Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST121-KD1TA.03 Handbuch Seite 6

Thermostatregler

Werbung

Parameterbeschreibung
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Grenzwertalarm, Alarmkontakt normal
A30=0 relativ, A30=1 absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bandalarm, Alarmkontakt normal
A30=2 relativ, A30=3 Grenzen absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Grenzwertalarm, Alarmkontakt invers
A30=4 Grenzen relativ, A30=5 absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bild 8:
Bandalarm, Alarmkontakt invers
A30=6 Grenzen relativ, A30=7 absolut
Alarm,
Hupe an
Alarm, Hupe an
und Relais aktiv
Hysterese (P32)
Bestellnummer: 900320.020
: Sonderfunktion bei Alarm
A31
Hier ist auswählbar, ob im Alarmfall der Sum-
mer ertönen und die Anzeige blinken soll.
Der Alarm ist mit der AB-Taste quittierbar,
damit kann der Summer trotz anstehender
Alarmfunktion ausgeschaltet werden.
Sollwert
: Art der Anzeige
A32
Bei
=0 wird der Istwert angezeigt, wäh-
A32
rend bei
A32
=1 der Sollwert S1 statisch in
der Anzeige steht.
A40
: Hysteresemodus Regelkontakt 1
A41
: Hysteresemodus Regelkontakt 2
Mit diesem Parameter kann gewählt werden,
ob die Hysterese am jeweiligem Schaltpunkt
symmetrisch oder einseitig wirksam ist. Eine
einseitig programmierte Hysterese ist bei
Heizfunktion unterhalb und bei Kühlfunktion
oberhalb vom Sollwert angesetzt, bei sym-
Sollwert
metrischer Hysterese ergibt sich kein Unter-
schied.
: Min.aktionszeit Kontakt 1 ‚Ein'
A50
: Min.aktionszeit Kontakt 1 ‚Aus'
A51
: Min.aktionszeit Kontakt 2 ‚Ein'
A52
: Min.aktionszeit Kontakt 2 ‚Aus'
A53
Diese Parameter erlauben die Verzögerung
des Ein- bzw. Ausschaltens des jeweiligen
Ausgangskontaktes zur Reduzierung der
Schalthäufigkeit. Die eingestellte Zeit gibt die
gesamte Mindestdauer einer Einschalt- bzw.
Ausschaltphase vor. Diese Zeit ist auch bei
der Konfiguration als Alarmkontakt wirksam.
Sollwert
A54
: Verzögerung Regelkontakt nach
"Netz-Ein"
Dieser Parameter ermöglicht ein verzögertes
Einschalten des Regelkontaktes nach dem
Einschalten der Versorgungsspannung. Da-
mit kann eine Überlastung des Stromnetzes
durch gleichzeitiges Einschalten vieler Ver-
braucher vermieden werden.
: Gegenseitige Verzögerung der
A55
Regelkontakte 1 und 2
Dieser Parameter ermöglicht eine Verzöge-
rung des Einschaltens des Regelkontakte 1
zu Regelkontakt 2 bzw. umgekehrt, je nach-
dem, welcher Kontakt zuerst geschaltet wird.
Sollwert
: Alarmunterdrückungszeit nach
A56
„EIN"
Nach dem Einschalten der Regelung ver-
geht vor allem bei Kühlanlagen eine gewisse
Zeit, bis die Arbeitstemperatur erreicht wird.
Es würde zu einer ungewollten Alarmmel-
dung kommen.
Deshalb kann durch Parameter
Ablaufzeit eingestellt werden, während der
Relais
kein Alarm gemeldet wird.
aktiv
: Fühlerauswahl
A60
Je nach verwendeter Hardware sind nicht
alle Fühlertypen wählbar.
© Störk-Tronic 2019 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
A70
Es wird der Mittelwert gebildet über die hier
eingestellte Anzahl von Messungen.
A80
Die Anzeige kann zwischen Fahrenheit und
Celsius umgestellt werden. Durch die Um-
stellung behalten die Parameter und Sollwer-
te ihren Zahlenwert und Einstellbereich bei.
(Beispiel: Ein Regler mit Sollwert von 0°C
wird auf Fahrenheit umgestellt. Der neue
Sollwert wird dann als 0°F interpretiert, was
einer Temperatur von -18°C entspricht).
A85
A86
vorhanden)
Mit diesen Parametern können verschiedene
Funktionen der Tasten zugewiesen werden:
0: ohne Funktion
1: Bei
Tastendruck die aktuelle Isttemperatur an-
gezeigt
2: Funktion wie die Taste SET, aber für den
Sollwert P1
3: Direktes Schalten eines Relais (siehe
A90
4: wie 3, unabhängig vom Standby-Modus
A87
In diesem Parameter wird die Funktion der
Standby-Taste (sofern vorhanden) einge-
stellt.
A90
A91
A92
Je nach verwendeter Hardware können die
Relais mit einem entsprechenden Signal des
Reglers verbunden werden:
Regelkontakt 1:
Regelkreis, über S1,
Regelkontakt 2:
Regelkreis, über
Alarmausgang:
Alarmkreis, über
Summerfunktion:
Wie interne Hupe, intermittierend, quittierbar
über die Taste AB (wird durch
flusst)
Wahltaste A bzw. B:
Über diese Tasten direkt zu schaltender Kon-
takt
A56
eine
Ein, wenn Regler ein:
Ein, wenn der Regler nicht auf Standby ge-
schaltet ist
V1.10
: Softwarefilter
: Temperaturskala
: Funktion Wahltaste A
: Funktion Wahltaste B (sofern
A32
=1 (Sollwertanzeige) wird bei
-
A92
), im Standby ausgeschaltet
: Funktion Taste Standby
: Ausgangsverbindung Relais K1
: Ausgangsverbindung Relais K2
: Ausgangsverbindung Relais K3
P2
,
A1
eingestellt
P1
,
P3
,
A2
eingestellt
P30
-
P32
,
A30
eingestellt
A31
beein-
Seite 6

Werbung

loading