Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldereinstellung Auslesen Und Letzte Einstellung Anzeigen - System Sensor S300RPTU Bedienungsanleitung

Infrarot programmier-/ testeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300RPTU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR INFRAROT PROGRAMMIER-/
TESTEINHEIT S300RPTU UND DEM TESTGERÄT S300SAT
Abbildung 1: S300RPTU
EINFÜHRUNG
Die Infrarot Programmier-/Testeinheit S300RPTU wurde für den Datenaustausch mit den Meldern
der Serie 300 entwickelt und ermöglicht den Zugriff auf bestimmte Melderfunktionen und die Anzeige
der melderinternen Daten.
Die Kommunikation erfolgt über die eingebaute Melder-LED und ist eine von den zwei Möglichkeiten:
1.
Im Nahbereich (ca. 30mm) über die LED und Photodiode des S300RPTU und der im Melder
eingebauten Anzeige-LED
2.
Im Fernbereich (bis ca. 4,5m) über das Lichtsignal des Testgerätes S300SAT, das direkt auf die
Meldergehäusekontakte aufgeklippt werden kann.
Die Bedienung der Programmier-/Testeinheit S300RPTU erfolgt menügeführt. Die Abbildung 1 zeigt
die zur Bedienung erforderlichen Funktionstasten:
. Ein/Aus Taste
. Hoch/Runter Pfeiltasten zur Navigation im Anzeigemenü
. OK-Taste zur Bestätigung der gewünschten Funktion
. ESC-Taste wechselt zum vorhergehenden Menü
EINSCHALTEN
S e r i e 8 0 0
Nach dem Einschalten erscheint für ca. 5s die links abgebildete
R P T U - v . 1 . 2
Displayanzeige, danach wird der erste Punkt des Hauptmenüs
* * B E R E I T * *
angezeigt.
HAUPTMENÜ
Das Hauptmenü beinhaltet sechs Programmpunkte:
E I N L E S E N
↓ ↓ 1
Liest die aktuelle Meldereinstellung aus dem Melderspeicher, wie
Empfindlichkeit, Melderadresse, Meldertyp, LED Ansteuerungen und
M e l d e r -
Servicedatum (siehe Kapitel 2).
e i n s t e l l u n g
l e t z t e
↑ ↓ 2
↑ ↓
Zeigt die Daten des zuletzt ausgelesenen Melders (siehe Kapitel 2).
e i n g e l e s e n e
E i n s t e l l u n g
Programmieren der neuen Einstellung, wie Melderadresse,
S c h r e i b e
↑ ↓ 3
↑ ↓
Empfindlichkeit und Betriebsart der Melder-LED (siehe Kapitel 3).
M e l d e r -
e i n s t e l l u n g
Prüft ob die Wartung erfolgreich war und übernimmt das aktuelle
S c h r e i b e
↑ ↓ 4
↑ ↓
Datum als neues Servicedatum (siehe Kapitel 4).
N E U E N
S e r v i c e d a t u m
A l a r m -
↑ ↓ 5
↑ ↓
Löst einen Testalarm aus (siehe Kapitel 5).
T e s t
D r ü c k e 2 x O K
Ermöglicht dem Bediener des S300RPTU die Einstellung der
R P T U
↑ ↑ 6
gewünschten Funktionalität, wie z.B. Sprachauswahl und
E i n s t e l l u n g
Verbindungsart (siehe Kapitel 1).
D300-03-00
Esc
Ok
Abbildung 2: Batterien für
S300RPTU
1 x 1,5 LR03 (AAA) Batterien
erforderlich
1: EINSTELLUNG S300RPTU UND S300SAT
Bevor die Verbindung zum Melder aufgebaut wird muss das S300RPTU UND S300SAT konfiguriert
werden. Die Konfigurationseinstellung ist nur bei der Erstinbetriebnahme erforderlich. Die Einstellung
werden, bis zur Änderung in diesem Menü, gespeichert.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass während der Einstellung nur ein Paar des S300RPTU
UND S300SAT innerhalb eines Wirkungsbereiches von 10 m aktiv ist.
Schalten Sie beide Geräte S300RPTU UND S300SAT ein. Wählen Sie im Hauptmenü den Befehl
"RPTU Einstellung". Folgende Untermenüs können bedient werden:
R P T U
↑ ↑6
E i n s t e l l u n g
↑ ↓ 6 . 1
↑ ↓
L C D
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
K o n t r a s t
R P T U
↑ ↓ 6 . 2
↑ ↓
V e r b i n d u n g ü b e r
E i n s t e l l u n g
S 3 0 0 S A T
V e r b i n d u n g
↑ ↓ 6 . 3
↑ ↓
A k t u e l l e s
A k t u e l l e s
D a t u m
D a t u m
T T / M M / J J
↑ ↓ 6 . 4
↑ ↓
E i n s t e l l e n
E i n s t e l l e n
S p r a c h e :
R P T U - S p r a c h e
D e u t s c h
↑ ↓ 6 . 5
↑ ↓
S A T - A d r e s s e
E i n s t e l l e n
e i n g e s t e l l t :
S A T - A d r e s s e
X X
Beachten Sie das nur einzige neue Einstellung während der RPTU Einstellungsanzeige gemacht
werden kann. Nach jeder Änderung erscheint die abgebildete
Displayanzeige des S300RPTU für einige Sekunden und wechselt
automatisch wieder zur Anzeige "RPTU EINLESEN".
* * B E R E I T * *
Eine Ausnahme ist, das die Displayanzeige bei der S300SAT
Adresseinstellung vor dem "BEREIT" Display, kurzzeitig die Meldung
"Verbindungsaufbau" anzeigt.

2: MELDEREINSTELLUNG AUSLESEN UND LETZTE EINSTELLUNG ANZEIGEN

Immer wenn es nicht gesondert angezeigt wird, stimmt die Displayanzeige der aktuellen
Meldereinstellung mit der Displayanzeige der letzten ausgelesenen Melderdaten überein.
E I N L E S E N
↓ ↓ 1
M e l d e r -
e i n s t e l l u n g
O K
O K
V e r b i n d u n g s -
K e i n e
a u f b a u ?
V e r b i n d u n g !
... > E N D E
N o c h m a l ?
Anzeige des Melder-Code:
A= Grenzwert EN54 Standard,
M e l d e r i s t :
↓ ↓
B= Grenzwert NF (AFNOR),
G r e n z w e r t
C=Sondermelder
T y p _ _
↑ ↓
↑ ↓
Anzeige des Meldertyps:
T y p :
↑ ↓
↑ ↓
Thermo, Optisch oder Optisch/
O p t . - T h e r m .
Thermisch
↑ ↓
↑ ↓
↑ ↓
↑ ↓
M e l d e r -
Anzeige der Melderadresse
a d r e s s e
(00 bis 99)
X X
↑ ↓
↑ ↓
↑ ↑
% S c h m u t z
↑ ↓
↑ ↓
M e l d e r
↓ ↓
V E R S C H M U T Z T
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
R e i n i g e n
↑ ↓
↑ ↓
Im Display des S300RPTU erscheint automatisch die jeweilige Anzeige. Im
Normalzustand ohne Rauch wird das "%Schmutz" Display mit dem aktuellen
Verschmutzungsgrad der Messkammer angezeigt. Wenn die Verschmutzung
außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt und der Melder gereinigt werden muss
wird die Meldung "Melder VERSCHMUTZT Reinigen" angezeigt. Bei einer
Störung erscheint die Meldung "Melder.. DEFEKT Austauschen".
Anzeige der aktuellen Messkammer- und Sensorwerte. Bei einem
M e s s w e r t
↑ ↓
↑ ↓
optischen oder einem Wärmemelder wird nur der entsprechende
O p t i s c h
X X %
Sensorwert angezeigt. Bei einem optisch/thermischen Melder erscheinen
T h e r m o
X X %
beide Sensorwerte.
Fortsetzung
↑ ↓ O K
↑ ↓
Stellen Sie mit den Pfeiltasten den
Displaykontrast ein und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
gewünschte Verbindung über die RPTU-
LED oder das S300SAT und bestätigen
↓ ↓
Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste.
Die Datumsanzeige erscheint als:
Tag/Monat/Jahr
(Basierend auf GMT) Bestätigen Sie Ihre
Wahl mit der OK-Taste.
Stellen Sie mit den Pfeiltasten die
gewünschte Sprachanzeige des
S300RPTU und bestätigen Sie Ihre Wahl
↑ ↓
↑ ↓
mit der OK-Taste.
Für das S300SAT kann eine von 16
möglichen Adressen eingestellt werden
um eine gegenseitige Beeinflussung zu
vermeiden, wenn mehrere benachbarte
↑ ↓ O K
↑ ↓
Geräte eingesetzt werden. Stellen Sie
mit den Pfeiltasten die gewünschte
Adresse (00-015) ein und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit der OK-Taste.
↑ ↓ 2
↑ ↓
L e t z t e
e i n g e l e s e n e
E i n s t e l l u n g
O K
E s c
M e l d e r -
i n f o r m a t i o n
f e h l t !
Zeigt an das keine vorherige
Melderinformation verfügbar
ist. Mit OK-Taste zurück zum
Hauptmenü.
Hinweis: Mit dem
Abschalten des S300RPTU
wird die letzte
Melderinformation gelöscht.
Servicehinweis - Diese
Anzeige erscheint nur bei
optischen bzw. optisch/
thermischen Meldern.
M e l d e r . .
↑ ↓
↑ ↓
↑↓
↑↓
D E F E K T
A u s t a u s c h e n
I56-1720-001DE
O K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S300sat

Inhaltsverzeichnis