auf große Poststücke und Pakete anbringen zu können, die nicht durch die Maschine laufen können, setzen Sie die optionalen Streifen ein. Legen Sie die Streifen auf die gleiche Weise in das Gerät ein, wie Sie einen Umschlag einlegen würden.
Kapitel 4 Druckoptionen Druckoptionen Außer Porto zu drucken, kann Ihr DM60i-Gerät auch einen Datums- und Uhrzeitstempel auf eingehende Post drucken. HINWEIS: Diese Einstellungen können zu den zusätzlichen, kostenpflichtigen Einstellungen Ihrer Ausführung gehören oder aber auch nicht verfügbar sein. Nur Druckdatum und Uhrzeit (kein Gerätestempel) Sie können Ihr Frankiersystem so einstellen, dass das Datum auf eingehende Poststücke bzw.
4 • Druckoptionen Nur Druck einer Umschlagswerbung / einer Textnachricht (kein Gerätestempel) Sie können Ihr Frankiersystem durch diese Option so einstellen, dass die Firmennachricht auf die eingehenden Poststücke aufgedruckt wird. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Frankierabdruck ändern?“...
Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Montags bis Samstags, einschließlich der Feiertage zur Verfügung. Verwenden von LAN LAN kann nur mit dem, von Pitney Bowes gelieferten Kommunikationsgerät verwendet werden. Nur dieses erfüllt die Spezifikationsvorgaben der Deutschen Post AG und ist auf das Frankiersystem abgestimmt. Bitte versuchen Sie nicht ein alternatives Gerät zu verwenden.
Seite 30
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum 1. Verbinden Sie das Kommunikationsgerät mit Ihrem Netzwerk wie im Folgenden dargestellt. 2. Schließen Sie das LEDs Netzteil in das Kommunikationsgerät sowie an eine Steckdose. Die linke LED leuchtet Gelb , wenn es eingeschaltet ist. 3.
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum Überprüfen der verfügbaren Geldbeträge(Portowerte) Ihres DM60i-Geräts Drücken Sie Zählerstände. Die Summe der (nicht benutzten) Portowerte in dem DM60i-Gerät wird angezeigt. Drücken Sie die Übersichtstasten ▲▼ für zusätzliche Informationen über die Zählerstände. Drücken Sie Löschen/zurück, um zum Startbildschirm zurückzugelangen.
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum Überprüfen Ihres Portophon®-Kontostands Sie können Ihren Portophon®-Kontostand jederzeit prüfen. Schließen Sie Ihr DM60i-Gerät an eine Kommunikationsbox an. Drücken Sie Zählerstände. Die Summe der (nicht benutzten) Portowerte in dem DM60i-Gerät wird angezeigt. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼...
Schließen Sie Ihr DM60i-Gerät an eine Kommunikationsbox an. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Verbinden mit Pitney Bowes? aus“. Das DM60i-Gerät Verbindung zum das Datenzentrum an. Nach Herstellung der Verbindung, werden Sie über alle verfügbaren Downloads informiert.
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum Systemaktualisierung Falls eine Verbesserung einer Option stattgefunden hat bzw. eine andere nicht wesentliche Softwareaktualisierung, werden Sie über die Verfügbarkeit einer Systemaktualisierung in Kenntnis gesetzt. Werbung Steht neue von Ihnen bestellte Werbung zur Verfügung, so werden Sie benachrichtigt, dass Sie ein Download durchführen können, um diese zu bekommen.
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum Gebührenaktualisierung (obligatorisch) Von Zeit zur Zeit, ändern sich die Portopreise, wie sie von Ihrer Postbehörde definiert werden. Falls neue Portopreise zur Verfügung stehen, und Sie über die Berechnungsoption verfügen, können Sie diese schnell und unkompliziert direkt vom Datenzentrum herunterladen.
Seite 36
5 • Hinzufügen von Porto, Anschluss an das Datenzentrum SDC2032A...
Kapitel 6 Machine Settings Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Die Geräteeinstellungen ermöglichen Ihnen, individuelle Einstellungen des DM60i-Geräts für die Art wie Sie Ihre Post frankieren, einzustellen und verleiht denjenigen Einstellungen Sicherheit, die für Ihr Unternehmen vertraulich sind. Zu diesen Einstellungen gehören: • Einstellung der Systemzeit •...
6 • Geräteeinstellungen Einstellung des Anzeigenkontrastes Bei Bedarf können Sie den LCD-Anzeigenkontrast ändern. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Anzeige ändern Kontrast?“ aus. Wählen Sie den von Ihnen gewünschten Kontrast mit dem Tastenblock aus und drücken Ja/Eingabe.
6 • Geräteeinstellungen Ein- und Ausschalten der Eigenschaft zur Voreinstellung Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Standard-Setup ?“ aus. EINschalten der Voreinstellung - Ja/Eingabe drücken unter „Vorwahl EIN?-“...
6 • Geräteeinstellungen Voreinstellung ansehen Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Standard-Setup ?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Vorwahlen anzeigen?“ aus. Blättern Sie durch die Voreinstellungen für Versandart, Portobetrag, KOST, etc.
6 • Geräteeinstellungen Einstellung/Deaktivierung des Sperrcode Der Sperrcode verhindert den nicht genehmigten Zugang zu Ihrem DM60-Gerät, nachdem es hochgefahren worden bzw. in den Schlafmodus übergegangen ist. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Setup ändern“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Setup-Sperre nutzen?“...
6 • Geräteeinstellungen Einstellen der Standbymodus-Aktivierungszeit Sie können den Zeitrahmen festlegen, den das DM60i-Gerät abwartet, bevor es in den „Standbymodus“ übergeht. Während sich das DM60i-Gerät im Standbymodus befindet, wird nichts (außer der Uhrzeit unten rechts in der Anzeige) angezeigt und Sie können keine Post bearbeiten.
6 • Geräteeinstellungen Einstellung der Warnmeldung für zu hohe Werte Das DM60i-System warnt Sie, wenn Sie manuell einen Portowert eingeben, der höher ist als der von Ihnen angegebenen Höchstbetrag. Diese Option verhindert, dass Sie aus versehen einen Portowert drucken, der mehr beträgt, als Sie brauchen.
6 • Geräteeinstellungen Einstellungen der Waage Die nachfolgend beschriebenen Einstellungen beeinflussen die Benutzung Ihrer Waage. Nullstellung der Waage Verwenden Sie diese Einstellung, um die Waage erneut auf null zu stellen, falls irgend ein anderes Gewicht als 0g in der Anzeige erscheint, wenn die Waage leer steht.
6 • Geräteeinstellungen Benutzung der Textnachrichtenoption Textnachrichten sind eine Option, die nur bei manchen DM60i-Geräten zur Verfügung stehen. Was ist eine Textnachricht? Eine Textnachricht ist eine benutzerdefinierte Nachricht, die über die Tastatur des Gerätes eingetippt und auf Ihrem digitalen Gerätestempel gedruckt werden kann.
6 • Geräteeinstellungen Ansicht einer Textnachricht Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Setup für Text WS?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „WS-Text anzeigen?“ aus.
6 • Geräteeinstellungen Löschen einer Textnachricht Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstaste ▲▼ und wählen „Setup für Text WS?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstaste ▲▼ und wählen Sie „WS-Text löschen?“ aus.
Ersatz der Tintenpatrone HINWEIS: Wir empfehlen, dass Sie immer eine Ersatz-Tintenpatrone auf Vorrat halten. WICHTIGE INFORMATIONEN Pitney Bowes empfiehlt, dass sie ausschließlich originale Farbpartronen benutzen, die über Piteny Bowes bezogen werden können. Die Original-Frankierfarbe wird speziell auf das verbaute Drucksystem abgestimmt und entspricht natürlich den Anforderungen der Deutschen Post AG.
7 • Farbsystem Ersatz der Tintenpatrone (weiter) Öffnen Sie die obere Abdeckung und machen Sie die Tintenpatrone ausfindig (siehe weißer Kreis in der Abbildung.) Drücken Sie die Lasche oben an der Farbpatrone (auf dem grünen „Entsperrungs“-Symbol). Kippen Sie die alte Farbpatrone zu sich und ziehen Sie sie heraus.
Seite 51
7 • Farbsystem Ersatz der Tintenpatrone (weiter) 10. Schließen Sie die Abdeckung des DM60i-Geräts. Drücken Sie Ja/Eingabe. 11. Drücken Sie Ja/Eingabe, um den Austausch zu. bestätigen. Eine Druckkopfinitialisierung, die in etwa 2-3 Minuten dauert, findet statt. 12. Nach Aufforderung, legen Sie einen Umschlag oder einen Frankierstreifen ein, um ein Testmuster auszudrucken zwecks Bestätigung der Druckqualität.
7 • Farbsystem Reinigung der Druckerdüsen Die Reinigung der Druckerdüsen kann Ihnen helfen, ein Druckproblem zu beseitigen. WICHTIG: Sorgen Sie stets dafür, dass Ihre Ausdrucke deutlich und vollständig sind. Eine schlechte Druckqualität könnte von Ihrer Postbehörde abgelehnt werden. Falls Sie fehlende Zeilen im Ausdruck feststellen, wie in der Abbildung gezeigt, reinigen Sie die Druckerdüsen, wie auf dieser Seite beschriben.
7 • Farbsystem Ersatz des Druckkopfes WICHTIG: Dieses Verfahren sollte nur unter Anweisungen bzw. mit der Genehmigung eines Vertreters Ihres Gerätelieferanten durch geführt werden. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Tintenfunktionen benutzen?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Neuen Druckkopf installieren?“...
7 • Farbsystem Ersatz des Tintenfachs WICHTIG: Dieses Verfahren sollte nur unter Anweisungen bzw. mit der Genehmigung eines Vertreters Ihres Gerätelieferanten durch geführt werden. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Tintenfunktionen benutzen?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Tintenbehälter ersetzen?“...
Kapitel 8 Berichte Berichte Ihr DM60i-Gerät lässt Sie Berichte des Portoverbrauchs ansehen und ausdrucken, sowie Portoauffüllungen, nach KOST verbrauchtes Porto und andere, wertvollen Daten ausdrucken. Die druckbaren Berichte werden direkt von Ihrem DM60i-Gerät auf einen Umschlag bzw. einen Frankierstreifen ausgedruckt. Zählerstandsbericht Der Zählerstandsbericht lässt Sie eine Aufzeichnung darüber drucken, wie viel Porto verbraucht worden ist und wie viel im DM60i-Gerät noch übrig ist.
8 • Berichte Kostenstellenberichte Falls Sie über die Berechnungsoption des DM60i-Geräts verfügen, können Sie zu jeder Zeit Ihre Kostenstellensummen ansehen und ausdrucken. Eventuell möchten Sie dies auch tun, bevor Sie eine KOST auf null stellen bzw. Löschen, beispielsweise am Ende eines Steuerjahres. Drücken Sie Einstellungen.
8 • Berichte Softwareversionsbericht Dieser Bericht führt Informationen über die Software in Ihrem DM60i-Gerät. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Bericht auswählen?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Bericht Softwareversion drucken?“ aus. Nach Aufforderung, legen Sie einen Frankierstreifen oder Umschlag in das DM60i-Gerät.
Kapitel 9 Kostenstellen Optionale Kostenstellenoption Wenn Sie die optionale Kostenstellenoption kaufen, können Sie Ihr DM60i-Gerät so einstellen, dass die Portokosten von Einzelpersonen bzw-Abteilungen Ihrer Firma (z.B. Tom, Jane, Verkauf, A/R, etc.). verfolgt werden. Ihr DM60i-Gerät speichert die folgenden Informationen für jede KOST: •...
9 • Kostenstellen Erstellen einer KOST Bevor Sie die Kostenstellenoption zur Portoverfolgung einsetzen können, müssen Sie eine KOST erstellen. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Funktion für KOST- Verwaltung?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „KOST erstellen?“ aus? Geben Sie den Namen dieser KOST ein.
9 • Kostenstellen Bearbeitung einer bestehenden KOST Bei Bedarf, können Sie einen KOST-Namen und ein Passwort bearbeiten. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Funktion für KOST- Verwaltung?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Vorhandene KOST bearbeiten?“.
9 • Kostenstellen Alle oder einzelne KOST auf null stellen Sie können die Portosummen einer KOST bei Bedarf auf null stellen (zum Beispiel am Ende eines Steuerjahres). WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass Sie wirklich eine KOST auf null stellen möchten. Tun Sie dieses, sind die KOST-Informationen für immer weg.
9 • Kostenstellen Löschen einer KOST Sie können eine KOST bei Bedarf löschen. WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine KOST wirklich löschen möchten. Tun Sie dieses, sind die KOST-Informationen für immer weg. Wir schlagen vor, dass Sie zunächst einen KOST-Bericht ausdrucken (siehe Kapitel 8, Berichte) vor dem Löschen.
Kapitel 10 Fehlersuche und Beseitigung Hilfe holen Es kann vorkommen, dass Sie bei der Fehlerbeseitigung Unterstützung benötigen oder nähere Informationen zur Funktionsweise Ihres DM60i- Geräts benötigen. Bitte lesen Sie zuerst die Informationen zur Fehlersuche und Beseitigung in diesem Kapitel durch. In vielen Fällen, können Ihnen diese bei der Lösung des Problems helfen.
10 • Fehlersuche und Beseitigung Fehlermeldungen Von Zeit zur Zeit wird Ihr DM60i-Gerät eine Warnung oder eine Fehlermeldung anzeigen. eine Alarmmeldung zeigt, dass Sie sich um etwas kümmern müssen, eine Fehlermeldung sagt normalerweise aus, dass ein Zustand des DM60i- Gerätes vorliegt, den Sie reparieren können. Anzeige Beschreibung Maßnahme...
10 • Fehlersuche und Beseitigung Es wird nichts angezeigt Eventuell befindet sich das DM60i-Gerät im Schlafmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um es zu wecken. Ist das Stromkabel sowohl im DM60i-Gerät als auch an der Wandsteckdose angeschlossen? Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel nicht an einer Wandsteckdose mit Schalter angeschlossen ist, der ausgeschaltet ist.
10 • Fehlersuche und Beseitigung Anzeige schwer lesbar Bei Bedarf können Sie den LCD-Anzeigenkontrast ändern. (siehe Seite 6-2). Probleme mit der Verbindung Verbindungsprobleme bei der Nutzung des Kommunikationsgeräts Wenn die rechte LED dauerhaft orange leuchtet (nicht blinkt), kommuniziert Ihr Kommunikationsgerät nicht mit einem aktiven Netzwerk- Port. Versuchen Sie bitte Folgendes: •...
10 • Fehlersuche und Beseitigung Versehentlicher Druck des falschen Portos Ist einmal ein Frankierstempel gedruckt worden, sind die Portowerte vom DM60i-Gerät „verbraucht” worden, auch wenn der Druck unleserlich ist. Deshalb ist es so wichtig dafür zu sorgen, dass der am Gerät angezeigte Wert richtig ist, bevor Sie den Umschlag oder Frankierstreifen einlegen und, dass der Tintenstand nicht zu niedrig wird.
Seite 70
10 • Fehlersuche und Beseitigung 10-6 SDC2032A...
• Tintenpatronen • Frankierstreifen WICHTIGE INFORMATIONEN Pitney Bowes empfiehlt, dass sie ausschließlich originale Farbpartronen benutzen, die über Piteny Bowes bezogen werden können. Die Original-Frankierfarbe wird speziell auf das verbaute Drucksystem abgestimmt und entspricht natürlich den Anforderungen der Deutschen Post AG.
11 • Vorräte und Einstellungen Einstellungen Mehrere vielseitige Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung, sodass Sie Ihr DM60i-Gerät genau nach Ihren heutigen Bedürfnissen maßschneidern können und morgen mit dem Wachstum Ihres Geschäfts erweitern können. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Gerätelieferanten, der Sie gerne über die für Ihr Gerät zur Verfügung stehenden Einstellungen berät.
Anhang A Texteingabe Wann wird die Texteingabe verwendet? Texte werden für die folgenden Einstellungen eingegeben: • Eingabe einer Textnachricht (optionale Eigenschaft) • Zur Namensgebung für eine KOST (mit Kostenstellenoption) • Internationale Post (Länderauswahl) Wie wird die Texteingabe durchgeführt? Die Texteingabe erfolgt über den Nummern-Tastenblock auf ähnliche Weise wie beim gegenwärtigen Texteintrag für ein Mobiltelefon.
Anhang A • Texteingabe Sonderzeichen Der Zugang zu den Sonderzeichen erfolgt über wiederholtes Drücken der „1“-Taste. Symbol Name Komma & kaufmännisches und- Zeichen Stern Punkt Doppelpunkt £, €, etc. Währungssymbol Minuszeichen ( Bindestrich) Fragezeichen Schrägstrich Backslash Klammer auf Klammer zu Ausrufezeichen @-Symbol Plus-Symbol...
Seite 75
Anhang B Glossar Absteigendes Register (Guthaben) — Die Summe der zum Gebrauch verfügbaren Portowerte in Ihrem DM60i-Gerät. Aufsteigendes Register (Entgeld) — Die Gesamtmenge des verbrauchten Portos, seitdem das Gerät in den Betrieb genommen wurde. Digitaler Gerätestempel — Der vom DM60i-Gerät erstellte Stempel. Dazu kann gehören: •...
Seite 76
Anhang B • Glossar Standardwert — Ein Wert oder eine Einstellung, die das DM60i-Gerät automatisch einsetzt, außer wenn Sie es ändern. Bei der Auslieferung, ist Ihr DM60i-Gerät mit Werkseinstellungen bzw. „normalen“ Einstellungen versehen. Sie können diese nach Wunsch ändern. Stapelregister — Ein Teil des Speichers vom DM60i-Gerät, den Gesamtportoverbrauch sowie die Anzahl der bearbeiteten Poststücke speichert.