Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Proximity Reader CS1700
Installation Manual
Revision 1C, September 2003
Lecteur de proximité CS1700
Manuel d'installation
Révision 1C, septembre 2003
Proximity Kaartlezer CS1700
Installatiehandleiding
Versie 1C, september 2003
Proximity Kartenleser CS1700
Installationshandbuch
Revision 1C, September 2003
Lettore di prossimità CS1700
Manuale di installazione
Revisione 1C, settembre 2003
Lector de Proximidad CS1700
Manual de Instalación
Revisión 1C, Septiembre de 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE Aritech CS1700

  • Seite 28: D 1. Cs1700 Einführung

    NSTALLATIONSHANDBUCH D 1. CS1700 E INFÜHRUNG Der CS1700 ist ein Proximity Kartenleser / Zutrittskontrollmodul, das zur Erweiterung des Funktionsumfangs der Alarmzentralenreihe CSx75 verwendet wird. Der Anschluß der CS1700 Proximitykartenleser wird nur an einer CS575 unterstützt. Merkmale der CS1700 Proximity Leser / Zutrittskontroller: •...
  • Seite 29: D 3. Cs1700 Installation

    Die Anmeldung eines neuen Lesermoduls kann auch über bereits vorhandene (angemeldete) Leser erfolgen. Die Modulliste der Zentrale wird mit der Übermittlung der geänderten Karteninformationen aktualisiert, durch das Aktivieren einer Karte eines besthenden Benutzers. Siehe Abschnitt Aktivierung eines Benutzers. D 4. CS1700 P ROGRAMMIERUNG Zur Programmierung des CS1700 Kartenlesers gehen Sie grundsätzlich wie folgt vor:...
  • Seite 30: D 5. Hinzufügen/Löschen Von Benutzerkarten

    Um Programmierdaten zu überprüfen, verfahren Sie wie oben beschrieben. Geben Sie jedoch hierzu nur die [*] Taste, ohne neue Werte zuvor ein. Nach jeder [*] Taste werden die Daten des nächsten Segmentes angezeigt. Programmierdaten können sich nur aus einer von zwei Formen zusammensetzen. Der erste Typ ist numerisch, und kann je nach Funktion/Segment Werte zwischen 0 und 255 oder 0 bis 15 annehmen.
  • Seite 31: Mehrere Benutzerkarten Hintereinander Einfügen

    B. Mehrere Benutzerkarten hintereinander einfügen: Das Bedienteil zeigt die Meldung „Neuen Code eingeben“ an. Drücken Sie die Taste [Sperren] gefolgt von einer 3-stelligen Benutzernummer (z.B. 005 für Benutzer 5) ein, wenn ihre Zentrale auf 4-stellige Benutzercodes programmiert ist. Bei 6-stelligen Benutzercodes drücken Sie bitte die Taste [Sperren] gefolgt von [0]-[0] und der 3- stelligen Benutzernummer.
  • Seite 32 Segment 1 Einfaches Vorhalten Sendet die Eingabe des zugehörigen Benutzercodes zur Zentrale Die Zentrale / Bereich externscharf schalten Die Zentrale / Bereich internscharf schalten Die Zentrale / Bereich unscharf schalten Aktiviert den Zentralenausgangstyp 49 (Handsenderfunktion 1) Aktiviert den Zentralenausgangstyp 50 (Handsenderfunktion 2) Broadcast einer X-10 Funktion (siehe Funktion 241) Sende ein Türöffnungssignal und aktiviere den Türöffnerausgang.
  • Seite 33 X-10 ADRESSIERUNGSCODES 10=K 14=O 11=L 15=P Einfaches Vorhalten. Programmieren Sie welche X-10 Funktionalität beim Segment 3 einfachen Vorhalten einer Karte ausgeführt werden soll. Dieses Segment braucht nur programmiert zu werden, wenn in Funktion 0, Segment 1, die Option 7 gesetzt wurde. (Werkseinstellung -> 2). Option X-10 Funktion Option...
  • Seite 34 Beispiel zur "Ausweis doppelt“ Funktion: Kompatibilitätsmodus – führen Sie die Karte über den Leser, entfernen Sie die Karte aus dem Erkennungsbereich und führen Sie die Karte erneut über den Leser. Alternativer Modus – Halten Sie die Karte bis zum zweiten Signalton vor den Leser.
  • Seite 35: D 7. Technische Daten

    Funktion 244 Timer des CS1700 (4 Segmente, ND) Vorhaltezeitfenster. Programmieren Sie hier die Zeitspanne innerhalb Segment 1 dessen die Karte ein zweites Mal für die Funktionalität „Doppeltes Vorhalten“ gescannt werden muß. Dies bestimmt auch die erforderliche Mindestdauer für das „Lange Vorhalten“. Die Reaktionen des Lesers folgen der Programmierungen von Funktion 0, Segment 2 und 3.
  • Seite 52 1046916...

Inhaltsverzeichnis